Untersuchung der Kopplung eines rSOC-Systems zur Industrie

Publikationen: KonferenzbeitragPaper(peer-reviewed)

Standard

Untersuchung der Kopplung eines rSOC-Systems zur Industrie. / Banasiak, David.
2023. Beitrag in IEWT 2023, Wien.

Publikationen: KonferenzbeitragPaper(peer-reviewed)

Vancouver

Bibtex - Download

@conference{3464f600139e492f87e2ec5ab62f292c,
title = "Untersuchung der Kopplung eines rSOC-Systems zur Industrie",
abstract = "Diese Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlich optimierten Integration eines reversiblen Hochtemperaturbrennstoffzellensystems in einen Industriestandort. Die Effizienz des untersuchten Systems kann im Elektrolysebetrieb durch Industrieabw{\"a}rme gesteigert werden. Im Brennstoffzellenbetrieb k{\"o}nnen Wasserstoff und Methan verstromt werden. Dabei wird auch Abw{\"a}rme frei, die innerbetrieblich genutzt werden kann. Die Untersuchung findet f{\"u}r die Jahre 2030 und 2050 auf Basis von Energiepreisszenarien statt. Im Rahmen verschiedener Integrationsszenarien wird ein Fernw{\"a}rmenetz als Teilnehmer im Industriellenenergieverbund untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeit tragen zu einem besseren Verst{\"a}ndnis des Zusammenspiels von Energiepreisszenarien und wirtschaftlichen Betriebsweisen eines rSOC-Systems bei. Die als Ergebnis erhaltenen, m{\"o}glichen j{\"a}hrlichen Gewinne f{\"u}r dieses System erlauben die wirtschaftliche Bewertung der Kopplung des rSOC-Systems zur Industrie. Abschlie{\ss}end wird ein Ausblick auf die weiteren geplanten Arbeiten und offenen Fragen gegeben.",
keywords = "rSOC, Abw{\"a}rmenutzung, Sektorkopplung, Hochtemperaturbrennstoffzelle",
author = "David Banasiak",
year = "2023",
month = feb,
day = "16",
language = "Deutsch",
note = "IEWT 2023 : Die Zukunft der EnergieM{\"A}RKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte, IEWT 2023 ; Conference date: 15-02-2023 Through 17-02-2023",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - CONF

T1 - Untersuchung der Kopplung eines rSOC-Systems zur Industrie

AU - Banasiak, David

PY - 2023/2/16

Y1 - 2023/2/16

N2 - Diese Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlich optimierten Integration eines reversiblen Hochtemperaturbrennstoffzellensystems in einen Industriestandort. Die Effizienz des untersuchten Systems kann im Elektrolysebetrieb durch Industrieabwärme gesteigert werden. Im Brennstoffzellenbetrieb können Wasserstoff und Methan verstromt werden. Dabei wird auch Abwärme frei, die innerbetrieblich genutzt werden kann. Die Untersuchung findet für die Jahre 2030 und 2050 auf Basis von Energiepreisszenarien statt. Im Rahmen verschiedener Integrationsszenarien wird ein Fernwärmenetz als Teilnehmer im Industriellenenergieverbund untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeit tragen zu einem besseren Verständnis des Zusammenspiels von Energiepreisszenarien und wirtschaftlichen Betriebsweisen eines rSOC-Systems bei. Die als Ergebnis erhaltenen, möglichen jährlichen Gewinne für dieses System erlauben die wirtschaftliche Bewertung der Kopplung des rSOC-Systems zur Industrie. Abschließend wird ein Ausblick auf die weiteren geplanten Arbeiten und offenen Fragen gegeben.

AB - Diese Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlich optimierten Integration eines reversiblen Hochtemperaturbrennstoffzellensystems in einen Industriestandort. Die Effizienz des untersuchten Systems kann im Elektrolysebetrieb durch Industrieabwärme gesteigert werden. Im Brennstoffzellenbetrieb können Wasserstoff und Methan verstromt werden. Dabei wird auch Abwärme frei, die innerbetrieblich genutzt werden kann. Die Untersuchung findet für die Jahre 2030 und 2050 auf Basis von Energiepreisszenarien statt. Im Rahmen verschiedener Integrationsszenarien wird ein Fernwärmenetz als Teilnehmer im Industriellenenergieverbund untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeit tragen zu einem besseren Verständnis des Zusammenspiels von Energiepreisszenarien und wirtschaftlichen Betriebsweisen eines rSOC-Systems bei. Die als Ergebnis erhaltenen, möglichen jährlichen Gewinne für dieses System erlauben die wirtschaftliche Bewertung der Kopplung des rSOC-Systems zur Industrie. Abschließend wird ein Ausblick auf die weiteren geplanten Arbeiten und offenen Fragen gegeben.

KW - rSOC

KW - Abwärmenutzung

KW - Sektorkopplung

KW - Hochtemperaturbrennstoffzelle

M3 - Paper

T2 - IEWT 2023

Y2 - 15 February 2023 through 17 February 2023

ER -