Untersuchung der Kopplung eines rSOC-Systems zur Industrie

Publikationen: KonferenzbeitragPaper(peer-reviewed)

Abstract

Diese Arbeit befasst sich mit der wirtschaftlich optimierten Integration eines reversiblen Hochtemperaturbrennstoffzellensystems in einen Industriestandort. Die Effizienz des untersuchten Systems kann im Elektrolysebetrieb durch Industrieabwärme gesteigert werden. Im Brennstoffzellenbetrieb können Wasserstoff und Methan verstromt werden. Dabei wird auch Abwärme frei, die innerbetrieblich genutzt werden kann. Die Untersuchung findet für die Jahre 2030 und 2050 auf Basis von Energiepreisszenarien statt. Im Rahmen verschiedener Integrationsszenarien wird ein Fernwärmenetz als Teilnehmer im Industriellenenergieverbund untersucht. Die Ergebnisse dieser Arbeit tragen zu einem besseren Verständnis des Zusammenspiels von Energiepreisszenarien und wirtschaftlichen Betriebsweisen eines rSOC-Systems bei. Die als Ergebnis erhaltenen, möglichen jährlichen Gewinne für dieses System erlauben die wirtschaftliche Bewertung der Kopplung des rSOC-Systems zur Industrie. Abschließend wird ein Ausblick auf die weiteren geplanten Arbeiten und offenen Fragen gegeben.

Details

OriginalspracheDeutsch
StatusVeröffentlicht - 16 Feb. 2023
VeranstaltungIEWT 2023: Die Zukunft der EnergieMÄRKTE in Europa vor dem Hintergrund neuer geopolitischer Ungleichgewichte - Wien
Dauer: 15 Feb. 202317 Feb. 2023

Konferenz

KonferenzIEWT 2023
KurztitelIEWT 2023
OrtWien
Zeitraum15/02/2317/02/23