Ressourcenverfügbarkeit, bergtechnische Charakterisierung und Bergbauplanungskonzepte ausgewählter Vorkommen ultramafischer Gesteine in Österreich

Research output: ThesisMaster's Thesis

Bibtex - Download

@mastersthesis{00349557954f4da9a76fd96e8b4b13ba,
title = "Ressourcenverf{\"u}gbarkeit, bergtechnische Charakterisierung und Bergbauplanungskonzepte ausgew{\"a}hlter Vorkommen ultramafischer Gesteine in {\"O}sterreich",
abstract = "Die vorliegende Arbeit besch{\"a}ftigt sich mit ultramafischen Gesteinen in {\"O}sterreich. Sie behandelt Ressourcenverf{\"u}gbarkeit, bergtechnische Charakterisierung und Nutzungspotenziale von ultramafischen Gesteinen sowie Bergbauplanungskonzepte von ausgew{\"a}hlten Vorkommen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Definition von ultramafischen Gesteinen und dessen Nutzungspotenzial. Die Ultramafite sind interessant, weil sie gr{\"o}{\ss}tenteils aus Magnesiumsilikat bestehen, mit Anteilen von Eisen und Nickel. Chrom liegt in oxidischer Form als Chromit vor. Diese Rohstoffe k{\"o}nnen mit Hilfe der Hydrometallurgie gewonnen werden. Die Karbonatisierung von dem enthaltenen Magnesium erm{\"o}glicht es CO2 zu binden in Form von synthetischem Magnesiumkarbonat. Ultramafische Gesteine finden Verwendung als Gesteinsk{\"o}rnungen f{\"u}r den Stra{\ss}enbau und f{\"u}r Eisenbahntrassen sowie als Werkstein. Im Hauptteil wird ein Blick auf die Ressourcenverf{\"u}gbarkeit in {\"O}sterreich geworfen. Es konnten 35 {\"o}sterreichische Vorkommen aufgefunden werden. Die f{\"u}nf Vorkommen mit der gr{\"o}{\ss}ten Oberfl{\"a}chenerstreckung liegen in Kraubath 28 km², Bernstein 10 km², Hochgr{\"o}{\ss}en 5 km², Badersdorf 5 km² und Pernegg 5 km². Anhand definierter bergtechnischer Parameter erfolgte die Auswahl der zwei vielversprechendsten Vorkommen, Bernstein und Kraubath, f{\"u}r eine genaue bergtechnische Charakterisierung. Diese ergab, dass Kraubath infolge der besseren Wertstoffgehalte, der guten Infrastruktur und der gr{\"o}{\ss}eren Ausma{\ss}e des Vorkommens als Favorit hervorging. Der Schlussteil der Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich mit dem „Mine to Mill Concept“. Das Bergbauprojektplanungskonzept zeigt die Schritte auf, welche wichtig sind, um ein Bergbauprojekt durchzuf{\"u}hren. Eine Eingrenzung der Abbauverfahren f{\"u}r die ausgew{\"a}hlten Vorkommen erfolgt. Die Kostenanalyse ergibt, dass die Ausgaben f{\"u}r Exploration, Bergbau, Logistik und Zerkleinerung, bei Betriebsgr{\"o}{\ss}en von 500.000 t/a, 1.000.000 t/a und 5.000.000 t/a, aufgrund der Kostendegression von 17 €/t auf 10 €/t sinken. Das „Target Costing“ zeigt m{\"o}gliche Stellschrauben f{\"u}r die Kostensenkung auf. Abschlie{\ss}end werden die rechtlichen Rahmenbedingungen er{\"o}rtert.",
keywords = "ultramafic rocks, Kraubath, Bernstein, carbonation and hydrometallurgy, Ultramafite, ultramafische Gesteine, Kraubath, Bernstein, Karbonatisierung und hydrometallurgische Verwertung",
author = "Sebastian Raffler",
note = "gesperrt bis null",
year = "2015",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Ressourcenverfügbarkeit, bergtechnische Charakterisierung und Bergbauplanungskonzepte ausgewählter Vorkommen ultramafischer Gesteine in Österreich

AU - Raffler, Sebastian

N1 - gesperrt bis null

PY - 2015

Y1 - 2015

N2 - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit ultramafischen Gesteinen in Österreich. Sie behandelt Ressourcenverfügbarkeit, bergtechnische Charakterisierung und Nutzungspotenziale von ultramafischen Gesteinen sowie Bergbauplanungskonzepte von ausgewählten Vorkommen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Definition von ultramafischen Gesteinen und dessen Nutzungspotenzial. Die Ultramafite sind interessant, weil sie größtenteils aus Magnesiumsilikat bestehen, mit Anteilen von Eisen und Nickel. Chrom liegt in oxidischer Form als Chromit vor. Diese Rohstoffe können mit Hilfe der Hydrometallurgie gewonnen werden. Die Karbonatisierung von dem enthaltenen Magnesium ermöglicht es CO2 zu binden in Form von synthetischem Magnesiumkarbonat. Ultramafische Gesteine finden Verwendung als Gesteinskörnungen für den Straßenbau und für Eisenbahntrassen sowie als Werkstein. Im Hauptteil wird ein Blick auf die Ressourcenverfügbarkeit in Österreich geworfen. Es konnten 35 österreichische Vorkommen aufgefunden werden. Die fünf Vorkommen mit der größten Oberflächenerstreckung liegen in Kraubath 28 km², Bernstein 10 km², Hochgrößen 5 km², Badersdorf 5 km² und Pernegg 5 km². Anhand definierter bergtechnischer Parameter erfolgte die Auswahl der zwei vielversprechendsten Vorkommen, Bernstein und Kraubath, für eine genaue bergtechnische Charakterisierung. Diese ergab, dass Kraubath infolge der besseren Wertstoffgehalte, der guten Infrastruktur und der größeren Ausmaße des Vorkommens als Favorit hervorging. Der Schlussteil der Masterarbeit beschäftigt sich mit dem „Mine to Mill Concept“. Das Bergbauprojektplanungskonzept zeigt die Schritte auf, welche wichtig sind, um ein Bergbauprojekt durchzuführen. Eine Eingrenzung der Abbauverfahren für die ausgewählten Vorkommen erfolgt. Die Kostenanalyse ergibt, dass die Ausgaben für Exploration, Bergbau, Logistik und Zerkleinerung, bei Betriebsgrößen von 500.000 t/a, 1.000.000 t/a und 5.000.000 t/a, aufgrund der Kostendegression von 17 €/t auf 10 €/t sinken. Das „Target Costing“ zeigt mögliche Stellschrauben für die Kostensenkung auf. Abschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen erörtert.

AB - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit ultramafischen Gesteinen in Österreich. Sie behandelt Ressourcenverfügbarkeit, bergtechnische Charakterisierung und Nutzungspotenziale von ultramafischen Gesteinen sowie Bergbauplanungskonzepte von ausgewählten Vorkommen. Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Definition von ultramafischen Gesteinen und dessen Nutzungspotenzial. Die Ultramafite sind interessant, weil sie größtenteils aus Magnesiumsilikat bestehen, mit Anteilen von Eisen und Nickel. Chrom liegt in oxidischer Form als Chromit vor. Diese Rohstoffe können mit Hilfe der Hydrometallurgie gewonnen werden. Die Karbonatisierung von dem enthaltenen Magnesium ermöglicht es CO2 zu binden in Form von synthetischem Magnesiumkarbonat. Ultramafische Gesteine finden Verwendung als Gesteinskörnungen für den Straßenbau und für Eisenbahntrassen sowie als Werkstein. Im Hauptteil wird ein Blick auf die Ressourcenverfügbarkeit in Österreich geworfen. Es konnten 35 österreichische Vorkommen aufgefunden werden. Die fünf Vorkommen mit der größten Oberflächenerstreckung liegen in Kraubath 28 km², Bernstein 10 km², Hochgrößen 5 km², Badersdorf 5 km² und Pernegg 5 km². Anhand definierter bergtechnischer Parameter erfolgte die Auswahl der zwei vielversprechendsten Vorkommen, Bernstein und Kraubath, für eine genaue bergtechnische Charakterisierung. Diese ergab, dass Kraubath infolge der besseren Wertstoffgehalte, der guten Infrastruktur und der größeren Ausmaße des Vorkommens als Favorit hervorging. Der Schlussteil der Masterarbeit beschäftigt sich mit dem „Mine to Mill Concept“. Das Bergbauprojektplanungskonzept zeigt die Schritte auf, welche wichtig sind, um ein Bergbauprojekt durchzuführen. Eine Eingrenzung der Abbauverfahren für die ausgewählten Vorkommen erfolgt. Die Kostenanalyse ergibt, dass die Ausgaben für Exploration, Bergbau, Logistik und Zerkleinerung, bei Betriebsgrößen von 500.000 t/a, 1.000.000 t/a und 5.000.000 t/a, aufgrund der Kostendegression von 17 €/t auf 10 €/t sinken. Das „Target Costing“ zeigt mögliche Stellschrauben für die Kostensenkung auf. Abschließend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen erörtert.

KW - ultramafic rocks

KW - Kraubath

KW - Bernstein

KW - carbonation and hydrometallurgy

KW - Ultramafite

KW - ultramafische Gesteine

KW - Kraubath

KW - Bernstein

KW - Karbonatisierung und hydrometallurgische Verwertung

M3 - Masterarbeit

ER -