Radiometrische Datierung des Molybdänvorkommens Reichenspitze, Tirol/Salzburg

Research output: ThesisMaster's Thesis

Harvard

APA

Doppelmayer, D. (2021). Radiometrische Datierung des Molybdänvorkommens Reichenspitze, Tirol/Salzburg. [Master's Thesis, Montanuniversitaet Leoben (000)].

Bibtex - Download

@mastersthesis{1a6587a6128b4e83867e5ee4e860785f,
title = "Radiometrische Datierung des Molybd{\"a}nvorkommens Reichenspitze, Tirol/Salzburg",
abstract = "Das Molybd{\"a}nvorkommen im Bereich der Reichenspitze in Salzburg und Tirol ist Teil des Molybd{\"a}n-Erzbezirks Zentralgneis Supersuite im Tauernfenster. Molybd{\"a}n kommt hier in Form von Molybd{\"a}nit (MoS2) vor und ist an aplitische Intrusionen im Zentralgneis gebunden. Diese Aplitgranite werden auch als Reichenspitzgranit bezeichnet. Bis dato war kein zuverl{\"a}ssiges Alter des Reichenspitzgranits bekannt. Die durchgef{\"u}hrte U-Pb Zirkondatierung (LA-ICP-MS) liefert ein Kristallisationsalter der Aplitgranite von 292,2 ± 0,68 ǀ 3,9 Ma. Dieses Alter setzt den Reichenspitzgranit in direkten Bezug zu den unterpermischen I-Typ Granitoiden im Zillertal-Venediger-Tuxer Magmensystem. Geochemische Analysen der Aplitgranite zeigen hohe SiO2-Gehalte von 77 bis 79 wt.%, Bariumgehalte von 141 bis 233 µg/g und Rubidiumgehalte von 147 bis 171 µg/g. Bisher wurde der Reichenspitzgranit aufgrund von geringen CaO-Gehalten (< 1,65 wt.%), einer negativen Bariumanomalie (normiert auf ozeanische Plagiogranite) und hohen Rb/Sr Verh{\"a}ltnissen (bis zu 5,93) als A-Typ Granit interpretiert. Die analysierten Proben des Reichenspitzgranits zeigen ebenso geringe CaO-Gehalte (<0,8 wt.%), eine schwach ausgepr{\"a}gte negative Barium Anomalie und hohe Rb/Sr Verh{\"a}ltnisse (bis zu 4,25). In einem K/Rb – Rb Diskriminationsdiagramm zeigt sich jedoch ein Differentiationstrend vom Tuxer Kern zum Reichenspitzgranit. Der Reichenspitzgranit wird somit als ein hoch differenzierter I-Typ Granit im Zillertal-Venediger-Tuxer Magmensystem interpretiert. Die zirkontypologischen Untersuchungen deuten auf kalkalkalische, hoch fraktionierte Magmen hin. Es werden Kristallisationstemperaturen von 600 bis 650 °C angenommen. Zus{\"a}tzlich wurde eine Uraninitdatierung durchgef{\"u}hrt. Das Kristallisationsalter der Uraninite konnte nicht eindeutig festgelegt werden, allerdings liefern die polygenetischen Uraninitphasen allesamt j{\"u}ngere Alter als das gemessene unterpermische Zirkonalter. An den j{\"u}ngsten Uraninitphasen wurden konsistente Alter von 29 ± 5 Ma analysiert, welche die neoalpine Regionalmetamorphose im Oligoz{\"a}n datieren. Durch die vorliegenden neuen geochronologischen Daten wird eine prim{\"a}r syngenetische Erzbildung mit der Intrusion des Reichenspitzgranits vorgeschlagen. In der hoch fraktionierten granitischen Schmelze kam es zu einer Anreicherung von leicht fl{\"u}chtigen Bestandteilen (F, Cl) und Molybd{\"a}n. Durch diesen Prozess wurden metallhaltige, m{\"o}glicherweise pneumatolytische Fluide generiert, welche das Ausgangsgestein metasomatisch vererzten. Hydrothermale Aktivit{\"a}t im Zuge der neoalpinen Regionalmetamorphose f{\"u}hrte zu sekund{\"a}rer Remobilisierung des Molybd{\"a}nits, der teilweise in Form von Aggregaten in Scherzonen ausfiel. Es liegen bemerkenswerte {\"A}hnlichkeiten zum Molybd{\"a}nvorkommen Ackley in Neufundland vor, wo Molybd{\"a}nit ebenso an Aplite im Dachbereich eines Batholits gebunden ist. Ein genetischer Zusammenhang des Vorkommens an der Reichenspitze mit dem 10 Ma {\"a}lteren Molybd{\"a}nvorkommen Alpeinerscharte/Tirol wird nicht ausgeschlossen, m{\"u}sste aber noch genauer untersucht werden.",
keywords = "Reichenspitze, Reichenspitzgranit, Molybd{\"a}n, Molybd{\"a}nit, Tauernfenster, Zirkon, Zirkondatierung, Uraninit, Uraninitdatierung, Differentiationstrend, magmatische Differentiation, Molybd{\"a}n-Erzbezirk Zentralgneis Supersuite, Aplit, n{\"o}rdliche Zillerscharte, Zentralgneis, Molybd{\"a}nvorkommen, Tuxer Kern, Zillertal-Venediger-Tuxer, pneumatolytisch, Reichenspitze, Reichenspitz granite, molybdenum, molybdenite, Tauernfenster, zircon, zircon dating, uraninite, uraninite dating, differentiation trend, magmatic differentiation, molybdenum ore province Zentralgneis Supersuite, aplite, n{\"o}rdliche Zillerscharte, Zentralgneis, molybdenum deposit, Tuxer Kern, Zillertal-Venediger-Tuxer, pneumatolytic",
author = "David Doppelmayer",
note = "gesperrt bis null",
year = "2021",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Radiometrische Datierung des Molybdänvorkommens Reichenspitze, Tirol/Salzburg

AU - Doppelmayer, David

N1 - gesperrt bis null

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Das Molybdänvorkommen im Bereich der Reichenspitze in Salzburg und Tirol ist Teil des Molybdän-Erzbezirks Zentralgneis Supersuite im Tauernfenster. Molybdän kommt hier in Form von Molybdänit (MoS2) vor und ist an aplitische Intrusionen im Zentralgneis gebunden. Diese Aplitgranite werden auch als Reichenspitzgranit bezeichnet. Bis dato war kein zuverlässiges Alter des Reichenspitzgranits bekannt. Die durchgeführte U-Pb Zirkondatierung (LA-ICP-MS) liefert ein Kristallisationsalter der Aplitgranite von 292,2 ± 0,68 ǀ 3,9 Ma. Dieses Alter setzt den Reichenspitzgranit in direkten Bezug zu den unterpermischen I-Typ Granitoiden im Zillertal-Venediger-Tuxer Magmensystem. Geochemische Analysen der Aplitgranite zeigen hohe SiO2-Gehalte von 77 bis 79 wt.%, Bariumgehalte von 141 bis 233 µg/g und Rubidiumgehalte von 147 bis 171 µg/g. Bisher wurde der Reichenspitzgranit aufgrund von geringen CaO-Gehalten (< 1,65 wt.%), einer negativen Bariumanomalie (normiert auf ozeanische Plagiogranite) und hohen Rb/Sr Verhältnissen (bis zu 5,93) als A-Typ Granit interpretiert. Die analysierten Proben des Reichenspitzgranits zeigen ebenso geringe CaO-Gehalte (<0,8 wt.%), eine schwach ausgeprägte negative Barium Anomalie und hohe Rb/Sr Verhältnisse (bis zu 4,25). In einem K/Rb – Rb Diskriminationsdiagramm zeigt sich jedoch ein Differentiationstrend vom Tuxer Kern zum Reichenspitzgranit. Der Reichenspitzgranit wird somit als ein hoch differenzierter I-Typ Granit im Zillertal-Venediger-Tuxer Magmensystem interpretiert. Die zirkontypologischen Untersuchungen deuten auf kalkalkalische, hoch fraktionierte Magmen hin. Es werden Kristallisationstemperaturen von 600 bis 650 °C angenommen. Zusätzlich wurde eine Uraninitdatierung durchgeführt. Das Kristallisationsalter der Uraninite konnte nicht eindeutig festgelegt werden, allerdings liefern die polygenetischen Uraninitphasen allesamt jüngere Alter als das gemessene unterpermische Zirkonalter. An den jüngsten Uraninitphasen wurden konsistente Alter von 29 ± 5 Ma analysiert, welche die neoalpine Regionalmetamorphose im Oligozän datieren. Durch die vorliegenden neuen geochronologischen Daten wird eine primär syngenetische Erzbildung mit der Intrusion des Reichenspitzgranits vorgeschlagen. In der hoch fraktionierten granitischen Schmelze kam es zu einer Anreicherung von leicht flüchtigen Bestandteilen (F, Cl) und Molybdän. Durch diesen Prozess wurden metallhaltige, möglicherweise pneumatolytische Fluide generiert, welche das Ausgangsgestein metasomatisch vererzten. Hydrothermale Aktivität im Zuge der neoalpinen Regionalmetamorphose führte zu sekundärer Remobilisierung des Molybdänits, der teilweise in Form von Aggregaten in Scherzonen ausfiel. Es liegen bemerkenswerte Ähnlichkeiten zum Molybdänvorkommen Ackley in Neufundland vor, wo Molybdänit ebenso an Aplite im Dachbereich eines Batholits gebunden ist. Ein genetischer Zusammenhang des Vorkommens an der Reichenspitze mit dem 10 Ma älteren Molybdänvorkommen Alpeinerscharte/Tirol wird nicht ausgeschlossen, müsste aber noch genauer untersucht werden.

AB - Das Molybdänvorkommen im Bereich der Reichenspitze in Salzburg und Tirol ist Teil des Molybdän-Erzbezirks Zentralgneis Supersuite im Tauernfenster. Molybdän kommt hier in Form von Molybdänit (MoS2) vor und ist an aplitische Intrusionen im Zentralgneis gebunden. Diese Aplitgranite werden auch als Reichenspitzgranit bezeichnet. Bis dato war kein zuverlässiges Alter des Reichenspitzgranits bekannt. Die durchgeführte U-Pb Zirkondatierung (LA-ICP-MS) liefert ein Kristallisationsalter der Aplitgranite von 292,2 ± 0,68 ǀ 3,9 Ma. Dieses Alter setzt den Reichenspitzgranit in direkten Bezug zu den unterpermischen I-Typ Granitoiden im Zillertal-Venediger-Tuxer Magmensystem. Geochemische Analysen der Aplitgranite zeigen hohe SiO2-Gehalte von 77 bis 79 wt.%, Bariumgehalte von 141 bis 233 µg/g und Rubidiumgehalte von 147 bis 171 µg/g. Bisher wurde der Reichenspitzgranit aufgrund von geringen CaO-Gehalten (< 1,65 wt.%), einer negativen Bariumanomalie (normiert auf ozeanische Plagiogranite) und hohen Rb/Sr Verhältnissen (bis zu 5,93) als A-Typ Granit interpretiert. Die analysierten Proben des Reichenspitzgranits zeigen ebenso geringe CaO-Gehalte (<0,8 wt.%), eine schwach ausgeprägte negative Barium Anomalie und hohe Rb/Sr Verhältnisse (bis zu 4,25). In einem K/Rb – Rb Diskriminationsdiagramm zeigt sich jedoch ein Differentiationstrend vom Tuxer Kern zum Reichenspitzgranit. Der Reichenspitzgranit wird somit als ein hoch differenzierter I-Typ Granit im Zillertal-Venediger-Tuxer Magmensystem interpretiert. Die zirkontypologischen Untersuchungen deuten auf kalkalkalische, hoch fraktionierte Magmen hin. Es werden Kristallisationstemperaturen von 600 bis 650 °C angenommen. Zusätzlich wurde eine Uraninitdatierung durchgeführt. Das Kristallisationsalter der Uraninite konnte nicht eindeutig festgelegt werden, allerdings liefern die polygenetischen Uraninitphasen allesamt jüngere Alter als das gemessene unterpermische Zirkonalter. An den jüngsten Uraninitphasen wurden konsistente Alter von 29 ± 5 Ma analysiert, welche die neoalpine Regionalmetamorphose im Oligozän datieren. Durch die vorliegenden neuen geochronologischen Daten wird eine primär syngenetische Erzbildung mit der Intrusion des Reichenspitzgranits vorgeschlagen. In der hoch fraktionierten granitischen Schmelze kam es zu einer Anreicherung von leicht flüchtigen Bestandteilen (F, Cl) und Molybdän. Durch diesen Prozess wurden metallhaltige, möglicherweise pneumatolytische Fluide generiert, welche das Ausgangsgestein metasomatisch vererzten. Hydrothermale Aktivität im Zuge der neoalpinen Regionalmetamorphose führte zu sekundärer Remobilisierung des Molybdänits, der teilweise in Form von Aggregaten in Scherzonen ausfiel. Es liegen bemerkenswerte Ähnlichkeiten zum Molybdänvorkommen Ackley in Neufundland vor, wo Molybdänit ebenso an Aplite im Dachbereich eines Batholits gebunden ist. Ein genetischer Zusammenhang des Vorkommens an der Reichenspitze mit dem 10 Ma älteren Molybdänvorkommen Alpeinerscharte/Tirol wird nicht ausgeschlossen, müsste aber noch genauer untersucht werden.

KW - Reichenspitze

KW - Reichenspitzgranit

KW - Molybdän

KW - Molybdänit

KW - Tauernfenster

KW - Zirkon

KW - Zirkondatierung

KW - Uraninit

KW - Uraninitdatierung

KW - Differentiationstrend

KW - magmatische Differentiation

KW - Molybdän-Erzbezirk Zentralgneis Supersuite

KW - Aplit

KW - nördliche Zillerscharte

KW - Zentralgneis

KW - Molybdänvorkommen

KW - Tuxer Kern

KW - Zillertal-Venediger-Tuxer

KW - pneumatolytisch

KW - Reichenspitze

KW - Reichenspitz granite

KW - molybdenum

KW - molybdenite

KW - Tauernfenster

KW - zircon

KW - zircon dating

KW - uraninite

KW - uraninite dating

KW - differentiation trend

KW - magmatic differentiation

KW - molybdenum ore province Zentralgneis Supersuite

KW - aplite

KW - nördliche Zillerscharte

KW - Zentralgneis

KW - molybdenum deposit

KW - Tuxer Kern

KW - Zillertal-Venediger-Tuxer

KW - pneumatolytic

M3 - Masterarbeit

ER -