Alterung im eutektoiden Stahldraht: Mess- und Lösungsmethoden

Research output: Contribution to conferencePresentationResearch

Standard

Alterung im eutektoiden Stahldraht: Mess- und Lösungsmethoden. / Fritz, Raimund; Buchmayr, Bruno.
2015. Werkstoffwoche 2015, Dresden, Germany.

Research output: Contribution to conferencePresentationResearch

Harvard

Fritz, R & Buchmayr, B 2015, 'Alterung im eutektoiden Stahldraht: Mess- und Lösungsmethoden', Werkstoffwoche 2015, Dresden, Germany, 14/09/15 - 17/12/15.

Vancouver

Bibtex - Download

@conference{c03d5befb453491aadf7e3c3e627760a,
title = "Alterung im eutektoiden Stahldraht: Mess- und L{\"o}sungsmethoden",
abstract = "Ein negativer Effekt, der die Drahtbranche schon l{\"a}nger besch{\"a}ftigt, ist die Alterung von eutektoiden Stahldr{\"a}hten. Dabei diffundiert der Kohlenstoff im Perlit vom Zementit in den Ferrit und geht in diesem in L{\"o}sung. Dadurch nimmt die Festigkeit zu und die Duktilit{\"a}t ab, was wiederum eine weitere Verarbeitung des Drahtes stark erschwert. Da es gerade bei der Drahtherstellung wichtig ist, ein Produkt zu produzieren, bei dem die Qualit{\"a}t {\"u}ber die L{\"a}nge gleichbleibend ist, ist es wichtig ein besonderes Augenmerk auf die Alterung zu legen.Ziel dieser Arbeit ist es, den Feinstdraht-Herstellungsprozess systematisch zu analysieren und die Prozesse und deren Parameter zu bestimmen, die zu Alterungen im Draht f{\"u}hren k{\"o}nnen. Um diese Parameter objektiv beurteilen zu k{\"o}nnen, wurden Messmethoden gesucht und verglichen, die die H{\"o}he des gel{\"o}sten Kohlenstoffs im Ferrit darstellen. Dabei war es notwendig Effekte im Draht zu finden, die vom gel{\"o}sten Kohlenstoff im Ferrit abh{\"a}ngig sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die gesuchte Messmethode erf{\"u}llen muss, ist, dass sie in einen Drahtherstellungsprozess implementiert werden kann. Anschlie{\ss}end wurden die unterschiedlichen Messmethoden, hinsichtlich der zuvor beschriebenen Anforderungen, miteinander verglichen. Um die theoretischen {\"U}berlegungen und die Wahl der Messmethode zu verifizieren, wurden Versuche durchgef{\"u}hrt. Hierf{\"u}r wurden Dr{\"a}hte verwendet, die gezielt in einem Ofen gealtert wurden.Anhand der ermittelten Ergebnisse und theoretischen {\"U}berlegungen werden L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge f{\"u}r die entsprechenden Prozesse vorgeschlagen, um den Alterungseffekt in eutektoiden Stahldr{\"a}hten zu reduzieren.",
keywords = "Draht, Alterung, Stahldraht, Kohlenstoffdiffusion",
author = "Raimund Fritz and Bruno Buchmayr",
year = "2015",
month = sep,
day = "14",
language = "Deutsch",
note = "Werkstoffwoche 2015 ; Conference date: 14-09-2015 Through 17-12-2015",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - CONF

T1 - Alterung im eutektoiden Stahldraht: Mess- und Lösungsmethoden

AU - Fritz, Raimund

AU - Buchmayr, Bruno

PY - 2015/9/14

Y1 - 2015/9/14

N2 - Ein negativer Effekt, der die Drahtbranche schon länger beschäftigt, ist die Alterung von eutektoiden Stahldrähten. Dabei diffundiert der Kohlenstoff im Perlit vom Zementit in den Ferrit und geht in diesem in Lösung. Dadurch nimmt die Festigkeit zu und die Duktilität ab, was wiederum eine weitere Verarbeitung des Drahtes stark erschwert. Da es gerade bei der Drahtherstellung wichtig ist, ein Produkt zu produzieren, bei dem die Qualität über die Länge gleichbleibend ist, ist es wichtig ein besonderes Augenmerk auf die Alterung zu legen.Ziel dieser Arbeit ist es, den Feinstdraht-Herstellungsprozess systematisch zu analysieren und die Prozesse und deren Parameter zu bestimmen, die zu Alterungen im Draht führen können. Um diese Parameter objektiv beurteilen zu können, wurden Messmethoden gesucht und verglichen, die die Höhe des gelösten Kohlenstoffs im Ferrit darstellen. Dabei war es notwendig Effekte im Draht zu finden, die vom gelösten Kohlenstoff im Ferrit abhängig sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die gesuchte Messmethode erfüllen muss, ist, dass sie in einen Drahtherstellungsprozess implementiert werden kann. Anschließend wurden die unterschiedlichen Messmethoden, hinsichtlich der zuvor beschriebenen Anforderungen, miteinander verglichen. Um die theoretischen Überlegungen und die Wahl der Messmethode zu verifizieren, wurden Versuche durchgeführt. Hierfür wurden Drähte verwendet, die gezielt in einem Ofen gealtert wurden.Anhand der ermittelten Ergebnisse und theoretischen Überlegungen werden Lösungsvorschläge für die entsprechenden Prozesse vorgeschlagen, um den Alterungseffekt in eutektoiden Stahldrähten zu reduzieren.

AB - Ein negativer Effekt, der die Drahtbranche schon länger beschäftigt, ist die Alterung von eutektoiden Stahldrähten. Dabei diffundiert der Kohlenstoff im Perlit vom Zementit in den Ferrit und geht in diesem in Lösung. Dadurch nimmt die Festigkeit zu und die Duktilität ab, was wiederum eine weitere Verarbeitung des Drahtes stark erschwert. Da es gerade bei der Drahtherstellung wichtig ist, ein Produkt zu produzieren, bei dem die Qualität über die Länge gleichbleibend ist, ist es wichtig ein besonderes Augenmerk auf die Alterung zu legen.Ziel dieser Arbeit ist es, den Feinstdraht-Herstellungsprozess systematisch zu analysieren und die Prozesse und deren Parameter zu bestimmen, die zu Alterungen im Draht führen können. Um diese Parameter objektiv beurteilen zu können, wurden Messmethoden gesucht und verglichen, die die Höhe des gelösten Kohlenstoffs im Ferrit darstellen. Dabei war es notwendig Effekte im Draht zu finden, die vom gelösten Kohlenstoff im Ferrit abhängig sind. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den die gesuchte Messmethode erfüllen muss, ist, dass sie in einen Drahtherstellungsprozess implementiert werden kann. Anschließend wurden die unterschiedlichen Messmethoden, hinsichtlich der zuvor beschriebenen Anforderungen, miteinander verglichen. Um die theoretischen Überlegungen und die Wahl der Messmethode zu verifizieren, wurden Versuche durchgeführt. Hierfür wurden Drähte verwendet, die gezielt in einem Ofen gealtert wurden.Anhand der ermittelten Ergebnisse und theoretischen Überlegungen werden Lösungsvorschläge für die entsprechenden Prozesse vorgeschlagen, um den Alterungseffekt in eutektoiden Stahldrähten zu reduzieren.

KW - Draht

KW - Alterung

KW - Stahldraht

KW - Kohlenstoffdiffusion

UR - http://werkstoffwoche.de/ueber-die-ww/autoren-referentenverzeichnis/detailansicht/?tx_dgmprogram_contactview%5Bsession%5D=3797&tx_dgmprogram_contactview%5Baction%5D=show&tx_dgmprogram_contactview%5Bcontroller%5D=Session&cHash=6d4049b4b2006e8d8940137373ae658a

M3 - Vortrag

T2 - Werkstoffwoche 2015

Y2 - 14 September 2015 through 17 December 2015

ER -