Experimentelle Simulation der Rissbildung im Temperaturbereich des zweiten Duktilitätsminimums von Stählen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDissertation

Standard

Experimentelle Simulation der Rissbildung im Temperaturbereich des zweiten Duktilitätsminimums von Stählen. / Krajewski, Pawel.
2013. 193 S.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDissertation

Bibtex - Download

@phdthesis{0caed8db7d2849588db34594060f9454,
title = "Experimentelle Simulation der Rissbildung im Temperaturbereich des zweiten Duktilit{\"a}tsminimums von St{\"a}hlen",
abstract = "Diese Arbeit pr{\"a}sentiert die Entwicklungsschritte und wichtigsten Ergebnisse von zwei neuen experimentellen Versuchsmethoden zur Untersuchung der Oberfl{\"a}chenrissbildung unter stranggussnahen Bedingungen. Diese Versuchsmethoden sind die In - Situ Characterization - Tensile (IMC-T) und In - Situ Characterization - Bending (IMC-B) Methode. Die erste Methode basiert auf einem Zugversuch an der in – situ erstarrten Schale am Pr{\"u}fk{\"o}rper. Die zweite Methode ist der 3 – Punkt Biegeversuch mit Proben, die in einer speziellen Kokille hergestellt werden. Beide Methoden erm{\"o}glichen die Untersuchung der Rissanf{\"a}lligkeit von St{\"a}hlen mit direkt aus der Schmelze erstarrten Proben. Die Proben charakterisieren sich durch gerichtete Erstarrung, Kornwachstum und Ausscheidungen entsprechend dem simulierten Stranggie{\ss}prozess. Die Versuchsmethoden gew{\"a}hrleisten auch eine kontrollierte Probenabk{\"u}hlung bis zur Versuchstemperatur. Damit ist erstmals eine Untersuchung der Rissbildung unter Ber{\"u}cksichtigung aller notwendigen Material- und Prozessparameter m{\"o}glich.",
keywords = "IMC-T, IMC-B, hot tensile test, hot bending test, continuous casting process, cracks, crack formation, second ductility trough, surface crack formation, IMC-T, IMC-B, Hei{\ss}zugversuch, Biegeversuch, Stranggie{\ss}prozess, Risse, Rissbildung, zweites Duktilit{\"a}tsminimum, Oberfl{\"a}chenrissbildung",
author = "Pawel Krajewski",
note = "nicht gesperrt",
year = "2013",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - BOOK

T1 - Experimentelle Simulation der Rissbildung im Temperaturbereich des zweiten Duktilitätsminimums von Stählen

AU - Krajewski, Pawel

N1 - nicht gesperrt

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Diese Arbeit präsentiert die Entwicklungsschritte und wichtigsten Ergebnisse von zwei neuen experimentellen Versuchsmethoden zur Untersuchung der Oberflächenrissbildung unter stranggussnahen Bedingungen. Diese Versuchsmethoden sind die In - Situ Characterization - Tensile (IMC-T) und In - Situ Characterization - Bending (IMC-B) Methode. Die erste Methode basiert auf einem Zugversuch an der in – situ erstarrten Schale am Prüfkörper. Die zweite Methode ist der 3 – Punkt Biegeversuch mit Proben, die in einer speziellen Kokille hergestellt werden. Beide Methoden ermöglichen die Untersuchung der Rissanfälligkeit von Stählen mit direkt aus der Schmelze erstarrten Proben. Die Proben charakterisieren sich durch gerichtete Erstarrung, Kornwachstum und Ausscheidungen entsprechend dem simulierten Stranggießprozess. Die Versuchsmethoden gewährleisten auch eine kontrollierte Probenabkühlung bis zur Versuchstemperatur. Damit ist erstmals eine Untersuchung der Rissbildung unter Berücksichtigung aller notwendigen Material- und Prozessparameter möglich.

AB - Diese Arbeit präsentiert die Entwicklungsschritte und wichtigsten Ergebnisse von zwei neuen experimentellen Versuchsmethoden zur Untersuchung der Oberflächenrissbildung unter stranggussnahen Bedingungen. Diese Versuchsmethoden sind die In - Situ Characterization - Tensile (IMC-T) und In - Situ Characterization - Bending (IMC-B) Methode. Die erste Methode basiert auf einem Zugversuch an der in – situ erstarrten Schale am Prüfkörper. Die zweite Methode ist der 3 – Punkt Biegeversuch mit Proben, die in einer speziellen Kokille hergestellt werden. Beide Methoden ermöglichen die Untersuchung der Rissanfälligkeit von Stählen mit direkt aus der Schmelze erstarrten Proben. Die Proben charakterisieren sich durch gerichtete Erstarrung, Kornwachstum und Ausscheidungen entsprechend dem simulierten Stranggießprozess. Die Versuchsmethoden gewährleisten auch eine kontrollierte Probenabkühlung bis zur Versuchstemperatur. Damit ist erstmals eine Untersuchung der Rissbildung unter Berücksichtigung aller notwendigen Material- und Prozessparameter möglich.

KW - IMC-T

KW - IMC-B

KW - hot tensile test

KW - hot bending test

KW - continuous casting process

KW - cracks

KW - crack formation

KW - second ductility trough

KW - surface crack formation

KW - IMC-T

KW - IMC-B

KW - Heißzugversuch

KW - Biegeversuch

KW - Stranggießprozess

KW - Risse

KW - Rissbildung

KW - zweites Duktilitätsminimum

KW - Oberflächenrissbildung

M3 - Dissertation

ER -