Dünnbandgießen von Kohlenstoff-Stählen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDissertation

Autoren

Abstract

Die vorliegende Arbeit basiert auf einer umfangreichen Literaturstudie über den Dünnbandgießprozess und dessen experimentelle Simulation, woraus das Thema der Mikrorissbildung an der Oberfläche von gegossenen Bändern als qualitätsbestimmend abgeleitet wurde. Im Rahmen einer Kooperation mit Industriepartnern konnte ein automatisierter Tauchversuch am Department für Metallurgie errichtet werden. Der Versuchsstand ist in dieser Form weltweit einzigartig und erlaubt die Untersuchung alle relevanten Parameter für die Mikrorissbildung und deren Auswirkungen, was ihn zu einem einfachen, aber umso effektiveren Werkzeug zur Beurteilung der Vergießbarkeit von unterschiedlichen Legierungskonzepten nach dem Prinzip des Dünnbandgießens macht. Zur Validierung der Ergebnisse wurden Proben des Tauchversuchs mit Proben einer Pilotanlage verglichen, wobei die Mikrorissneigung mehrerer Stahlsorten gut übereinstimmte. Die Rissempfindlichkeit verändert sich vor allem in Abhängigkeit des Legierungsgehaltes und der Gießparameter. Alle Ergebnisse weisen in Richtung der Benetzung der Gießwalzen als Schlüsselparameter für die Entstehung von Mikrorissen. Damit ist ein wichtiger und ebenso einfacher Ansatzpunkt für die Optimierung der Gießbedingungen gefunden worden. In nächster Zukunft werden weitere Versuchsserien die Erkenntnisse innerhalb des bereits untersuchten Parameterfeldes vervollständigen und sollen dann auf eine Pilotgießanlage zur Anwendung kommen.

Details

Titel in ÜbersetzungThin strip casting of carbon steels
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDr.mont.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
StatusVeröffentlicht - 2007