Additive Manufacturing zur Herstellung von Umformwerkzeugen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Organisationseinheiten

Abstract

Durch die generativen Fertigungsverfahren wurde eine fundierte Basis für die Entwicklung neuer Bauteile geschaffen. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von komplexen Prototypen aus einem beliebigen Werkstoff nach dem Schichtbauprinzip. Im Zuge der vorliegenden Arbeit, wurde speziell das Verfahrensprinzip des direkten Metall-Laserschmelzens (DMLS) im Hinblick auf die Fertigung von umformtechnischen Werkzeugen betrachtet. Zusätzlich wurden die Herstellung sowie die daraus resultierenden Eigenschaften der verwendeten Ausgangsmaterialien, der Metallpulver, diskutiert. Basierend auf dem erarbeiteten Wissen wurden grundlegende Richtlinien für die Konstruktion von umformtechnischen, mittels SLM hergestellten, Bauteilen formuliert und zusammengefasst dargestellt. Im Anschluss an die theoretische Analyse der Technologie „DMLS“ wurde mithilfe einer strukturmechanischen Simulation ein Werkzeug für außenverzahnte Ringe entwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil des Simulationsmodelles wurde hierfür vom Gewinderollen übernommen und auf den Pressprozess umgelegt. Im Anschluss an die numerische Simulation wurde die entwickelte Pressmatrize mittels EOSint M280 hergestellt. Die Ergebnisse, der mit der SLM gefertigten Matrize durchgeführten Versuche, wurden schlussendlich mit den Simulationsdaten verglichen und gemeinsam diskutiert. Ziel aller durchgeführten Arbeiten war die erfolgreiche Anwendung von SLM gefertigten Werkzeugen für umformtechnische Aufgaben, im speziellen Fall, die Herstellung einer Pressmatrize für außenverzahnte Ringe.

Details

Titel in ÜbersetzungAdditive manufacturing for the production of metalforming tools
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung27 März 2015
StatusVeröffentlicht - 2015