Stand des industriellen Einkaufs - Eine Marktstudie der Montanuniversität in Kooperation mit dem BMÖ

Research output: ThesisMaster's Thesis

Bibtex - Download

@mastersthesis{177e5dd4c6e947ca9e52d3599eecb869,
title = "Stand des industriellen Einkaufs - Eine Marktstudie der Montanuniversit{\"a}t in Kooperation mit dem BM{\"O}",
abstract = "Die Rolle des Einkaufs als reiner G{\"u}terversorger geh{\"o}rt der Vergangenheit an. Heutzutage ist der Einkauf ein aktiver Mitgestalter der Wertsch{\"o}pfungskette und deshalb auch ma{\ss}geblich daran beteiligt, einen positiven Wertbeitrag zum Gesamtunternehmenserfolg beizusteuern. Durch den steigenden Bedarf zur globalen Beschaffung, gewinnt die enorme Hebelwirkung des Einkaufs, noch zus{\"a}tzlich an Bedeutung. Trotz theoretisch hoher Relevanz, wird dem Einkauf in der unternehmerischen Praxis oftmals noch immer nicht der Stellenwert beigemessen den er verdient. Zur Untersuchung wie gut der Einkauf in {\"o}sterreichischen Industriebetrieben tats{\"a}chlich organisiert ist und wo konkrete Schwachstellen liegen, wurde eine entsprechende Marktstudie durchgef{\"u}hrt. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen des Einkaufs und die Ausgangslage darstellt. Dabei sollte ein {\"U}berblick {\"u}ber einkaufsrelevante Themengebiete, wie beispielsweise Begriffsabgrenzungen, organisatorische Konzepte oder Einkaufsstrategien vermittelt werden. Das Grundfundament des zweiten Teils bildet ein elektronischer Fragenkatalog, dessen Ergebnisse durch das F{\"u}hren von Expertengespr{\"a}chen mit Einkaufsverantwortlichen erg{\"a}nzt wurde. Ziel war den Einkauf in seiner Gesamtheit abzubilden und den gegenw{\"a}rtigen Reifegrad zu bestimmen.",
keywords = "industrial purchase, company success, purchasing, purchasing strategies, leverage effekt, saving potential, supplier management, procurement contolling, key-figure systems, industrieller Einkauf, Unternehmenserfolg, Beschaffung, Hebelwirkung, Beschaffungsstrategien, Einsparungspotential, Beschaffungsobjekte, Lieferantenmanagement, Beschaffungscontrolling, Kennzahlensysteme",
author = "Christian Brandl",
note = "gesperrt bis null",
year = "2013",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Stand des industriellen Einkaufs - Eine Marktstudie der Montanuniversität in Kooperation mit dem BMÖ

AU - Brandl, Christian

N1 - gesperrt bis null

PY - 2013

Y1 - 2013

N2 - Die Rolle des Einkaufs als reiner Güterversorger gehört der Vergangenheit an. Heutzutage ist der Einkauf ein aktiver Mitgestalter der Wertschöpfungskette und deshalb auch maßgeblich daran beteiligt, einen positiven Wertbeitrag zum Gesamtunternehmenserfolg beizusteuern. Durch den steigenden Bedarf zur globalen Beschaffung, gewinnt die enorme Hebelwirkung des Einkaufs, noch zusätzlich an Bedeutung. Trotz theoretisch hoher Relevanz, wird dem Einkauf in der unternehmerischen Praxis oftmals noch immer nicht der Stellenwert beigemessen den er verdient. Zur Untersuchung wie gut der Einkauf in österreichischen Industriebetrieben tatsächlich organisiert ist und wo konkrete Schwachstellen liegen, wurde eine entsprechende Marktstudie durchgeführt. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen des Einkaufs und die Ausgangslage darstellt. Dabei sollte ein Überblick über einkaufsrelevante Themengebiete, wie beispielsweise Begriffsabgrenzungen, organisatorische Konzepte oder Einkaufsstrategien vermittelt werden. Das Grundfundament des zweiten Teils bildet ein elektronischer Fragenkatalog, dessen Ergebnisse durch das Führen von Expertengesprächen mit Einkaufsverantwortlichen ergänzt wurde. Ziel war den Einkauf in seiner Gesamtheit abzubilden und den gegenwärtigen Reifegrad zu bestimmen.

AB - Die Rolle des Einkaufs als reiner Güterversorger gehört der Vergangenheit an. Heutzutage ist der Einkauf ein aktiver Mitgestalter der Wertschöpfungskette und deshalb auch maßgeblich daran beteiligt, einen positiven Wertbeitrag zum Gesamtunternehmenserfolg beizusteuern. Durch den steigenden Bedarf zur globalen Beschaffung, gewinnt die enorme Hebelwirkung des Einkaufs, noch zusätzlich an Bedeutung. Trotz theoretisch hoher Relevanz, wird dem Einkauf in der unternehmerischen Praxis oftmals noch immer nicht der Stellenwert beigemessen den er verdient. Zur Untersuchung wie gut der Einkauf in österreichischen Industriebetrieben tatsächlich organisiert ist und wo konkrete Schwachstellen liegen, wurde eine entsprechende Marktstudie durchgeführt. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen des Einkaufs und die Ausgangslage darstellt. Dabei sollte ein Überblick über einkaufsrelevante Themengebiete, wie beispielsweise Begriffsabgrenzungen, organisatorische Konzepte oder Einkaufsstrategien vermittelt werden. Das Grundfundament des zweiten Teils bildet ein elektronischer Fragenkatalog, dessen Ergebnisse durch das Führen von Expertengesprächen mit Einkaufsverantwortlichen ergänzt wurde. Ziel war den Einkauf in seiner Gesamtheit abzubilden und den gegenwärtigen Reifegrad zu bestimmen.

KW - industrial purchase

KW - company success

KW - purchasing

KW - purchasing strategies

KW - leverage effekt

KW - saving potential

KW - supplier management

KW - procurement contolling

KW - key-figure systems

KW - industrieller Einkauf

KW - Unternehmenserfolg

KW - Beschaffung

KW - Hebelwirkung

KW - Beschaffungsstrategien

KW - Einsparungspotential

KW - Beschaffungsobjekte

KW - Lieferantenmanagement

KW - Beschaffungscontrolling

KW - Kennzahlensysteme

M3 - Masterarbeit

ER -