Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und Störungsprognose

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterResearch

Standard

Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und Störungsprognose. / Biedermann, Hubert.
Megatrend Digitalisierung: Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation. ed. / Christopher M. Schlick. Berlin: GITO Verlag, 2016. p. 71-88.

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingChapterResearch

Harvard

Biedermann, H 2016, Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und Störungsprognose. in CM Schlick (ed.), Megatrend Digitalisierung: Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation. GITO Verlag, Berlin, pp. 71-88.

APA

Biedermann, H. (2016). Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und Störungsprognose. In C. M. Schlick (Ed.), Megatrend Digitalisierung: Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation (pp. 71-88). GITO Verlag.

Vancouver

Biedermann H. Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und Störungsprognose. In Schlick CM, editor, Megatrend Digitalisierung: Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation. Berlin: GITO Verlag. 2016. p. 71-88

Author

Biedermann, Hubert. / Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und Störungsprognose. Megatrend Digitalisierung: Potenziale der Arbeits- und Betriebsorganisation. editor / Christopher M. Schlick. Berlin : GITO Verlag, 2016. pp. 71-88

Bibtex - Download

@inbook{0cca227d95594683a3e3627e10c2c129,
title = "Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und St{\"o}rungsprognose",
abstract = "Die Instandhaltung steht vor der Herausforderung die durch die Integration von IT-Systemen gegebenen M{\"o}glichkeiten zu nutzen um den weiter zuneh-menden Anforderungen an Zuverl{\"a}ssigkeit und Sicherheit der Anlagensysteme zu entsprechen. Erforderlich sind Gesch{\"a}ftsmodelle die die M{\"o}glichkeiten von Industrie 4.0 und Big Data aufgreifen und einen nachhaltigen Wertbeitrag generieren. Das hier vorgestellte Inhalts- und Vorgehensmodell erm{\"o}glicht einerseits eine Weiterentwicklung zur Dynamisierung und situationsgerechten Anpassung der Instandhaltungsstrategie und andererseits die Ausgestaltung einer schlanken, ressourceneffizienten Instandhaltung.",
author = "Hubert Biedermann",
year = "2016",
month = sep,
day = "8",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-95545-185-1",
pages = "71--88",
editor = "Schlick, {Christopher M.}",
booktitle = "Megatrend Digitalisierung",
publisher = "GITO Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - CHAP

T1 - Optimierung der Instandhaltungsstrategie durch datenanalytische Risikoklassifikation und Störungsprognose

AU - Biedermann, Hubert

PY - 2016/9/8

Y1 - 2016/9/8

N2 - Die Instandhaltung steht vor der Herausforderung die durch die Integration von IT-Systemen gegebenen Möglichkeiten zu nutzen um den weiter zuneh-menden Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagensysteme zu entsprechen. Erforderlich sind Geschäftsmodelle die die Möglichkeiten von Industrie 4.0 und Big Data aufgreifen und einen nachhaltigen Wertbeitrag generieren. Das hier vorgestellte Inhalts- und Vorgehensmodell ermöglicht einerseits eine Weiterentwicklung zur Dynamisierung und situationsgerechten Anpassung der Instandhaltungsstrategie und andererseits die Ausgestaltung einer schlanken, ressourceneffizienten Instandhaltung.

AB - Die Instandhaltung steht vor der Herausforderung die durch die Integration von IT-Systemen gegebenen Möglichkeiten zu nutzen um den weiter zuneh-menden Anforderungen an Zuverlässigkeit und Sicherheit der Anlagensysteme zu entsprechen. Erforderlich sind Geschäftsmodelle die die Möglichkeiten von Industrie 4.0 und Big Data aufgreifen und einen nachhaltigen Wertbeitrag generieren. Das hier vorgestellte Inhalts- und Vorgehensmodell ermöglicht einerseits eine Weiterentwicklung zur Dynamisierung und situationsgerechten Anpassung der Instandhaltungsstrategie und andererseits die Ausgestaltung einer schlanken, ressourceneffizienten Instandhaltung.

M3 - Beitrag in Buch/Sammelband

SN - 978-3-95545-185-1

SP - 71

EP - 88

BT - Megatrend Digitalisierung

A2 - Schlick, Christopher M.

PB - GITO Verlag

CY - Berlin

ER -