Berücksichtigung von Eigenschaftsprofilen bei der Aufbereitung von Leichtverpackungen aus Polypropylen

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference contribution

Authors

External Organisational units

  • Institut für Elektrische Messtechnik

Abstract

e breite Anwendung von mechanisch recycelten Kunststoffen wird unter an-
derem durch den Verlust der ursprünglichen Eigenschaften während der Lebensphase und des
Recyclingprozesses limitiert. Daraus resultiert ein geringes Substitutionspotential des Rezyklats
gegenüber Neuware, welches wiederum die ökonomische und ökologische Attraktivität von
Rezyklaten reduziert. Werden während des Aufbereitungsprozesses produktspezifische Eigen-
schaftsprofile berücksichtigt, dann werden ursprüngliche Funktionen des Materials aufrechterhal-
ten und somit das Substitutionspotential des Rezyklats gesteigert. Eigenschaftsprofile können
durch die Definition bzw. Kombination von bestimmten technischen Eigenschaften bzw. Parame-
tern erstellt und bereits auf Artikelebene durch direkte und indirekte Merkmale erfasst werden. Im
vorliegenden Beitrag wurden 2.240 kg Leichtverpackungen aus Polypropylen nach Farbe (weiß,
transparent) sowie Korngröße aufbereitet. Ziel ist die Generierung von Rezyklaten mit höheren
Substitutionspotential gegenüber Neuware mit besonderer Rücksicht auf die Verarbeitbarkeit.

Details

Original languageGerman
Title of host publicationVorträge-Konferenzband zur 17. Recy & DepoTech-Konferenz
Place of PublicationLeoben
Pages479-182
Number of pages4
Volume17
ISBN (electronic)978-3-200-09925-8
Publication statusPublished - 2024