Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier Stähle

Research output: Contribution to conferencePresentationResearch

Standard

Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier Stähle. / Borchert, Marlies; Mori, Gregor.
2016. ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2016, Leoben, Austria.

Research output: Contribution to conferencePresentationResearch

Harvard

Borchert, M & Mori, G 2016, 'Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier Stähle', ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2016, Leoben, Austria, 10/05/16 - 11/05/16.

APA

Borchert, M., & Mori, G. (2016). Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier Stähle. ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2016, Leoben, Austria.

Vancouver

Borchert M, Mori G. Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier Stähle. 2016. ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2016, Leoben, Austria.

Author

Borchert, Marlies ; Mori, Gregor. / Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier Stähle. ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2016, Leoben, Austria.

Bibtex - Download

@conference{2663d9d16ff9493da37f129dd040c31f,
title = "Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier St{\"a}hle",
abstract = "Die Spannungsrisskorrosionsbest{\"a}ndigkeit verschiedener martensitischer St{\"a}hle wird mittels Hochtemperatur-Gasnitrieren verbessert. Zur Klassifizierung dienen Versuche unter konstanter Last in MgCl2-L{\"o}sungen und in verd{\"u}nnter H2SO4-L{\"o}sung. Eine Legierung zeichnet sich aufgrund ihrer Gef{\"u}gebestandteile bei allen Untersuchungen als am besten best{\"a}ndig aus. Mit steigendem Restaustenitgehalt auf 15 % steigt die Oberfl{\"a}chenh{\"a}rte auf Werte {\"u}ber 600 HV 0,3, jedoch sinkt dadurch die Spannungsrisskorrosionsbest{\"a}ndigkeit auf geringe Standzeiten.",
author = "Marlies Borchert and Gregor Mori",
year = "2016",
month = may,
day = "11",
language = "Deutsch",
note = "ASMET Forum f{\"u}r Metallurgie und Werkstofftechnik 2016 ; Conference date: 10-05-2016 Through 11-05-2016",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - CONF

T1 - Aufstickung und Korrosionsverhalten martensitischer rostfreier Stähle

AU - Borchert, Marlies

AU - Mori, Gregor

PY - 2016/5/11

Y1 - 2016/5/11

N2 - Die Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit verschiedener martensitischer Stähle wird mittels Hochtemperatur-Gasnitrieren verbessert. Zur Klassifizierung dienen Versuche unter konstanter Last in MgCl2-Lösungen und in verdünnter H2SO4-Lösung. Eine Legierung zeichnet sich aufgrund ihrer Gefügebestandteile bei allen Untersuchungen als am besten beständig aus. Mit steigendem Restaustenitgehalt auf 15 % steigt die Oberflächenhärte auf Werte über 600 HV 0,3, jedoch sinkt dadurch die Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit auf geringe Standzeiten.

AB - Die Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit verschiedener martensitischer Stähle wird mittels Hochtemperatur-Gasnitrieren verbessert. Zur Klassifizierung dienen Versuche unter konstanter Last in MgCl2-Lösungen und in verdünnter H2SO4-Lösung. Eine Legierung zeichnet sich aufgrund ihrer Gefügebestandteile bei allen Untersuchungen als am besten beständig aus. Mit steigendem Restaustenitgehalt auf 15 % steigt die Oberflächenhärte auf Werte über 600 HV 0,3, jedoch sinkt dadurch die Spannungsrisskorrosionsbeständigkeit auf geringe Standzeiten.

M3 - Vortrag

T2 - ASMET Forum für Metallurgie und Werkstofftechnik 2016

Y2 - 10 May 2016 through 11 May 2016

ER -