Aufbereitungstechnische Sortierversuche an sekundären Metallfraktionen mittels sensorgestützter Sortierung

Research output: ThesisMaster's Thesis

Bibtex - Download

@mastersthesis{dea8b175463a4e53be7711ce9ee8d3b5,
title = "Aufbereitungstechnische Sortierversuche an sekund{\"a}ren Metallfraktionen mittels sensorgest{\"u}tzter Sortierung",
abstract = "Die Firma Binder+Co AG mit Sitz in Gleisdorf ist ein traditionsreicher {\"o}sterreichischer Maschinen- und Anlagenbauer in den Bereichen „Aufbereitungstechnik“, „Umwelttechnik“ und „Verpackungstechnik“. Im Bereich der Umwelttechnik hat Binder+Co u.a. in der sensorbasierten Sortiertechnik Ma{\ss}st{\"a}be gesetzt, so wurde etwa im Glasrecycling sogar Weltmarktf{\"u}hrerschaft erlangt. Der konsequenten Weiterentwicklung dieser trocken betriebenen Trenntechnik, der Auffindung neuer Anwendungsgebiete wie auch Auslotung der Einsatzm{\"o}glichkeiten und –grenzen in der Prim{\"a}r- wie auch der Sekund{\"a}rrohstoffaufbereitung wurde und wird unter Einbindung von namhaften Forschungseinrichtungen gro{\ss}e Bedeutung geschenkt. Im Rahmen dieser Masterarbeit lag der Fokus der im Wesentlichen experimentell durchgef{\"u}hrten Arbeiten in der Aufbereitung metallischer Reststoffe mit einer gewissen Schwerpunktsetzung auf die R{\"o}ntgentransmission. Beginnend mit einer Beschreibung der derzeitigen Einsatzbereiche und der gegenw{\"a}rtig etablierten Scheidertypen wurde im Anschluss daran auf das zum Einsatz gelangende elektromagnetische Spektrum samt der zur Detektion notwendigen Sensorarten sowie m{\"o}gliche industrielle Einsatzbereiche in der Prim{\"a}r- wie auch der Sekund{\"a}rrohstoffaufbereitung eingegangen. Im Speziellen wurde dabei das, der Dual-Energy R{\"o}ntgentransmissionssortierung (DE-XRT-Sortierung) zugrundeliegende Funktionsprinzip herausgearbeitet und anhand einiger Beispiele industrieller Applikationen erl{\"a}utert. Hierauf wurden zum einen die DE-XRT-Testanlage von Binder+Co und zum anderen eine Vielzahl an Maschinen-, Prozess- bzw. Rohgutparametern, die zur Auffindung optimierter Sortierergebnisse genutzt werden k{\"o}nnen, eingehend beschrieben. Folgende, {\"u}berwiegend metallische Reststoffe wurden im Rahmen dieser Masterarbeit auf Aufbereitbarkeit mithilfe der sensorgest{\"u}tzten Sortierung mit Schwerpunkt R{\"o}ntgentransmission evaluiert: 1.Mischmetalle aus der kommunalen Sammlung auf dem R{\"o}ntgentransmissionssortierer 2.Vorbehandelter Schrott von Gro{\ss}elektroger{\"a}ten, vergleichend betrachtet auf dem optischen Sortierer und auf dem R{\"o}ntgentransmissionssortierer 3.Automobilschredderprodukt auf dem optischen Sortierer und auf dem R{\"o}ntgentransmissionssortierer 4.Gusseisen-Stahl-Schrott auf dem R{\"o}ntgentransmissionssortierer 5.Gummi-Fraktion nach der Wirbelstromsortierung auf dem induktiven sensorgest{\"u}tzten Sortierer Diese f{\"u}nf Reststoffe wie auch die im Zuge der Trennversuche angefallenen Trennprodukte wurden nach der Methode der aufbereitungstechnischen Merkmalklassenanalyse analysiert und der Aufbereitungserfolg anhand von Bilanztafeln {\"u}bersichtlich dargestellt. Dar{\"u}ber hinaus konnte anhand dieser Versuchsserien eine geeignete Vorgehensweise zur Evaluierung der Einsatzm{\"o}glichkeiten und -grenzen der XRT-Sortierung und zum Auffinden optimierter Betriebsparameter erarbeitet werden.",
keywords = "sensorgest{\"u}tzte Sortierung, XRT, DE-XRT, Al-Recycling, R{\"o}ntgentransmissionssortierung, R{\"o}ntgentransmission, SBS, XRT, DE-XRT, sensor-based sorting, x-ray transmission sorting, x-ray transmission, aluminum recycling, SBS",
author = "David Comtesse",
note = "gesperrt bis 20-05-2024",
year = "2019",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Aufbereitungstechnische Sortierversuche an sekundären Metallfraktionen mittels sensorgestützter Sortierung

AU - Comtesse, David

N1 - gesperrt bis 20-05-2024

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Die Firma Binder+Co AG mit Sitz in Gleisdorf ist ein traditionsreicher österreichischer Maschinen- und Anlagenbauer in den Bereichen „Aufbereitungstechnik“, „Umwelttechnik“ und „Verpackungstechnik“. Im Bereich der Umwelttechnik hat Binder+Co u.a. in der sensorbasierten Sortiertechnik Maßstäbe gesetzt, so wurde etwa im Glasrecycling sogar Weltmarktführerschaft erlangt. Der konsequenten Weiterentwicklung dieser trocken betriebenen Trenntechnik, der Auffindung neuer Anwendungsgebiete wie auch Auslotung der Einsatzmöglichkeiten und –grenzen in der Primär- wie auch der Sekundärrohstoffaufbereitung wurde und wird unter Einbindung von namhaften Forschungseinrichtungen große Bedeutung geschenkt. Im Rahmen dieser Masterarbeit lag der Fokus der im Wesentlichen experimentell durchgeführten Arbeiten in der Aufbereitung metallischer Reststoffe mit einer gewissen Schwerpunktsetzung auf die Röntgentransmission. Beginnend mit einer Beschreibung der derzeitigen Einsatzbereiche und der gegenwärtig etablierten Scheidertypen wurde im Anschluss daran auf das zum Einsatz gelangende elektromagnetische Spektrum samt der zur Detektion notwendigen Sensorarten sowie mögliche industrielle Einsatzbereiche in der Primär- wie auch der Sekundärrohstoffaufbereitung eingegangen. Im Speziellen wurde dabei das, der Dual-Energy Röntgentransmissionssortierung (DE-XRT-Sortierung) zugrundeliegende Funktionsprinzip herausgearbeitet und anhand einiger Beispiele industrieller Applikationen erläutert. Hierauf wurden zum einen die DE-XRT-Testanlage von Binder+Co und zum anderen eine Vielzahl an Maschinen-, Prozess- bzw. Rohgutparametern, die zur Auffindung optimierter Sortierergebnisse genutzt werden können, eingehend beschrieben. Folgende, überwiegend metallische Reststoffe wurden im Rahmen dieser Masterarbeit auf Aufbereitbarkeit mithilfe der sensorgestützten Sortierung mit Schwerpunkt Röntgentransmission evaluiert: 1.Mischmetalle aus der kommunalen Sammlung auf dem Röntgentransmissionssortierer 2.Vorbehandelter Schrott von Großelektrogeräten, vergleichend betrachtet auf dem optischen Sortierer und auf dem Röntgentransmissionssortierer 3.Automobilschredderprodukt auf dem optischen Sortierer und auf dem Röntgentransmissionssortierer 4.Gusseisen-Stahl-Schrott auf dem Röntgentransmissionssortierer 5.Gummi-Fraktion nach der Wirbelstromsortierung auf dem induktiven sensorgestützten Sortierer Diese fünf Reststoffe wie auch die im Zuge der Trennversuche angefallenen Trennprodukte wurden nach der Methode der aufbereitungstechnischen Merkmalklassenanalyse analysiert und der Aufbereitungserfolg anhand von Bilanztafeln übersichtlich dargestellt. Darüber hinaus konnte anhand dieser Versuchsserien eine geeignete Vorgehensweise zur Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der XRT-Sortierung und zum Auffinden optimierter Betriebsparameter erarbeitet werden.

AB - Die Firma Binder+Co AG mit Sitz in Gleisdorf ist ein traditionsreicher österreichischer Maschinen- und Anlagenbauer in den Bereichen „Aufbereitungstechnik“, „Umwelttechnik“ und „Verpackungstechnik“. Im Bereich der Umwelttechnik hat Binder+Co u.a. in der sensorbasierten Sortiertechnik Maßstäbe gesetzt, so wurde etwa im Glasrecycling sogar Weltmarktführerschaft erlangt. Der konsequenten Weiterentwicklung dieser trocken betriebenen Trenntechnik, der Auffindung neuer Anwendungsgebiete wie auch Auslotung der Einsatzmöglichkeiten und –grenzen in der Primär- wie auch der Sekundärrohstoffaufbereitung wurde und wird unter Einbindung von namhaften Forschungseinrichtungen große Bedeutung geschenkt. Im Rahmen dieser Masterarbeit lag der Fokus der im Wesentlichen experimentell durchgeführten Arbeiten in der Aufbereitung metallischer Reststoffe mit einer gewissen Schwerpunktsetzung auf die Röntgentransmission. Beginnend mit einer Beschreibung der derzeitigen Einsatzbereiche und der gegenwärtig etablierten Scheidertypen wurde im Anschluss daran auf das zum Einsatz gelangende elektromagnetische Spektrum samt der zur Detektion notwendigen Sensorarten sowie mögliche industrielle Einsatzbereiche in der Primär- wie auch der Sekundärrohstoffaufbereitung eingegangen. Im Speziellen wurde dabei das, der Dual-Energy Röntgentransmissionssortierung (DE-XRT-Sortierung) zugrundeliegende Funktionsprinzip herausgearbeitet und anhand einiger Beispiele industrieller Applikationen erläutert. Hierauf wurden zum einen die DE-XRT-Testanlage von Binder+Co und zum anderen eine Vielzahl an Maschinen-, Prozess- bzw. Rohgutparametern, die zur Auffindung optimierter Sortierergebnisse genutzt werden können, eingehend beschrieben. Folgende, überwiegend metallische Reststoffe wurden im Rahmen dieser Masterarbeit auf Aufbereitbarkeit mithilfe der sensorgestützten Sortierung mit Schwerpunkt Röntgentransmission evaluiert: 1.Mischmetalle aus der kommunalen Sammlung auf dem Röntgentransmissionssortierer 2.Vorbehandelter Schrott von Großelektrogeräten, vergleichend betrachtet auf dem optischen Sortierer und auf dem Röntgentransmissionssortierer 3.Automobilschredderprodukt auf dem optischen Sortierer und auf dem Röntgentransmissionssortierer 4.Gusseisen-Stahl-Schrott auf dem Röntgentransmissionssortierer 5.Gummi-Fraktion nach der Wirbelstromsortierung auf dem induktiven sensorgestützten Sortierer Diese fünf Reststoffe wie auch die im Zuge der Trennversuche angefallenen Trennprodukte wurden nach der Methode der aufbereitungstechnischen Merkmalklassenanalyse analysiert und der Aufbereitungserfolg anhand von Bilanztafeln übersichtlich dargestellt. Darüber hinaus konnte anhand dieser Versuchsserien eine geeignete Vorgehensweise zur Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der XRT-Sortierung und zum Auffinden optimierter Betriebsparameter erarbeitet werden.

KW - sensorgestützte Sortierung

KW - XRT

KW - DE-XRT

KW - Al-Recycling

KW - Röntgentransmissionssortierung

KW - Röntgentransmission

KW - SBS

KW - XRT

KW - DE-XRT

KW - sensor-based sorting

KW - x-ray transmission sorting

KW - x-ray transmission

KW - aluminum recycling

KW - SBS

M3 - Masterarbeit

ER -