Aufbau eines Versuchsstandes zur Entfernung von Quecksilber aus Erdöl

Research output: ThesisMaster's Thesis

Standard

Harvard

Rokita, M 2021, 'Aufbau eines Versuchsstandes zur Entfernung von Quecksilber aus Erdöl', Dipl.-Ing., Montanuniversitaet Leoben (000).

APA

Rokita, M. (2021). Aufbau eines Versuchsstandes zur Entfernung von Quecksilber aus Erdöl. [Master's Thesis, Montanuniversitaet Leoben (000)].

Bibtex - Download

@mastersthesis{717c595c8fe24261846326797b9036e3,
title = "Aufbau eines Versuchsstandes zur Entfernung von Quecksilber aus Erd{\"o}l",
abstract = "In Zusammenarbeit mit der Firma Tribotecc wird in dieser Arbeit ein Versuchsstand neu aufgebaut, um damit unterschiedliche Metallsulfide sowie ihre Hg0-Abscheidung aus Erd{\"o}l mittels einer m{\"o}glichst standardisierten Pr{\"u}fmethode bewerten und vergleichen zu k{\"o}nnen. Dazu geh{\"o}rt einleitend die themenspezifische theoretische Ausarbeitung, gefolgt von der Vorbereitung zu den Laborversuchen. Damit sich ein sauberes und repr{\"a}sentatives Arbeiten im Labor gew{\"a}hrleisten l{\"a}sst, wird statt Erd{\"o}l die Modellsubstanz Hexan verwendet. Der entworfene und st{\"a}ndig verbesserte Prozess besteht aus S{\"a}ttigung, Sorption, Stabilisierung und Fest/Fl{\"u}ssig-Trennung. F{\"u}r die Hg0-Bestimmung kommen das direkte Analyseger{\"a}t DMA-80evo als auch die ICP-MS zur Anwendung. Die Hg0-S{\"a}ttigung findet bei 15 °C statt. Damit l{\"a}sst sich sicherstellen, dass kein Hg0 durch das Unterschreiten der S{\"a}ttigungstemperatur bei den Folgeprozessen ausf{\"a}llt. Zur Verbesserung der Sorptionsf{\"a}higkeit wird das Metallsulfid CuS in der Hg0-ges{\"a}ttigten Hexanl{\"o}sung mit einem {\"U}berkopfsch{\"u}ttler suspendiert. W{\"a}hrend dem Versuch ist der Verlust von Hg0 {\"u}ber die Oberfl{\"a}che aufgetreten. Dies findet vor allem w{\"a}hrend dem Transport von der Probenahme zur Analytik statt. Deswegen erfolgt die Hg0-Stabilisierung der Probe mit einer Mischung aus Kaliumbromat und -bromid. Damit ist es m{\"o}glich Hg0 aus dem Hexan zu extrahieren und in der w{\"a}ssrigen Phase zu stabilisieren. Es zeigt sich, dass die verwendete Zentrifuge zur Fest/Fl{\"u}ssigtrennung neben dem Feststoff auch Hg0 abscheidet. Deswegen findet die Stabilisierung vorher statt. Damit l{\"a}sst sich sicherstellen, dass das Hg0 zun{\"a}chst zu Hg2+ oxidiert wird und sich sp{\"a}ter nicht mehr abtrennen l{\"a}sst.",
keywords = "mercury, removal, mercury removal, hexane, saturation, Quecksilber, Stabilisierung, Entfernung, Entfernung von Quecksilber, Hexan",
author = "Mario Rokita",
note = "gesperrt bis 11-05-2026",
year = "2021",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Aufbau eines Versuchsstandes zur Entfernung von Quecksilber aus Erdöl

AU - Rokita, Mario

N1 - gesperrt bis 11-05-2026

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - In Zusammenarbeit mit der Firma Tribotecc wird in dieser Arbeit ein Versuchsstand neu aufgebaut, um damit unterschiedliche Metallsulfide sowie ihre Hg0-Abscheidung aus Erdöl mittels einer möglichst standardisierten Prüfmethode bewerten und vergleichen zu können. Dazu gehört einleitend die themenspezifische theoretische Ausarbeitung, gefolgt von der Vorbereitung zu den Laborversuchen. Damit sich ein sauberes und repräsentatives Arbeiten im Labor gewährleisten lässt, wird statt Erdöl die Modellsubstanz Hexan verwendet. Der entworfene und ständig verbesserte Prozess besteht aus Sättigung, Sorption, Stabilisierung und Fest/Flüssig-Trennung. Für die Hg0-Bestimmung kommen das direkte Analysegerät DMA-80evo als auch die ICP-MS zur Anwendung. Die Hg0-Sättigung findet bei 15 °C statt. Damit lässt sich sicherstellen, dass kein Hg0 durch das Unterschreiten der Sättigungstemperatur bei den Folgeprozessen ausfällt. Zur Verbesserung der Sorptionsfähigkeit wird das Metallsulfid CuS in der Hg0-gesättigten Hexanlösung mit einem Überkopfschüttler suspendiert. Während dem Versuch ist der Verlust von Hg0 über die Oberfläche aufgetreten. Dies findet vor allem während dem Transport von der Probenahme zur Analytik statt. Deswegen erfolgt die Hg0-Stabilisierung der Probe mit einer Mischung aus Kaliumbromat und -bromid. Damit ist es möglich Hg0 aus dem Hexan zu extrahieren und in der wässrigen Phase zu stabilisieren. Es zeigt sich, dass die verwendete Zentrifuge zur Fest/Flüssigtrennung neben dem Feststoff auch Hg0 abscheidet. Deswegen findet die Stabilisierung vorher statt. Damit lässt sich sicherstellen, dass das Hg0 zunächst zu Hg2+ oxidiert wird und sich später nicht mehr abtrennen lässt.

AB - In Zusammenarbeit mit der Firma Tribotecc wird in dieser Arbeit ein Versuchsstand neu aufgebaut, um damit unterschiedliche Metallsulfide sowie ihre Hg0-Abscheidung aus Erdöl mittels einer möglichst standardisierten Prüfmethode bewerten und vergleichen zu können. Dazu gehört einleitend die themenspezifische theoretische Ausarbeitung, gefolgt von der Vorbereitung zu den Laborversuchen. Damit sich ein sauberes und repräsentatives Arbeiten im Labor gewährleisten lässt, wird statt Erdöl die Modellsubstanz Hexan verwendet. Der entworfene und ständig verbesserte Prozess besteht aus Sättigung, Sorption, Stabilisierung und Fest/Flüssig-Trennung. Für die Hg0-Bestimmung kommen das direkte Analysegerät DMA-80evo als auch die ICP-MS zur Anwendung. Die Hg0-Sättigung findet bei 15 °C statt. Damit lässt sich sicherstellen, dass kein Hg0 durch das Unterschreiten der Sättigungstemperatur bei den Folgeprozessen ausfällt. Zur Verbesserung der Sorptionsfähigkeit wird das Metallsulfid CuS in der Hg0-gesättigten Hexanlösung mit einem Überkopfschüttler suspendiert. Während dem Versuch ist der Verlust von Hg0 über die Oberfläche aufgetreten. Dies findet vor allem während dem Transport von der Probenahme zur Analytik statt. Deswegen erfolgt die Hg0-Stabilisierung der Probe mit einer Mischung aus Kaliumbromat und -bromid. Damit ist es möglich Hg0 aus dem Hexan zu extrahieren und in der wässrigen Phase zu stabilisieren. Es zeigt sich, dass die verwendete Zentrifuge zur Fest/Flüssigtrennung neben dem Feststoff auch Hg0 abscheidet. Deswegen findet die Stabilisierung vorher statt. Damit lässt sich sicherstellen, dass das Hg0 zunächst zu Hg2+ oxidiert wird und sich später nicht mehr abtrennen lässt.

KW - mercury

KW - removal

KW - mercury removal

KW - hexane

KW - saturation

KW - Quecksilber

KW - Stabilisierung

KW - Entfernung

KW - Entfernung von Quecksilber

KW - Hexan

M3 - Masterarbeit

ER -