Wasserstoffaufnahme von Armco Reineisen und L80 Ölfeldstahl unter verschiedenen Bedingungen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Abstract

Armco-Eisen und L80-Stahl (nach API 5CT) wurden unter verschiedenen Bedingungen mit Wasserstoff beladen, da die Wasserstoffmenge, die während des Betriebs und im Laboratorium aufgenommen wird, oft nur unzureichend bekannt ist. Diese beiden Materialien wurden in Natriumchlorid-Lösungen (NaCl), Schwefelsäure (H2SO4), sowohl mit als auch ohne Zusatz von Thioharnstoff (CH4N2S) und in H2S-gesättigter NaCl/CH3COOH-Lösung (NACE TM0177) bei Ruhepotential beladen. Zusätzlich wurde die kathodische Beladung bei einer Stromdichte von 1 mA/cm2 in NaCl- und H2SO4-Lösungen durchgeführt, beide mit Thioharnstoff Zusatz. Die Beladungsdauer lag bei beiden Verfahren zwischen 2 und 336 Stunden. Vor der Beladung wurden die Proben in Aceton gereinigt und ihr Grundwasserstoffgehalt bestimmt. Nach dem Beladen wurden die Proben mit Siliziumkarbidpapier (Körnung 120) geschliffen und der Wasserstoffgehalt mit einer Wärmeleitfähigkeitsmesszelle nach Trägergasheißextraktion bei 950 °C gemessen. Die meisten Auslagerungsversuche bei Ruhepotential führten zu Wasserstoffkonzentrationen von bis zu 1 Gew.-ppm, während die kathodische Beladung zu Werten von bis zu 4 Gew.-ppm führte. Darüber hinaus lieferte der Test nach NACE TM0177 die höchsten Wasserstoffkonzentrationen und war der einzige Test, der für das Armco-Eisen höhere Wasserstoffkonzentrationen als für den L80-Stahl zeigte.

Details

Titel in ÜbersetzungHydrogen uptake of Armco pure iron and L80 oilfield steel under various conditions
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung25 Okt. 2019
StatusVeröffentlicht - 2019