Vergleich der Verwertungssysteme werkstoffliches und rohstoffliches Polyolefinrecycling anhand von ausgewählten Abfallströmen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Standard

Vergleich der Verwertungssysteme werkstoffliches und rohstoffliches Polyolefinrecycling anhand von ausgewählten Abfallströmen. / Möllnitz, Selina.
2017.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Bibtex - Download

@mastersthesis{efd886fa2f2b4046ad9ad9d9183e93cc,
title = "Vergleich der Verwertungssysteme werkstoffliches und rohstoffliches Polyolefinrecycling anhand von ausgew{\"a}hlten Abfallstr{\"o}men",
abstract = "Auf Grund der stetig steigenden Mengen an kunststoffhaltigen Abf{\"a}llen sowie der gesetzlich zu erf{\"u}llenden Recyclingquoten, ist es notwendig geworden, dass gewisse Abfallstr{\"o}me geeigneten Recyclinganlagen zugef{\"u}hrt werden. Da in den untersuchten Abf{\"a}llen die Polyolefine mengenm{\"a}{\ss}ig die gr{\"o}{\ss}te Kunststoffsorte darstellen, werden diese in dieser Arbeit in den Mittelpunkt gestellt. Das werkstoffliche Recycling ist nicht f{\"u}r alle Abfallstr{\"o}me geeignet, wodurch die Entwicklung neuer Recyclingl{\"o}sungen f{\"u}r altkunststoffhaltige Abf{\"a}lle notwendig wird. Die OMV Refining & Marketing GmbH hat deswegen eine auf dem rohstofflichen Recyclingprinzip basierende Pilotanlage f{\"u}r das Polyolefinrecycling – das ReOil Verfahren – entworfen und gebaut. Zur Abkl{\"a}rung, ob geeignete Abfallstr{\"o}me in entsprechenden Mengen in {\"O}sterreich als Inputmaterial f{\"u}r diese Anlage vorliegen, wurden in dieser Arbeit vier ausgew{\"a}hlte Abfallstr{\"o}me (Leichtstoffverpackungen, gemischte Siedlungsabf{\"a}lle, Reststoffe aus dem Altpapier- bzw. Altkartonrecycling (Rejekt) und abgegrabenes Deponiegut) hinsichtlich ihrer allgemeinen Zusammensetzung sowie dem Polyolefingehalt analysiert. Anhand der gewonnenen Ergebnisse aus den Sortieranalysen wurde deren Eignung f{\"u}r die beiden Recyclingoptionen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Leichtstoffverpackungen bevorzugt f{\"u}r ein werkstoffliches Recycling eignen. Die aus den gemischten Siedlungsabf{\"a}llen gewonnene Fraktion eignet sich f{\"u}r beide Recyclingoptionen. Die Rejekte sowie die aus dem Deponiegut gewonnenen Fraktionen sind nur f{\"u}r das rohstoffliche Verfahren geeignet. Zur Bewertung, ob ein gro{\ss}industrieller Einsatz (Durchsatz von rd. 200.000 t/a) der ReOil Anlage im Vergleich zum Extrudersystem des werkstofflichen Recyclings zielf{\"u}hrend ist, wurden die beiden Verfahren einander gegen{\"u}bergestellt. F{\"u}r diesen Vergleich wurden sowohl die jeweils vorangestellten Abfallbehandlungslinien (trocken- und anschlie{\ss}end nassmechanisch), als auch die beiden Hauptaggregate Extruder und ReOil Prozess miteinander verglichen und bewertet. Der qualitative Vergleich der Aufbereitungslinien ergab, dass die trockenmechanische Aufbereitung, welche vor dem ReOil Prozess eingesetzt wird, einen einfacheren Aufbau aufweist und f{\"u}r alle Abfallstr{\"o}me geeignet ist. Die beiden nassmechanischen Aufbereitungslinien weisen zwar einen vergleichbaren Aufbau auf, aber auf Grund der unterschiedlichen Aggregate beider Anlagen sind der Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen beim ReOil Verfahren geringer. Der quantitative Vergleich beider Hauptprozesse ergab schlussendlich, dass f{\"u}r hohe Durchs{\"a}tze beide Anlagen geeignet sind.",
keywords = "werkstoffliches, rohstoffliches Recycling, Polyolefinrecycling, nassmechanische, trockenmechanische Aufbereitung, mechanical recycling, feedstock recycling, polyolefin recycling, dry mechanical waste treatment, wet mechanical waste treatment",
author = "Selina M{\"o}llnitz",
note = "gesperrt bis 01-06-2022",
year = "2017",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Vergleich der Verwertungssysteme werkstoffliches und rohstoffliches Polyolefinrecycling anhand von ausgewählten Abfallströmen

AU - Möllnitz, Selina

N1 - gesperrt bis 01-06-2022

PY - 2017

Y1 - 2017

N2 - Auf Grund der stetig steigenden Mengen an kunststoffhaltigen Abfällen sowie der gesetzlich zu erfüllenden Recyclingquoten, ist es notwendig geworden, dass gewisse Abfallströme geeigneten Recyclinganlagen zugeführt werden. Da in den untersuchten Abfällen die Polyolefine mengenmäßig die größte Kunststoffsorte darstellen, werden diese in dieser Arbeit in den Mittelpunkt gestellt. Das werkstoffliche Recycling ist nicht für alle Abfallströme geeignet, wodurch die Entwicklung neuer Recyclinglösungen für altkunststoffhaltige Abfälle notwendig wird. Die OMV Refining & Marketing GmbH hat deswegen eine auf dem rohstofflichen Recyclingprinzip basierende Pilotanlage für das Polyolefinrecycling – das ReOil Verfahren – entworfen und gebaut. Zur Abklärung, ob geeignete Abfallströme in entsprechenden Mengen in Österreich als Inputmaterial für diese Anlage vorliegen, wurden in dieser Arbeit vier ausgewählte Abfallströme (Leichtstoffverpackungen, gemischte Siedlungsabfälle, Reststoffe aus dem Altpapier- bzw. Altkartonrecycling (Rejekt) und abgegrabenes Deponiegut) hinsichtlich ihrer allgemeinen Zusammensetzung sowie dem Polyolefingehalt analysiert. Anhand der gewonnenen Ergebnisse aus den Sortieranalysen wurde deren Eignung für die beiden Recyclingoptionen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Leichtstoffverpackungen bevorzugt für ein werkstoffliches Recycling eignen. Die aus den gemischten Siedlungsabfällen gewonnene Fraktion eignet sich für beide Recyclingoptionen. Die Rejekte sowie die aus dem Deponiegut gewonnenen Fraktionen sind nur für das rohstoffliche Verfahren geeignet. Zur Bewertung, ob ein großindustrieller Einsatz (Durchsatz von rd. 200.000 t/a) der ReOil Anlage im Vergleich zum Extrudersystem des werkstofflichen Recyclings zielführend ist, wurden die beiden Verfahren einander gegenübergestellt. Für diesen Vergleich wurden sowohl die jeweils vorangestellten Abfallbehandlungslinien (trocken- und anschließend nassmechanisch), als auch die beiden Hauptaggregate Extruder und ReOil Prozess miteinander verglichen und bewertet. Der qualitative Vergleich der Aufbereitungslinien ergab, dass die trockenmechanische Aufbereitung, welche vor dem ReOil Prozess eingesetzt wird, einen einfacheren Aufbau aufweist und für alle Abfallströme geeignet ist. Die beiden nassmechanischen Aufbereitungslinien weisen zwar einen vergleichbaren Aufbau auf, aber auf Grund der unterschiedlichen Aggregate beider Anlagen sind der Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen beim ReOil Verfahren geringer. Der quantitative Vergleich beider Hauptprozesse ergab schlussendlich, dass für hohe Durchsätze beide Anlagen geeignet sind.

AB - Auf Grund der stetig steigenden Mengen an kunststoffhaltigen Abfällen sowie der gesetzlich zu erfüllenden Recyclingquoten, ist es notwendig geworden, dass gewisse Abfallströme geeigneten Recyclinganlagen zugeführt werden. Da in den untersuchten Abfällen die Polyolefine mengenmäßig die größte Kunststoffsorte darstellen, werden diese in dieser Arbeit in den Mittelpunkt gestellt. Das werkstoffliche Recycling ist nicht für alle Abfallströme geeignet, wodurch die Entwicklung neuer Recyclinglösungen für altkunststoffhaltige Abfälle notwendig wird. Die OMV Refining & Marketing GmbH hat deswegen eine auf dem rohstofflichen Recyclingprinzip basierende Pilotanlage für das Polyolefinrecycling – das ReOil Verfahren – entworfen und gebaut. Zur Abklärung, ob geeignete Abfallströme in entsprechenden Mengen in Österreich als Inputmaterial für diese Anlage vorliegen, wurden in dieser Arbeit vier ausgewählte Abfallströme (Leichtstoffverpackungen, gemischte Siedlungsabfälle, Reststoffe aus dem Altpapier- bzw. Altkartonrecycling (Rejekt) und abgegrabenes Deponiegut) hinsichtlich ihrer allgemeinen Zusammensetzung sowie dem Polyolefingehalt analysiert. Anhand der gewonnenen Ergebnisse aus den Sortieranalysen wurde deren Eignung für die beiden Recyclingoptionen untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass sich die Leichtstoffverpackungen bevorzugt für ein werkstoffliches Recycling eignen. Die aus den gemischten Siedlungsabfällen gewonnene Fraktion eignet sich für beide Recyclingoptionen. Die Rejekte sowie die aus dem Deponiegut gewonnenen Fraktionen sind nur für das rohstoffliche Verfahren geeignet. Zur Bewertung, ob ein großindustrieller Einsatz (Durchsatz von rd. 200.000 t/a) der ReOil Anlage im Vergleich zum Extrudersystem des werkstofflichen Recyclings zielführend ist, wurden die beiden Verfahren einander gegenübergestellt. Für diesen Vergleich wurden sowohl die jeweils vorangestellten Abfallbehandlungslinien (trocken- und anschließend nassmechanisch), als auch die beiden Hauptaggregate Extruder und ReOil Prozess miteinander verglichen und bewertet. Der qualitative Vergleich der Aufbereitungslinien ergab, dass die trockenmechanische Aufbereitung, welche vor dem ReOil Prozess eingesetzt wird, einen einfacheren Aufbau aufweist und für alle Abfallströme geeignet ist. Die beiden nassmechanischen Aufbereitungslinien weisen zwar einen vergleichbaren Aufbau auf, aber auf Grund der unterschiedlichen Aggregate beider Anlagen sind der Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen beim ReOil Verfahren geringer. Der quantitative Vergleich beider Hauptprozesse ergab schlussendlich, dass für hohe Durchsätze beide Anlagen geeignet sind.

KW - werkstoffliches

KW - rohstoffliches Recycling

KW - Polyolefinrecycling

KW - nassmechanische

KW - trockenmechanische Aufbereitung

KW - mechanical recycling

KW - feedstock recycling

KW - polyolefin recycling

KW - dry mechanical waste treatment

KW - wet mechanical waste treatment

M3 - Masterarbeit

ER -