Verfügbarkeits- und Leistungs-KPIs in Automatikanlagen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Standard

Verfügbarkeits- und Leistungs-KPIs in Automatikanlagen. / Raith, Chiara.
2019.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Harvard

Raith, C 2019, 'Verfügbarkeits- und Leistungs-KPIs in Automatikanlagen', Dipl.-Ing., Montanuniversität Leoben (000).

APA

Raith, C. (2019). Verfügbarkeits- und Leistungs-KPIs in Automatikanlagen. [Masterarbeit, Montanuniversität Leoben (000)].

Bibtex - Download

@mastersthesis{37009c654e2646aab9d3a7911ddbf3ad,
title = "Verf{\"u}gbarkeits- und Leistungs-KPIs in Automatikanlagen",
abstract = "Automatisierung ist ein wichtiger Trend, um den steigenden Anforderungen in Bezug auf Performance, Effizienz und Wandlungsf{\"a}higkeit in der Intralogistikbranche gerecht zu werden. Vernetzte Anlagen mit leistungsf{\"a}higer Steuerungstechnik, die durch Informations- und Kommunikationssysteme verkn{\"u}pft sind, gelten als Systeme mit hoher Komplexit{\"a}t. Zur Steuerung und {\"U}berwachung dieser Automatikanlagen sind Verf{\"u}gbarkeit und Leistung wichtige Kenngr{\"o}{\ss}en. Um diese {\"u}ber den Lebenszyklus der Anlage verfolgen und nachvollziehbare Aussagen {\"u}ber den Anlagenzustand treffen zu k{\"o}nnen ist die Erhebung ausgew{\"a}hlter Kennzahlen und ein gezieltes Monitoring notwendig. Aktuell sind die Feststellung und Berechnung dieser Werte im Rahmen von Verf{\"u}gbarkeits- und Leistungstests von automatisierten Logistiksystemen anlagenspezifisch und mit hohem manuellen Aufwand verbunden. In der vorliegenden Arbeit soll ein Konzept zur Ableitung von Verf{\"u}gbarkeits- und Leistungsindikatoren erstellt werden. Die Begriffe Verf{\"u}gbarkeit und Leistungsf{\"a}higkeit werden genauer betrachtet und es wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem g{\"u}ltigen Regelwerk vorgenommen. Zur umfangreichen Ber{\"u}cksichtigung einer Vielzahl an unterschiedlichen Erfahrungen werden Experten zu diesem Thema befragt und auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse aus Literatur und Interviews wird ein Modell zur dynamischen Anlagen{\"u}berwachung erstellt.",
keywords = "Intralogistik, Verf{\"u}gbarkeit, Leistungsf{\"a}higkeit, Kennzahlenmodell, intralogistics, availability, performance, key figure model",
author = "Chiara Raith",
note = "gesperrt bis 20-09-2024",
year = "2019",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Verfügbarkeits- und Leistungs-KPIs in Automatikanlagen

AU - Raith, Chiara

N1 - gesperrt bis 20-09-2024

PY - 2019

Y1 - 2019

N2 - Automatisierung ist ein wichtiger Trend, um den steigenden Anforderungen in Bezug auf Performance, Effizienz und Wandlungsfähigkeit in der Intralogistikbranche gerecht zu werden. Vernetzte Anlagen mit leistungsfähiger Steuerungstechnik, die durch Informations- und Kommunikationssysteme verknüpft sind, gelten als Systeme mit hoher Komplexität. Zur Steuerung und Überwachung dieser Automatikanlagen sind Verfügbarkeit und Leistung wichtige Kenngrößen. Um diese über den Lebenszyklus der Anlage verfolgen und nachvollziehbare Aussagen über den Anlagenzustand treffen zu können ist die Erhebung ausgewählter Kennzahlen und ein gezieltes Monitoring notwendig. Aktuell sind die Feststellung und Berechnung dieser Werte im Rahmen von Verfügbarkeits- und Leistungstests von automatisierten Logistiksystemen anlagenspezifisch und mit hohem manuellen Aufwand verbunden. In der vorliegenden Arbeit soll ein Konzept zur Ableitung von Verfügbarkeits- und Leistungsindikatoren erstellt werden. Die Begriffe Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit werden genauer betrachtet und es wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem gültigen Regelwerk vorgenommen. Zur umfangreichen Berücksichtigung einer Vielzahl an unterschiedlichen Erfahrungen werden Experten zu diesem Thema befragt und auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse aus Literatur und Interviews wird ein Modell zur dynamischen Anlagenüberwachung erstellt.

AB - Automatisierung ist ein wichtiger Trend, um den steigenden Anforderungen in Bezug auf Performance, Effizienz und Wandlungsfähigkeit in der Intralogistikbranche gerecht zu werden. Vernetzte Anlagen mit leistungsfähiger Steuerungstechnik, die durch Informations- und Kommunikationssysteme verknüpft sind, gelten als Systeme mit hoher Komplexität. Zur Steuerung und Überwachung dieser Automatikanlagen sind Verfügbarkeit und Leistung wichtige Kenngrößen. Um diese über den Lebenszyklus der Anlage verfolgen und nachvollziehbare Aussagen über den Anlagenzustand treffen zu können ist die Erhebung ausgewählter Kennzahlen und ein gezieltes Monitoring notwendig. Aktuell sind die Feststellung und Berechnung dieser Werte im Rahmen von Verfügbarkeits- und Leistungstests von automatisierten Logistiksystemen anlagenspezifisch und mit hohem manuellen Aufwand verbunden. In der vorliegenden Arbeit soll ein Konzept zur Ableitung von Verfügbarkeits- und Leistungsindikatoren erstellt werden. Die Begriffe Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit werden genauer betrachtet und es wird eine kritische Auseinandersetzung mit dem gültigen Regelwerk vorgenommen. Zur umfangreichen Berücksichtigung einer Vielzahl an unterschiedlichen Erfahrungen werden Experten zu diesem Thema befragt und auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse aus Literatur und Interviews wird ein Modell zur dynamischen Anlagenüberwachung erstellt.

KW - Intralogistik

KW - Verfügbarkeit

KW - Leistungsfähigkeit

KW - Kennzahlenmodell

KW - intralogistics

KW - availability

KW - performance

KW - key figure model

M3 - Masterarbeit

ER -