Untersuchung zur Optimierung von Schweißschlacken für das Lichtbogenhandschweißen mit Fülldrahtelektrode

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Abstract

Die Schweißeigenschaften (Positionsschweißbarkeit etc.) von schlackenführenden Fülldrähten sind in hohem Maße von den thermophysikalischen Eigenschaften der Schlacke abhängig. Ziel dieser Arbeit war es, drei Schlacken von unterschiedlichen Fülldrahtelektroden zu charakterisieren. Bei den Zusatzwerkstoffen handelt es sich um Drähte für das Schweißen von hochlegierten Stählen und Nickelbasislegierungen, welche je nach Schlackenzusammensetzung für horizontale oder Positionsschweißanwendungen konzipiert sind. Die durchgeführten Untersuchungen umfassen chemische Analysen, Untersuchungen mittels REM/EDX und Lichtmikroskop, sowie eine Differential-Thermo-Analyse. Darüber hinaus wurden Viskositätsmessungen und eine Untersuchung der Schlacken im HT-LSCM durchgeführt. Im Zuge der Arbeit konnten grundlegende Zusammenhänge zwischen den Eigenschaften der Schlacken und ihrer Funktionsweise identifiziert werden. Es zeigte sich, dass vor allem Stabilitätsbereiche einzelner Phasen für die Positionsschweißbarkeit der Elektroden von entscheidender Bedeutung sind. Aus den gewonnenen Erkenntnissen konnte eine qualitative Erklärung der Funktionsweise der Schlacken abgeleitet werden. Weiters wurde ein möglicher Zusammenhang zwischen Schlackenbasizität, Sauerstoffgehalt im Schweißgut und der Heißrissneigung von NIBAS 625 PW-FD-Fülldrähten untersucht. Dafür wurden fünf Drähte mit unterschiedlicher Schlackenbasizität hergestellt und hinsichtlich chemischer Zusammensetzung, Heißrissbeständigkeit, Schweißbarkeit und Einschlussgehalt untersucht. Die Quantifizierung der Heißrissneigung erfolgte mittels Rissprüfung am T-Stoß und PVR-Test. Der vermutete Zusammenhang konnte auf Basis der Ergebnisse nicht nachgewiesen werden.

Details

Titel in ÜbersetzungInvestigation on the optimization of welding slags for Flux Cored Arc Welding
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung20 Okt. 2017
StatusVeröffentlicht - 2017