Untersuchung des Stoffübergangs in einer gasgespülten Stahlpfanne durch fluiddynamische Simulationen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDissertation

Abstract

Bei der Behandlung in der Stahlpfanne kommt es zum erwünschten Stoffdurchgang zwischen dem flüssigen Metallbad und der Schlacke, aber auch zum unerwünschten Stoffübergang von der Ausmauerung in die Schlacke. Ziel dieser Arbeit ist die Ermittlung des Stoffübergangs in der Schlacke an der Grenzfläche zum Metallbad sowie des Stoffübergang von der feuerfesten Ausmauerung in die Schlacke. Für den Stoffübergang Metallbad/Schlacke wurde ein Modell entwickelt, das auf einem Modell für eine Wand in ein Fluid und dem zweiten Fick´schen Gesetz basiert. Es wurden zwei dimensionslose Potenzgesetze für die beiden genannten Stoffübergänge definiert. Zudem konnte gezeigt werden, dass steigende Spülgasraten sowie Schlackenbadhöhen und sinkende Viskositäten zu einem Anstieg der beiden Stoffübergänge führen. Für die untersuchte Stahlpfanne sind Spülgasraten von 260 – 300 Nl/min als Bereiche optimaler Prozessbedingungen identifiziert worden. Zudem konnte gezeigt werden, dass steigende Spülgasraten sowie Schlackenbadhöhen und sinkende Viskositäten zu einem Anstieg der beiden Stoffübergänge führen. Für die untersuchte Stahlpfanne sind Spülgasraten von 260 – 300 Nl/min als Bereiche optimaler Prozessbedingungen identifiziert worden.

Details

Titel in ÜbersetzungInvestigation of the mass transfer in a gas purged steel ladle by fluid dynamic simulations
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDr.mont.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
StatusVeröffentlicht - 2019