Steinschlagsimulationen zur Abschätzung von Gefahrenbereichen in einem Tagbau

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung(peer-reviewed)

Abstract

Steinschlag stellt auch in Tagbauen eine latente Gefahr für Personen, Maschinen und die Infrastruktur dar. Vor allem die Verwitterung von nicht mehr genutzten Etagen führt zu Auflockerungen und dementsprechend zu einem erhöhten Steinschlagrisiko für tieferliegende Tagbaubereiche. Entscheidend für die Einschätzung der Gefährdung sind die möglichen Blockgrößen und Trajektorien eines Steinschlagereignisses. Für die Festlegung von Gefahrenbereichen und die Planung von Schutzmaßnahmen sind die Sprungweiten, Sprunghöhen, Ausrolldistanzen und die Geschwindigkeiten sowie die daraus resultierenden kinetischen Energien der Blöcke zu ermitteln. Dafür steht eine immer größere Anzahl an Steinschlagsimulationsprogrammen zur Verfügung. Für ein ausgewähltes Böschungssystem eines Tagbaus wird mit Hilfe zweier Simulationsprogramme das Steinschlagrisiko untersucht und mögliche Gefährdungsbereiche evaluiert. Die zwei Simulationsprogramme werden vorgestellt und die Eingabe der Böschungsgeometrien und erforderlichen Parameter wird erläutert. Die Ergebnisse der Simulationen werden dargestellt und miteinander verglichen.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)532-538
Seitenumfang7
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang162.2017
Ausgabenummer12
DOIs
StatusVeröffentlicht - 24 Nov. 2017