Spannungs- und Mikrostrukturuntersuchungen an dünnen Wolframschichten

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Standard

Spannungs- und Mikrostrukturuntersuchungen an dünnen Wolframschichten. / Kapp, Marianne.
2007.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Bibtex - Download

@phdthesis{a7fc7af4f7524f5eab2a7624f43ea240,
title = "Spannungs- und Mikrostrukturuntersuchungen an d{\"u}nnen Wolframschichten",
abstract = "Wolframbeschichtete Bauteile stellen ein viel versprechendes Werkstoffsystem f{\"u}r verschiedene Anwendungen in k{\"u}nftigen Fusionsreaktoren dar. Da diese Bauteile extrem hohen Temperaturen und betr{\"a}chtlichem Teilchenbeschuss ausgesetzt sind, entwickeln sich in den Wolframschichten sehr hohe (thermoelastische) Spannungen, die zu Rissbildung und Schichtabl{\"o}sung f{\"u}hren k{\"o}nnen. Die Bildung und Entwicklung dieser Spannungen und die damit verbundenen mikrostrukurellen Ver{\"a}nderungen sind deswegen von gr{\"o}{\ss}tem Interesse und wurden in dieser Arbeit untersucht. Hierf{\"u}r wurden zwei Schichtsysteme, W/Si und W/Cu, mittels Laserablation vom Laserzentrum Leoben hergestellt und im Folgenden auf bis zu 800°C geheizt. Die dabei entstehenden Spannungen wurden mittels in-situ R{\"o}ntgendiffraktometrie und Methoden mit Kr{\"u}mmungsmessung analysiert und mit den mikrostrukturellen Eigenschaften der Schicht, welche mittels orientierungsabbildender (EBSD) und herk{\"o}mmlicher Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Aus den erhaltenen Ergebnissen konnten wesentliche Schl{\"u}sse auf die Ausbildung der Spannungen in Zusammenhang mit den mikrostrukturellen Ver{\"a}nderungen gezogen werden, was zu einem umfassenden Verst{\"a}ndnis der untersuchten Werkstoffsysteme f{\"u}hrte.",
keywords = "Wolfram Schicht Fusion Spannung Mikrostruktur R{\"o}ntgendiffraktometrie, Tungsten coating film stress microstructure",
author = "Marianne Kapp",
note = "gesperrt bis null",
year = "2007",
language = "Deutsch",
type = "Diploma Thesis",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Spannungs- und Mikrostrukturuntersuchungen an dünnen Wolframschichten

AU - Kapp, Marianne

N1 - gesperrt bis null

PY - 2007

Y1 - 2007

N2 - Wolframbeschichtete Bauteile stellen ein viel versprechendes Werkstoffsystem für verschiedene Anwendungen in künftigen Fusionsreaktoren dar. Da diese Bauteile extrem hohen Temperaturen und beträchtlichem Teilchenbeschuss ausgesetzt sind, entwickeln sich in den Wolframschichten sehr hohe (thermoelastische) Spannungen, die zu Rissbildung und Schichtablösung führen können. Die Bildung und Entwicklung dieser Spannungen und die damit verbundenen mikrostrukurellen Veränderungen sind deswegen von größtem Interesse und wurden in dieser Arbeit untersucht. Hierfür wurden zwei Schichtsysteme, W/Si und W/Cu, mittels Laserablation vom Laserzentrum Leoben hergestellt und im Folgenden auf bis zu 800°C geheizt. Die dabei entstehenden Spannungen wurden mittels in-situ Röntgendiffraktometrie und Methoden mit Krümmungsmessung analysiert und mit den mikrostrukturellen Eigenschaften der Schicht, welche mittels orientierungsabbildender (EBSD) und herkömmlicher Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Aus den erhaltenen Ergebnissen konnten wesentliche Schlüsse auf die Ausbildung der Spannungen in Zusammenhang mit den mikrostrukturellen Veränderungen gezogen werden, was zu einem umfassenden Verständnis der untersuchten Werkstoffsysteme führte.

AB - Wolframbeschichtete Bauteile stellen ein viel versprechendes Werkstoffsystem für verschiedene Anwendungen in künftigen Fusionsreaktoren dar. Da diese Bauteile extrem hohen Temperaturen und beträchtlichem Teilchenbeschuss ausgesetzt sind, entwickeln sich in den Wolframschichten sehr hohe (thermoelastische) Spannungen, die zu Rissbildung und Schichtablösung führen können. Die Bildung und Entwicklung dieser Spannungen und die damit verbundenen mikrostrukurellen Veränderungen sind deswegen von größtem Interesse und wurden in dieser Arbeit untersucht. Hierfür wurden zwei Schichtsysteme, W/Si und W/Cu, mittels Laserablation vom Laserzentrum Leoben hergestellt und im Folgenden auf bis zu 800°C geheizt. Die dabei entstehenden Spannungen wurden mittels in-situ Röntgendiffraktometrie und Methoden mit Krümmungsmessung analysiert und mit den mikrostrukturellen Eigenschaften der Schicht, welche mittels orientierungsabbildender (EBSD) und herkömmlicher Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Aus den erhaltenen Ergebnissen konnten wesentliche Schlüsse auf die Ausbildung der Spannungen in Zusammenhang mit den mikrostrukturellen Veränderungen gezogen werden, was zu einem umfassenden Verständnis der untersuchten Werkstoffsysteme führte.

KW - Wolfram Schicht Fusion Spannung Mikrostruktur Röntgendiffraktometrie

KW - Tungsten coating film stress microstructure

M3 - Diplomarbeit

ER -