Numerische Analyse der Wirkung der Einflussgrößen beim Tiefziehen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Organisationseinheiten

Abstract

Durch die großen und schnellen Entwicklungsschritte in den letzten Jahren in der Computertechnik und deren Komponenten, wird auch die Simulation, welche hohe Rechenleistung erfordert, immer lukrativer für die Kunden. Während in den Anfängen der numerischen Analyse für kleine Simulationen große und teure Rechenzentren teils mehrere Tage für ein Ergebnis brauchten, schafft es heute ein moderner Server oder Computer in wenigen Stunden komplexe Aufgaben zu berechnen. Derzeit gibt es nur mehr sehr selten Unternehmen, die auf eine Computerunterstütze Berechnung eines Fertigungsschrittes oder Prozesses verzichten. Der große Vorteil einer numerischen Simulation ist ein frühzeitiges Erkennen von Fehlern und dadurch eine Zeit- und vor allem Kostenersparnis. Auch können beliebig viele Proben unterschiedlichster Materialien getestet werden, ohne diese herstellen zu müssen. Ziel dieser Masterarbeit ist es, die Vorteile einer numerischen Simulation auszunutzen, um die Wirkung der Einflussgrößen und deren Schwankungen beim Tiefziehen zu analysieren. Verschiedene Materialien und Schwankungen von deren Kennwerten, welche für den Tiefziehprozess wichtig sind, sollen auch simuliert werden. Vor allem soll auf die benötigte Tiefziehkraft und auf die Materialdicken- sowie Dehnungsverteilung während und nach dem Tiefziehprozess eingegangen werden. Die Rückfederung spielt eine große Rolle in der Blechumformung und wird ebenfalls analysiert. Die Ergebnisse sind klar und anschaulich zu dokumentieren, um dem Leser/ der Leserin zu zeigen welche Einflussgröße sich wie auf den Prozess auswirkt.

Details

Titel in ÜbersetzungNumerical analysis of the impact of the parameters at deep drawing
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung12 Apr. 2019
StatusVeröffentlicht - 2019