Implementierung eines zentralen Data Acquisition Systems und Softwarelösung zur Datensynchronisation einer Induktionsprüfanlage

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Organisationseinheiten

Abstract

Unter dem Begriff Industrie 4.0 versteht man die immer weiter zunehmende Anwendung von Technolo-gien der IT über alle Ebenen der Wertschöpfungskette hinweg. Die starren Grenzen der herkömmlichen Automatisierungstechnik verschwimmen dabei zusehends. Um mit dem rasanten technischen Fortschritt im digitalen Bereich mitzuhalten und konkurrenzfähig zu bleiben, sehen sich Betriebe aktuell häufig mit der Notwendigkeit konfrontiert ihre Systeme an die Bedürfnisse dieser vierten industriellen Revolution anzupassen. Ein Weg dies zu bewerkstelligen ist das sogenannte ¿Retrofitting¿, bei dem bestehende Anlagen durch Aufrüstung mit geeigneten Komponenten an die neuen Anforderungen angepasst wer-den. Im Zuge dieser Arbeit soll der Induktionsprüfstand am Material Center Leoben einem solchen Retrofit-ting unterzogen werden. Dieser besteht bis dato aus mehreren proprietären Teilsystemen, die zur Durchführung einer Messung jeweils separat bedient werden müssen. Ziel ist es, mittels einer SPS als zentraler Steuereinheit, diese Komponenten in ein nicht proprietäres Gesamtsystem einzubinden, wel-ches die Messdurchführung vereinfacht und eine einheitliche Verarbeitung aller Messdaten ermöglicht. Diese Masterarbeit stellt dabei den ersten Teil dieses Projektes dar und zielt einerseits darauf ab die benötigte Hardware aufzubauen und andererseits ein softwaretechnisches Grundgerüst zu schaffen, welches als Basis für die nachfolgenden Arbeiten dienen soll und im Rahmen dieser ergänzt und erwei-tert werden kann.

Details

Titel in ÜbersetzungImplementation of a central Data Acquisition System and software solution for the data synchronization of an induction testing machine
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung31 März 2023
DOIs
StatusVeröffentlicht - 2023