Erstellung eines generischen Simulationsframeworks zur Bewertung des Einsatzes kombinierter Verkehre in den vor- und nachgelagerten Transportprozessen produzierender Unternehmen

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Abstract

Ziel dieser Arbeit ist es, ein Simulations-Framework zu schaffen, das Aussagen über die Verlagerung von Transporten ermöglicht. Die Aussagen der Simulation beziehen sich auf die Verlagerung von reinen Straßentransporten hin zu Transporten, die auch den Kombi- nierten Verkehr nutzen. Um diesen Rahmen möglichst aussagekräftig zu gestalten, wurden umfangreiche Recherchen zur Infrastruktur und zum Güterverkehr durchgeführt. Als In- put dienten neben den Transportaufträgen auch Strecken- und Infrastrukturdaten. Die Simulation liefert als Ergebnis sowohl die CO2 -Emissionen über den gesamten Trans- portprozess als auch die anfallenden Kosten. Zusätzlich wird für jeden Ladungsträger eine grafische Darstellung der einzelnen Aktivitäten über den Simulationszeitraum ausge- geben. Durch kleine Änderungen der Parameter können verschiedene Szenarien getestet werden. Die Ergebnisse der durchgeführten Fallstudie zeigen, dass eine maximale Verlage- rung auf den Kombinierten Verkehr sowohl hinsichtlich der CO2 -Emissionen als auch der Kosten die beste Lösung darstellt. Der zusätzliche Planungsaufwand für den intermoda- len Transport sowie mögliche Kapazitätsengpässe der Infrastruktur werden dabei jedoch nicht berücksichtigt.

Details

Titel in ÜbersetzungDevelopment of a generic simulation framework for the evaluation of the use of combined transports in the upstream and downstream transport processes of manufacturing companies
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung20 Okt. 2023
DOIs
StatusVeröffentlicht - 2023