Dynamische Übergabeschurre zur Effizienzsteigerung von Gurtbandförderern

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelForschung

Abstract

Bei der Übergabe von Schüttgütern
von einem Gurtbandförderer auf einen weiteren werden
sogenannte Übergabeschurren benötigt. Diese Schurrensysteme
verursachen in Abhängigkeit des zu fördernden
Schüttgutes oft starken Verschleiß, Anbackungen und eine
ungünstige Materialführung. Der Verschleiß tritt dabei
sowohl an den Schurrenwänden als auch am nachgeschalteten
Fördergurt auf. Anbackungen an den Schurrenwänden
entstehen durch den oft vorkommenden kohäsiven
Feinkornanteil von Schüttgütern. Speziell bei feuchtem
Schüttgut kann dies zu Verstopfungen der Schurren führen.
Eine optimale Materialführung zeichnet sich durch eine
mittige Beladung des nachfolgenden Förderers, einer Aufgabe
des Schüttgutes in Förderrichtung des nachfolgenden
Gurtbandförderers und einer möglichst verschleißarmen
Umlenkung des Schüttgutes in der Schurre aus.
Da herkömmliche starre Schurrensysteme die an sie gestellten
Aufgaben oftmals nicht optimal erfüllen können,
wird derzeit am Lehrstuhl für Bergbaukunde, Bergtechnik
und Bergwirtschaft – Arbeitsgruppe Fördertechnik und
Konstruktionslehre in Kooperation mit den Unternehmen
ScrapeTec Trading GmbH, ScrapeTec GmbH und Wanggo
Gummitechnik GmbH ein dynamisches Schurrensystem
entwickelt, welches die gestellten Aufgaben signifikant
besser erfüllen wird.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)70-75
Seitenumfang6
FachzeitschriftBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Jahrgang166.2021
Ausgabenummer2
DOIs
StatusVeröffentlicht - 5 Feb. 2021