Classification of iron ores regarding their reduction behavior in fluidized bed technologies

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDissertation

Abstract

Die Ziele dieser Arbeit sind die Prozessoptimierung von auf Wirbelschichtverfahren basierenden Technologien für die Eisen- und Stahlerzeugung und die Bewertung des Prozessverhaltens von weltweit gehandelten Eisenerzen. Direktreduktions- oder Schmelzreduktionsverfahren wurden in den letzten Jahren als Alternative zum traditionellen Hochofenprozess entwickelt. Diese ermöglichen einen direkten Einsatz von Feineisenerzen ohne vorgeschaltete Aufbereitungsprozesse. Das Reduktionsverhalten von verschiedenen Feineisenerzen wurde mittels Reduktionstests untersucht und die Eisenoxid-Phasen wurden morphologisch bestimmt. Die Tests wurden an einem Wirbelschichtreaktor im Labormaßstab durchgeführt und die petrographischen Eigenschaften der Erze wurden im rohen und im reduzierten Zustand während und nach den Tests ermittelt. Die Einflüsse von Prozessführung, Verweilzeit, Vorreduktionstemperatur und Gaszusammensetzung für ein sequentielles Wirbelschicht-Reaktorsystem wurde mittels Hämatit-Erz erprobt. Weiters konnte das Reduktionsverhalten verschiedener weltweit gehandelter Eisenerze und deren morphologische Entwicklung während des Prozesses charakterisiert werden.

Details

Titel in ÜbersetzungBewertung von Eisenerzen hinsichtlich ihres Reduktionsverhaltens in Wirbelschichttechnologien
OriginalspracheEnglisch
QualifikationDr.mont.
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Gudenau, Heinrich Wilhelm, Beurteiler B (extern), Externe Person
  • Schenk, Johannes, Beurteiler A (intern)
StatusVeröffentlicht - 2012