Charakterisierung bainitischer Gefügezustände für Gesenkschmiedeteile

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Organisationseinheiten

Abstract

Aktuelle Stahlentwicklungen für dynamisch hochbelastete Gesenkschmiedeteile zeigen einen Trend zur feinförnigen Gefügeausbildung die direkt aus der Schmiedehitze entstehen und keine Wärmebehandlung erfordern. In der Literaturübersicht wurden die typischen Schmiedestahlgüten und deren wesentlichen Einflussgrößen vergleichend analysiert. Experimentelle Untersuchungen wurden an drei MnB-Stählen mit unterschiedlichen Silizium-Gehalten durchgeführt. Zur Abschätzung der thermodynamischen Daten und der ZTU-Diagramme, sowie zur Festlegung der Versuchsparameter wurde die Software JMatPro verwendet. Mittels der thermomechanischen Prüfmaschine Gleeble 3800 wurden isotherme Umwandlungsversuche bei unterschiedlichen Temperaturen im Bainitbereich durchgeführt und die Umwandlungskinetik durch Messung der Dilatation bestimmt. Ergänzend dazu wurden auch Zugversuche und Härteprüfungen nach der isothermen Umwandlung angestellt. Die Ergebnisse geben einen ersten Überblick über die Feinheit der Gefügeausbildung und die zu erwartenden mechanischen Eigenschaften. Der Silizium-Einfluss war zwar vorhanden, aber eher gering. Bei Umwandlungstemperaturen knapp über der Martensit-Starttemperatur, d.h. bei ungefähr 400°C, sind die Festigkeitswerte um 1000MPa erreichbar, was auf eine deutliche Steigerung der Dauerfestigkeit schließen lässt.

Details

Titel in ÜbersetzungCharacterization of bainitic microstructures for closed die forgings
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung28 Juni 2013
StatusVeröffentlicht - 2013