Bruch und Ermüdungseigenschaften von submikrokristallinen Materialien

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Organisationseinheiten

Abstract

Submikro- und nanokristalline Materialien sind aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen und physikalischen Eigenschaften von großen wissenschaftlichen Interesse. Ein Verständnis für ihre Bruch und Ermüdungseigenschaften stellt einen wichtigen Punkt für einen möglichen Einsatz als Strukturwerkstoffe dar. Durch Hochverformung mittels High Pressure Torsion (HPT) der Reinmetalle Eisen und Nickel und durch verschiedene Wärmebehandlung wurden mittlere Korngrößen im Bereich von 10 m bis 100 nm eingestellt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde dann das Bruch und Ermüdungsverhalten von diesen submikrokristallinen Materialien mithilfe von Bruchzähigkeits-, Rissfortschrittsmessungen und Wechselverformungsexperimenten charakterisiert. Die mechanischen Untersuchungen wurden durch Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie unterstützt. In Abhängigkeit von der Korngröße wurden die zuvor erwähnten Experimente durchgeführt und in der Arbeit dargestellt und diskutiert. Zusammenfassend konnten deutliche Unterschiede im Bezug auf Bruch und Ermüdung zwischen den submikrokristallinen Korngrößenbereich und dem mikrokristallinen festgestellt werden.

Details

Titel in ÜbersetzungFracture and fatigue properties of ultrafine grained materials
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
  • Pippan, Reinhard, Betreuer (intern)
Datum der Bewilligung15 Dez. 2006
StatusVeröffentlicht - 2006