Bruch und Ermüdungseigenschaften von submikrokristallinen Materialien

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Standard

Bruch und Ermüdungseigenschaften von submikrokristallinen Materialien. / Hohenwarter, Anton.
2006.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenDiplomarbeit

Bibtex - Download

@phdthesis{581632e80a684feda11ac4cc95f1657b,
title = "Bruch und Erm{\"u}dungseigenschaften von submikrokristallinen Materialien",
abstract = "Submikro- und nanokristalline Materialien sind aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen und physikalischen Eigenschaften von gro{\ss}en wissenschaftlichen Interesse. Ein Verst{\"a}ndnis f{\"u}r ihre Bruch und Erm{\"u}dungseigenschaften stellt einen wichtigen Punkt f{\"u}r einen m{\"o}glichen Einsatz als Strukturwerkstoffe dar. Durch Hochverformung mittels High Pressure Torsion (HPT) der Reinmetalle Eisen und Nickel und durch verschiedene W{\"a}rmebehandlung wurden mittlere Korngr{\"o}{\ss}en im Bereich von 10 m bis 100 nm eingestellt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde dann das Bruch und Erm{\"u}dungsverhalten von diesen submikrokristallinen Materialien mithilfe von Bruchz{\"a}higkeits-, Rissfortschrittsmessungen und Wechselverformungsexperimenten charakterisiert. Die mechanischen Untersuchungen wurden durch Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie unterst{\"u}tzt. In Abh{\"a}ngigkeit von der Korngr{\"o}{\ss}e wurden die zuvor erw{\"a}hnten Experimente durchgef{\"u}hrt und in der Arbeit dargestellt und diskutiert. Zusammenfassend konnten deutliche Unterschiede im Bezug auf Bruch und Erm{\"u}dung zwischen den submikrokristallinen Korngr{\"o}{\ss}enbereich und dem mikrokristallinen festgestellt werden.",
keywords = "Hochverformung HPT Bruch Erm{\"u}dung submikrokristalline Materialien nanokristalline Materialien Bruchz{\"a}higkeit Erm{\"u}dungsrissfortschritt Wechselverformung, Severe Plastic Deformation HPT Fracture Fatigue ultrafine-grained materials Nanocrystalline materials fracture toughness fatigue crack propagation cyclic tension compression",
author = "Anton Hohenwarter",
note = "gesperrt bis null",
year = "2006",
language = "Deutsch",
type = "Diploma Thesis",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Bruch und Ermüdungseigenschaften von submikrokristallinen Materialien

AU - Hohenwarter, Anton

N1 - gesperrt bis null

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Submikro- und nanokristalline Materialien sind aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen und physikalischen Eigenschaften von großen wissenschaftlichen Interesse. Ein Verständnis für ihre Bruch und Ermüdungseigenschaften stellt einen wichtigen Punkt für einen möglichen Einsatz als Strukturwerkstoffe dar. Durch Hochverformung mittels High Pressure Torsion (HPT) der Reinmetalle Eisen und Nickel und durch verschiedene Wärmebehandlung wurden mittlere Korngrößen im Bereich von 10 m bis 100 nm eingestellt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde dann das Bruch und Ermüdungsverhalten von diesen submikrokristallinen Materialien mithilfe von Bruchzähigkeits-, Rissfortschrittsmessungen und Wechselverformungsexperimenten charakterisiert. Die mechanischen Untersuchungen wurden durch Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie unterstützt. In Abhängigkeit von der Korngröße wurden die zuvor erwähnten Experimente durchgeführt und in der Arbeit dargestellt und diskutiert. Zusammenfassend konnten deutliche Unterschiede im Bezug auf Bruch und Ermüdung zwischen den submikrokristallinen Korngrößenbereich und dem mikrokristallinen festgestellt werden.

AB - Submikro- und nanokristalline Materialien sind aufgrund ihrer ausgezeichneten mechanischen und physikalischen Eigenschaften von großen wissenschaftlichen Interesse. Ein Verständnis für ihre Bruch und Ermüdungseigenschaften stellt einen wichtigen Punkt für einen möglichen Einsatz als Strukturwerkstoffe dar. Durch Hochverformung mittels High Pressure Torsion (HPT) der Reinmetalle Eisen und Nickel und durch verschiedene Wärmebehandlung wurden mittlere Korngrößen im Bereich von 10 m bis 100 nm eingestellt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde dann das Bruch und Ermüdungsverhalten von diesen submikrokristallinen Materialien mithilfe von Bruchzähigkeits-, Rissfortschrittsmessungen und Wechselverformungsexperimenten charakterisiert. Die mechanischen Untersuchungen wurden durch Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie unterstützt. In Abhängigkeit von der Korngröße wurden die zuvor erwähnten Experimente durchgeführt und in der Arbeit dargestellt und diskutiert. Zusammenfassend konnten deutliche Unterschiede im Bezug auf Bruch und Ermüdung zwischen den submikrokristallinen Korngrößenbereich und dem mikrokristallinen festgestellt werden.

KW - Hochverformung HPT Bruch Ermüdung submikrokristalline Materialien nanokristalline Materialien Bruchzähigkeit Ermüdungsrissfortschritt Wechselverformung

KW - Severe Plastic Deformation HPT Fracture Fatigue ultrafine-grained materials Nanocrystalline materials fracture toughness fatigue crack propagation cyclic tension compression

M3 - Diplomarbeit

ER -