Bestimmung der elektrischen Eigenschaften von Donator-dotiertem Bariumtitanat als Funktion von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Abstract

Primäres Ziel dieser Arbeit war ein besseres Verständnis der elektrischen Eigenschaften von Donator-dotiertem Bariumtitanat als Funktion der Temperatur, im Bereich von Raumtemperatur bis ca. 900°C, sowie die Interpretation der Ergebnisse anhand defektchemischer Modelle. Zu diesem Zweck wurden zwei unterschiedliche Zusammensetzungen (Ba0,979La0,021Ti0,99Mn0,01O3, Ba0,979La0,021Ti1,01Mn0,01O3) über eine Adaption der Pechini-Methode synthetisiert. Das erhaltene Pulver wurde in einer Rollbankmühle gemahlen, isostatisch gepresst, und bei 1350°C gesintert. Die scheibchenförmigen Proben wurden an ihren Stirnflächen mit dünnen Schichten kontaktiert und über Impedanz-Spektroskopie, als Funktion von Temperatur und Sauerstoffpartialdruck, charakterisiert. Neben den Leitfähigkeiten von Bulk und Korngrenzen, wurde auch die Dielektrizitätskonstante aus diesen Messungen erhalten und im Sinne des Curie-Weiss-Gesetzes interpretiert.

Details

Titel in ÜbersetzungCharacterization of the electrical properties of donor-doped barium titanate as a function of temperature and oxygen partial pressure
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung21 Okt. 2016
StatusVeröffentlicht - 2016