Analyse von Beschichtungsmöglichkeiten im Schmiedebetrieb und Implementierung der Auswirkung der Beschichtung in die Finite Elemente Simulation

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Autoren

Organisationseinheiten

Abstract

In der voestalpine BÖHLER Aerospace GmbH & Co KG werden Titanlegierungen, hochlegierte Stähle und Nickelbasis-Superlegierungen meist durch mehrstufige Umformprozesse zu hochwertigen Flugzeugteilen verarbeitet. Zur Auslegung von Bauteilen wird dabei auf eine numerische Simulation des gesamten Herstellprozesses zurückgegriffen. Somit ist es möglich, die durch die Aggregate und Werkstoffe vorgegebenen Prozessfenster optimal auszuschöpfen und bereits vor der ersten Bauteilerprobung Informationen über die zu erwartende Mikrostruktur und Bauteilfestigkeit zu erhalten. Um die Energieeffizienz durch Schmiedekraftreduktion oder Einsparung von Ofenzeiten weiter zu steigern, wird aktuell auf ein von Material und Prozess unabhängiges, universelles Beschichtungsmittel gesetzt. Zur signifikanten Verbesserung des Umformprozesses werden im Zuge dieser Arbeit zehn Beschichtungsmittel im Labormaßstab untersucht. Dabei wird deren Einfluss auf die Fertigungsparameter wie Reibwert, Diffusionsbeständigkeit und Isolationsvermögen analysiert und daraus schließlich Modelle für die Schichtdickensensibilität für diese Beschichtungsmittel abgeleitet. Die Erkenntnisse über die Eigenschaften unterschiedlicher Beschichtungsmittel werden als Modell in der Simulationssoftware DEFORM™ implementiert.

Details

Titel in ÜbersetzungAnalysis of coating possibilities in forging operations and implementation of the effect of coating agents in finite element simulation
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
Datum der Bewilligung25 Okt. 2019
StatusVeröffentlicht - 2019