Analyse und Maßnahmenerarbeitung zur Organisationsentwicklung einer technologieorientierten Unternehmung

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMaster Thesis (Universitätslehrgang)

Standard

Analyse und Maßnahmenerarbeitung zur Organisationsentwicklung einer technologieorientierten Unternehmung. / Gigacher, Walter.
2011. 63 S.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMaster Thesis (Universitätslehrgang)

Bibtex - Download

@phdthesis{804ae1bbf3e344e2b9232801d02d43b1,
title = "Analyse und Ma{\ss}nahmenerarbeitung zur Organisationsentwicklung einer technologieorientierten Unternehmung",
abstract = "Ausgehend von der Problemstellung und Zielsetzung waren Vorschl{\"a}ge zur Neuausrichtung und organisatorischen Umgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation der betrachteten Unternehmung zu erarbeiten. Im Rahmen des Theorieteiles wurde schwerpunktm{\"a}{\ss}ig der Bereich Organisation unter spezieller Ber{\"u}cksichtigung des Prozess- und Projektmanagements behandelt, da diese bislang zu wenig in standardisierter Form im Unternehmen verankert waren und deutlich als Schw{\"a}chen im Praxisteil identifiziert wurden. Aspekte des Change Managements und Personalwesens, sowie der Bereich Unternehmenskultur rundeten die theoretische Betrachtungsweise ab und bildeten das notwendige R{\"u}stzeug f{\"u}r die Analyse und Probleml{\"o}sung im Praxisteil der Arbeit. Das Leobener Generic Management Modell wurde eingangs vorgestellt und die grundlegendende Philosophie gedanklich auf das Betrachtungsobjekt {\"u}bertragen. Die Gestaltungsfelder und einzelnen Systemelemente wurden mit dem Regelkreis der kontinuierlichen Verbesserung des Generic Management Modells {\"u}berlagert und m{\"o}gliche, f{\"u}r die Probleml{\"o}sung dienliche Instrumente angef{\"u}hrt. Eine eingehende Analyse des Ist-Zustandes der Unternehmung wurde durchgef{\"u}hrt (SWOT-Analyse) und im Rahmen des Praxisteiles vorgestellt. Die identifizierten Schw{\"a}chen wurden in Form einer Einflussmatrix einer n{\"a}heren Untersuchung hinsichtlich ihrer Wechselwirkung untereinander unterzogen, um zu einer Priorisierung zu gelangen. Die so gewonnene Einordnung hinsichtlich der unterschiedlichen Rollen und Einflussst{\"a}rken der Schw{\"a}chen machte es m{\"o}glich, gezielt die „Treiber“ mittels Ursache – Wirkungsanalysen zu untersuchen. F{\"u}r die daraus erhaltenen Hauptursachen der identifizierten und priorisierten Schw{\"a}chen wurden anschlie{\ss}end, durch Heranziehung der Erkenntnisse des Theorieteiles, Ma{\ss}nahmenpakete und ein grober Fahrplan f{\"u}r eine erfolgreiche Umsetzung angeboten. Ein Vorschlag zur Anpassung der Aufbauorganisation, der unter Ber{\"u}cksichtigung eines ersten Entwurfes einer Prozesslandkarte erstellt wurde, ist Bestandteil der Ma{\ss}nahmenpakete bzw. der L{\"o}sungsvorschl{\"a}ge. Hierbei wurde vor allem danach getrachtet zus{\"a}tzlich zur Kundenorientierung auch alle anderen relevanten Stakeholder zu ber{\"u}cksichtigen bei gleichzeitiger Optimierung der Flexibilit{\"a}t als Basis zur langfristigen, nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes. Exemplarisch wurden auch Vorschl{\"a}ge f{\"u}r das Projektmanagement und die Umsetzung des Innovationsprozesses vorgestellt, bei dem vor allem auf die Notwendigkeit einer strukturierten Vorgangsweise und auf die den einzelnen Phasen spezifische Zuordnung geeigneter Methoden und Werkzeuge Bezug genommen wird.",
keywords = "Organisation, Prozessmanagement, Projektmanagement, Generic Management",
author = "Walter Gigacher",
note = "gesperrt bis 05-12-2014",
year = "2011",
language = "Deutsch",
type = "Master's Thesis (University Course)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Analyse und Maßnahmenerarbeitung zur Organisationsentwicklung einer technologieorientierten Unternehmung

AU - Gigacher, Walter

N1 - gesperrt bis 05-12-2014

PY - 2011

Y1 - 2011

N2 - Ausgehend von der Problemstellung und Zielsetzung waren Vorschläge zur Neuausrichtung und organisatorischen Umgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation der betrachteten Unternehmung zu erarbeiten. Im Rahmen des Theorieteiles wurde schwerpunktmäßig der Bereich Organisation unter spezieller Berücksichtigung des Prozess- und Projektmanagements behandelt, da diese bislang zu wenig in standardisierter Form im Unternehmen verankert waren und deutlich als Schwächen im Praxisteil identifiziert wurden. Aspekte des Change Managements und Personalwesens, sowie der Bereich Unternehmenskultur rundeten die theoretische Betrachtungsweise ab und bildeten das notwendige Rüstzeug für die Analyse und Problemlösung im Praxisteil der Arbeit. Das Leobener Generic Management Modell wurde eingangs vorgestellt und die grundlegendende Philosophie gedanklich auf das Betrachtungsobjekt übertragen. Die Gestaltungsfelder und einzelnen Systemelemente wurden mit dem Regelkreis der kontinuierlichen Verbesserung des Generic Management Modells überlagert und mögliche, für die Problemlösung dienliche Instrumente angeführt. Eine eingehende Analyse des Ist-Zustandes der Unternehmung wurde durchgeführt (SWOT-Analyse) und im Rahmen des Praxisteiles vorgestellt. Die identifizierten Schwächen wurden in Form einer Einflussmatrix einer näheren Untersuchung hinsichtlich ihrer Wechselwirkung untereinander unterzogen, um zu einer Priorisierung zu gelangen. Die so gewonnene Einordnung hinsichtlich der unterschiedlichen Rollen und Einflussstärken der Schwächen machte es möglich, gezielt die „Treiber“ mittels Ursache – Wirkungsanalysen zu untersuchen. Für die daraus erhaltenen Hauptursachen der identifizierten und priorisierten Schwächen wurden anschließend, durch Heranziehung der Erkenntnisse des Theorieteiles, Maßnahmenpakete und ein grober Fahrplan für eine erfolgreiche Umsetzung angeboten. Ein Vorschlag zur Anpassung der Aufbauorganisation, der unter Berücksichtigung eines ersten Entwurfes einer Prozesslandkarte erstellt wurde, ist Bestandteil der Maßnahmenpakete bzw. der Lösungsvorschläge. Hierbei wurde vor allem danach getrachtet zusätzlich zur Kundenorientierung auch alle anderen relevanten Stakeholder zu berücksichtigen bei gleichzeitiger Optimierung der Flexibilität als Basis zur langfristigen, nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes. Exemplarisch wurden auch Vorschläge für das Projektmanagement und die Umsetzung des Innovationsprozesses vorgestellt, bei dem vor allem auf die Notwendigkeit einer strukturierten Vorgangsweise und auf die den einzelnen Phasen spezifische Zuordnung geeigneter Methoden und Werkzeuge Bezug genommen wird.

AB - Ausgehend von der Problemstellung und Zielsetzung waren Vorschläge zur Neuausrichtung und organisatorischen Umgestaltung der Aufbau- und Ablauforganisation der betrachteten Unternehmung zu erarbeiten. Im Rahmen des Theorieteiles wurde schwerpunktmäßig der Bereich Organisation unter spezieller Berücksichtigung des Prozess- und Projektmanagements behandelt, da diese bislang zu wenig in standardisierter Form im Unternehmen verankert waren und deutlich als Schwächen im Praxisteil identifiziert wurden. Aspekte des Change Managements und Personalwesens, sowie der Bereich Unternehmenskultur rundeten die theoretische Betrachtungsweise ab und bildeten das notwendige Rüstzeug für die Analyse und Problemlösung im Praxisteil der Arbeit. Das Leobener Generic Management Modell wurde eingangs vorgestellt und die grundlegendende Philosophie gedanklich auf das Betrachtungsobjekt übertragen. Die Gestaltungsfelder und einzelnen Systemelemente wurden mit dem Regelkreis der kontinuierlichen Verbesserung des Generic Management Modells überlagert und mögliche, für die Problemlösung dienliche Instrumente angeführt. Eine eingehende Analyse des Ist-Zustandes der Unternehmung wurde durchgeführt (SWOT-Analyse) und im Rahmen des Praxisteiles vorgestellt. Die identifizierten Schwächen wurden in Form einer Einflussmatrix einer näheren Untersuchung hinsichtlich ihrer Wechselwirkung untereinander unterzogen, um zu einer Priorisierung zu gelangen. Die so gewonnene Einordnung hinsichtlich der unterschiedlichen Rollen und Einflussstärken der Schwächen machte es möglich, gezielt die „Treiber“ mittels Ursache – Wirkungsanalysen zu untersuchen. Für die daraus erhaltenen Hauptursachen der identifizierten und priorisierten Schwächen wurden anschließend, durch Heranziehung der Erkenntnisse des Theorieteiles, Maßnahmenpakete und ein grober Fahrplan für eine erfolgreiche Umsetzung angeboten. Ein Vorschlag zur Anpassung der Aufbauorganisation, der unter Berücksichtigung eines ersten Entwurfes einer Prozesslandkarte erstellt wurde, ist Bestandteil der Maßnahmenpakete bzw. der Lösungsvorschläge. Hierbei wurde vor allem danach getrachtet zusätzlich zur Kundenorientierung auch alle anderen relevanten Stakeholder zu berücksichtigen bei gleichzeitiger Optimierung der Flexibilität als Basis zur langfristigen, nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes. Exemplarisch wurden auch Vorschläge für das Projektmanagement und die Umsetzung des Innovationsprozesses vorgestellt, bei dem vor allem auf die Notwendigkeit einer strukturierten Vorgangsweise und auf die den einzelnen Phasen spezifische Zuordnung geeigneter Methoden und Werkzeuge Bezug genommen wird.

KW - Organisation

KW - Prozessmanagement

KW - Projektmanagement

KW - Generic Management

M3 - Master Thesis (Universitätslehrgang)

ER -