Analyse des Einflusses des Ausgangsmaterials auf das erzielbare Mikrogefüge bei Alloy 718 Blechherstellung

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Autoren

Organisationseinheiten

Abstract

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss des Ausgangsgefüges auf das erreichbare Gefüge beim Warmwalzen der Nickelbasis-Legierung Alloy 718 (INCONEL718). Untersucht wurden zwei Ausgangsmaterialien, eine Schmiedebramme mit Korngrößen ASTM 4-6, sowie eine nicht vollständig massivumgeformte Bramme mit Korngrößen ASTM 4,5-8 und bis zu 36% unrekristallisierter Gussstruktur. Der Walzprozess wurde mittels des Finite Elemente Programmes DEFORM™ simuliert und analysiert, für die Simulation des Gefüges wurde auf vorhandene Modelle aus der Literatur zurückgegriffen. Zur Validierung der Ergebnisse wurden experimentell Glühversuche bei 950°C, 1000°C, 1015°C, 1020°C, 1050°C, 1100°C und 1150°C, sowie Umformversuche mit Doublecones durchgeführt. Die Umformversuche wurden als mehrstufige Umformversuche mit Endumformgraden von 0,3 und 0,4, mit Umformraten von 2s-1, 1s-1, 0,1s-1 durchgeführt. Die Umformtemperaturen lagen bei 980°C, 1000°C, 1030°C, 1050°C, und 1100°C. Die Versuche wurden hinsichtlich rekristallisiertem Anteil und Korngrößen untersucht. Aus den Ergebnissen wurden mögliche Prozessfenster für den Walzprozess abgeleitet.

Details

Titel in ÜbersetzungAnalysis of the influence of the starting material on achievable microstructure of Alloy 718 sheet production
OriginalspracheDeutsch
QualifikationDipl.-Ing.
Gradverleihende Hochschule
Betreuer/-in / Berater/-in
StatusVeröffentlicht - 2020