Alternative Fertigung eines Druckgussteils durch Tiefziehen und Optimierung der Fertigungstechnologie

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Standard

Alternative Fertigung eines Druckgussteils durch Tiefziehen und Optimierung der Fertigungstechnologie. / Hasenöhrl, Stefan; Wallner, Armin Hermann.
2016.

Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und HabilitationsschriftenMasterarbeit

Bibtex - Download

@mastersthesis{17e97082c16a46b9b0f76d2c7d90a3c6,
title = "Alternative Fertigung eines Druckgussteils durch Tiefziehen und Optimierung der Fertigungstechnologie",
abstract = "Die vorliegende Arbeit ist eine Studie {\"u}ber die Eignung der Fertigungstechnologie „Tiefziehen“ zur Fertigung eines Fensterschlie{\ss}teils des Projektpartners Mayer & Co GmbH. Ziel ist es, durch Geometrieoptimierungen inklusive einer systematischen Werkstoffwahl und der Be-rechnung notwendiger Fertigungsparameter ein kostenreduziertes, funktionsf{\"a}higes Bauteil herzustellen. In einer vorangehenden Literaturrecherche werden die Grundlagen der Blechumformung, sowie speziell das Tiefziehen beschrieben und er{\"o}rtert. Dabei wird vor allem auf m{\"o}gliche Einschr{\"a}nkungen der Fertigung und die Beschreibung der spezifischen Konsequenzen des Tiefziehens eingegangen. Im empirischen Teil dieser Masterarbeit wird zun{\"a}chst ein Platinenzuschnitt laut Richtlinie AWF 5791 inklusive Anpassungen erstellt. Nach einer Werkstoffwahl wurden die Materialien DC04 und X5CrNi18-10 f{\"u}r alle folgenden Untersuchungen ausgew{\"a}hlt. Zur Beurteilung der ausgearbeiteten Randbedingungen wird mittels „Finiter Elemente Simula-tion“ ein Ziehversuch laut IFT-PPL3731 simuliert. In Kombination mit weiteren Simulationen des eigentlichen Tiefziehvorgangs kann die Frage der Machbarkeit aufgrund dieser Arbeit schlie{\ss}lich positiv beantwortet werden. Die Ergebnisse werden mit den Eigenschaften des derzeitig in Verwendung stehenden Druckgussschlie{\ss}teils verglichen und diskutiert. Zus{\"a}tzlich werden die Eignung der vorge-nommenen {\"A}nderungen des urspr{\"u}nglichen Entwurfes analysiert und bewertet.",
keywords = "Tiefziehen, Beschlag, Optimierung, Druckgussteil, Schliessteil, deep drawing, optimization, die-cast parts, window striker plate",
author = "Stefan Hasen{\"o}hrl and Wallner, {Armin Hermann}",
note = "gesperrt bis 18-10-2021",
year = "2016",
language = "Deutsch",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Alternative Fertigung eines Druckgussteils durch Tiefziehen und Optimierung der Fertigungstechnologie

AU - Hasenöhrl, Stefan

AU - Wallner, Armin Hermann

N1 - gesperrt bis 18-10-2021

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Die vorliegende Arbeit ist eine Studie über die Eignung der Fertigungstechnologie „Tiefziehen“ zur Fertigung eines Fensterschließteils des Projektpartners Mayer & Co GmbH. Ziel ist es, durch Geometrieoptimierungen inklusive einer systematischen Werkstoffwahl und der Be-rechnung notwendiger Fertigungsparameter ein kostenreduziertes, funktionsfähiges Bauteil herzustellen. In einer vorangehenden Literaturrecherche werden die Grundlagen der Blechumformung, sowie speziell das Tiefziehen beschrieben und erörtert. Dabei wird vor allem auf mögliche Einschränkungen der Fertigung und die Beschreibung der spezifischen Konsequenzen des Tiefziehens eingegangen. Im empirischen Teil dieser Masterarbeit wird zunächst ein Platinenzuschnitt laut Richtlinie AWF 5791 inklusive Anpassungen erstellt. Nach einer Werkstoffwahl wurden die Materialien DC04 und X5CrNi18-10 für alle folgenden Untersuchungen ausgewählt. Zur Beurteilung der ausgearbeiteten Randbedingungen wird mittels „Finiter Elemente Simula-tion“ ein Ziehversuch laut IFT-PPL3731 simuliert. In Kombination mit weiteren Simulationen des eigentlichen Tiefziehvorgangs kann die Frage der Machbarkeit aufgrund dieser Arbeit schließlich positiv beantwortet werden. Die Ergebnisse werden mit den Eigenschaften des derzeitig in Verwendung stehenden Druckgussschließteils verglichen und diskutiert. Zusätzlich werden die Eignung der vorge-nommenen Änderungen des ursprünglichen Entwurfes analysiert und bewertet.

AB - Die vorliegende Arbeit ist eine Studie über die Eignung der Fertigungstechnologie „Tiefziehen“ zur Fertigung eines Fensterschließteils des Projektpartners Mayer & Co GmbH. Ziel ist es, durch Geometrieoptimierungen inklusive einer systematischen Werkstoffwahl und der Be-rechnung notwendiger Fertigungsparameter ein kostenreduziertes, funktionsfähiges Bauteil herzustellen. In einer vorangehenden Literaturrecherche werden die Grundlagen der Blechumformung, sowie speziell das Tiefziehen beschrieben und erörtert. Dabei wird vor allem auf mögliche Einschränkungen der Fertigung und die Beschreibung der spezifischen Konsequenzen des Tiefziehens eingegangen. Im empirischen Teil dieser Masterarbeit wird zunächst ein Platinenzuschnitt laut Richtlinie AWF 5791 inklusive Anpassungen erstellt. Nach einer Werkstoffwahl wurden die Materialien DC04 und X5CrNi18-10 für alle folgenden Untersuchungen ausgewählt. Zur Beurteilung der ausgearbeiteten Randbedingungen wird mittels „Finiter Elemente Simula-tion“ ein Ziehversuch laut IFT-PPL3731 simuliert. In Kombination mit weiteren Simulationen des eigentlichen Tiefziehvorgangs kann die Frage der Machbarkeit aufgrund dieser Arbeit schließlich positiv beantwortet werden. Die Ergebnisse werden mit den Eigenschaften des derzeitig in Verwendung stehenden Druckgussschließteils verglichen und diskutiert. Zusätzlich werden die Eignung der vorge-nommenen Änderungen des ursprünglichen Entwurfes analysiert und bewertet.

KW - Tiefziehen

KW - Beschlag

KW - Optimierung

KW - Druckgussteil

KW - Schliessteil

KW - deep drawing

KW - optimization

KW - die-cast parts

KW - window striker plate

M3 - Masterarbeit

ER -