Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik
Organisation: Departments and Institute
Publikationen
- Veröffentlicht
Wolframvererzungen und Intrusionsgesteine am Lienzer Schlossberg, Osttirol
Hutter, F., 2022Publikationen: Thesis / Studienabschlussarbeiten und Habilitationsschriften › Masterarbeit
- Veröffentlicht
Wolfram - Lagerstätten eines kritischen Metalles
Raith, J., 2016.Publikationen: Konferenzbeitrag › Vortrag › Forschung
- Veröffentlicht
Wolfgang Seiberls Beitrag zur Geophysik Österreichs
Mauritsch, H. J., 19 Juni 2017, S. 62-65.Publikationen: Konferenzbeitrag › Vortrag › Forschung › (peer-reviewed)
- Veröffentlicht
Wissenschaftliche Auswertung der geologisch-geophysikalischen Ergebnisse der Bohrung Mürztal Th 1: Abschlussbericht
Goldbrunner, J., Gold, M., Eisner, M., Gruber, W., Heiss, H. P., Hubmann, B., Morawetz, R., Neubauer, L., Reischenbacher, D., Sachsenhofer, R., Schön, J. & Schreilechner, M., 2006Publikationen: Buch/Bericht › Forschungsbericht › Transfer › (peer-reviewed)
- Veröffentlicht
Wissenschaftliche Auswertung der geologisch-geophysikalischen Ergebnisse der Bohrung Mürztal Th 1
Gruber, W., Morawetz, R., Schön, J., Schreilechner, M., Reischenbacher, D. & Sachsenhofer, R., 2006Publikationen: Buch/Bericht › Forschungsbericht › Transfer › (peer-reviewed)
- Veröffentlicht
Wissenschaftliche Auswertung der Bohrergebnisse Mürztal Thermal 1: Bearbeitung der neogenen Schichtfolge
Reischenbacher, D. & Sachsenhofer, R., 2005Publikationen: Buch/Bericht › Forschungsbericht › Transfer › (peer-reviewed)
- Veröffentlicht
Wie kritisch ist die Versorgungslage? Die Verfügbarkeit von Hochtechnologie-Rohstoffen
Melcher, F. & Wilken, H., 2013, in: Chemie in unserer Zeit. 47, S. 32-49Publikationen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › (peer-reviewed)
- Veröffentlicht
Wie kommen Quecksilber und Selen in den Blasenstein eines 4-jährigen Jungen? Erstbeschreibung von mikroskopischen metallischen Einsprengungen von Quecksilber und Selen (Tiemannit) in einen Infektstein der Harnblase
Moser, R., Zaccarini, F., Alber, T. & Kerbl, R., 2021, in: Monatsschrift Kinderheilkunde. 2021, 6 S.Publikationen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Forschung › (peer-reviewed)
- Veröffentlicht
Wie entstand Spatmagnesit?
Azimzadeh, A. & Ebner, F., 2009.Publikationen: Konferenzbeitrag › Poster › Forschung › (peer-reviewed)
- Veröffentlicht
Wie entstand Spatmagnesit ?
Azimzadeh, A. & Ebner, F., 2009, WerWasWo Forschung@MUL. S. 13-13Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/Konferenzband › Beitrag in Konferenzband