Zementmühlenoptimierung mit besonderer Berücksichtigung der Rohstoffcharakterisierung

Research output: ThesisMaster's Thesis

Standard

APA

Bibtex - Download

@mastersthesis{d3c263c2c06a4b6494de45d6cd4687a6,
title = "Zementm{\"u}hlenoptimierung mit besonderer Ber{\"u}cksichtigung der Rohstoffcharakterisierung",
abstract = "Die Einleitung dieser Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und M{\"o}glichkeiten der Rohstoffcharakterisierung und einem Vergleich der Methoden zur Bestimmung der Zerkleinerungseigenschaften. Es wird dabei der Zeisel-Test, die Methode nach Bond und die am Lehrstuhl f{\"u}r Aufbereitung und Veredlung an der Montanuniversit{\"a}t Leoben entwickelte Methode der Optimierten Zerkleinerungskette (OZK) bez{\"u}glich einer Eignung verglichen. Die Masterarbeit ist in folgende 3 Hauptkapitel eingeteilt: •Charakterisierung der Ausgangs-Rohstoffe f{\"u}r die Zementproduktion •Ist-Zustandsanalyse der Mahlung im Werk von LEUBE •Vorschl{\"a}ge zur Optimierung der Betriebsweise Im Kapitel der Charakterisierung wird f{\"u}r jeden Rohstoff, der gegenw{\"a}rtig als Zumahlstoff f{\"u}r die Zementproduktion in der Zementm{\"u}hle verwendet wird, eine Analyse hinsichtlich der Zerkleinerungseigenschaften durchgef{\"u}hrt. Klinker, Hochofenschlacke, Mergel, Kalkstein, Flugasche, Steinmehl und ein Gips/Anhydritgemisch werden dabei mit Hilfe der Optimierten Zerkleinerungskette bez{\"u}glich des spezifischen Energieverbrauchs (ermittelter Rittingerkoeffizient und daraus abgeleiteter Arbeitsindex nach Bond) und den Dispersit{\"a}tsmerkmalen (wie der spezifischen Oberfl{\"a}che und der Korngr{\"o}{\ss}enverteilungen) untersucht. Weiters erfolgten Untersuchungen bez{\"u}glich der Dichte, auftretender Porosit{\"a}tsunterschiede und optischer Beurteilungen in der Charakterisierung der Rohstoffe. F{\"u}r die Ist-Zustandsanalyse der Zementm{\"u}hle wurde ein Mahlfortschrittsdiagramm angefertigt, die Verteilung der Mahlk{\"o}rper im Mahlraum laut Vdz -Mitteilungsblatt bestimmt und chemische Analysen von fraktionierten M{\"u}hlenmeterproben und Proben aus dem M{\"u}hlenkreislauf durchgef{\"u}hrt. Aus den Versuchsergebnissen der vorangegangen Kapitel und einer fundierten Literaturrecherche wurden Optimierungspotentiale betreffend Gattierung, Vorzerkleinerung und Prozessparameter evaluiert und Vorschl{\"a}ge zur Umsetzung ausgearbeitet.",
keywords = "Cement mill optimization Optimized Comminution Sequence Raw material characterization Actual Condition Analysis cement production specific energy consumption Rittinger-Equation, Rohstoffcharakterisierung Zerkleinerungseigenschaften Optimierten Zerkleinerungskette spezifischer Energieverbrauch Optimierung",
author = "Peter Kurzb{\"o}ck",
note = "gesperrt bis null",
year = "2010",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Zementmühlenoptimierung mit besonderer Berücksichtigung der Rohstoffcharakterisierung

AU - Kurzböck, Peter

N1 - gesperrt bis null

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Die Einleitung dieser Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten der Rohstoffcharakterisierung und einem Vergleich der Methoden zur Bestimmung der Zerkleinerungseigenschaften. Es wird dabei der Zeisel-Test, die Methode nach Bond und die am Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung an der Montanuniversität Leoben entwickelte Methode der Optimierten Zerkleinerungskette (OZK) bezüglich einer Eignung verglichen. Die Masterarbeit ist in folgende 3 Hauptkapitel eingeteilt: •Charakterisierung der Ausgangs-Rohstoffe für die Zementproduktion •Ist-Zustandsanalyse der Mahlung im Werk von LEUBE •Vorschläge zur Optimierung der Betriebsweise Im Kapitel der Charakterisierung wird für jeden Rohstoff, der gegenwärtig als Zumahlstoff für die Zementproduktion in der Zementmühle verwendet wird, eine Analyse hinsichtlich der Zerkleinerungseigenschaften durchgeführt. Klinker, Hochofenschlacke, Mergel, Kalkstein, Flugasche, Steinmehl und ein Gips/Anhydritgemisch werden dabei mit Hilfe der Optimierten Zerkleinerungskette bezüglich des spezifischen Energieverbrauchs (ermittelter Rittingerkoeffizient und daraus abgeleiteter Arbeitsindex nach Bond) und den Dispersitätsmerkmalen (wie der spezifischen Oberfläche und der Korngrößenverteilungen) untersucht. Weiters erfolgten Untersuchungen bezüglich der Dichte, auftretender Porositätsunterschiede und optischer Beurteilungen in der Charakterisierung der Rohstoffe. Für die Ist-Zustandsanalyse der Zementmühle wurde ein Mahlfortschrittsdiagramm angefertigt, die Verteilung der Mahlkörper im Mahlraum laut Vdz -Mitteilungsblatt bestimmt und chemische Analysen von fraktionierten Mühlenmeterproben und Proben aus dem Mühlenkreislauf durchgeführt. Aus den Versuchsergebnissen der vorangegangen Kapitel und einer fundierten Literaturrecherche wurden Optimierungspotentiale betreffend Gattierung, Vorzerkleinerung und Prozessparameter evaluiert und Vorschläge zur Umsetzung ausgearbeitet.

AB - Die Einleitung dieser Arbeit befasst sich mit den Grundlagen und Möglichkeiten der Rohstoffcharakterisierung und einem Vergleich der Methoden zur Bestimmung der Zerkleinerungseigenschaften. Es wird dabei der Zeisel-Test, die Methode nach Bond und die am Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung an der Montanuniversität Leoben entwickelte Methode der Optimierten Zerkleinerungskette (OZK) bezüglich einer Eignung verglichen. Die Masterarbeit ist in folgende 3 Hauptkapitel eingeteilt: •Charakterisierung der Ausgangs-Rohstoffe für die Zementproduktion •Ist-Zustandsanalyse der Mahlung im Werk von LEUBE •Vorschläge zur Optimierung der Betriebsweise Im Kapitel der Charakterisierung wird für jeden Rohstoff, der gegenwärtig als Zumahlstoff für die Zementproduktion in der Zementmühle verwendet wird, eine Analyse hinsichtlich der Zerkleinerungseigenschaften durchgeführt. Klinker, Hochofenschlacke, Mergel, Kalkstein, Flugasche, Steinmehl und ein Gips/Anhydritgemisch werden dabei mit Hilfe der Optimierten Zerkleinerungskette bezüglich des spezifischen Energieverbrauchs (ermittelter Rittingerkoeffizient und daraus abgeleiteter Arbeitsindex nach Bond) und den Dispersitätsmerkmalen (wie der spezifischen Oberfläche und der Korngrößenverteilungen) untersucht. Weiters erfolgten Untersuchungen bezüglich der Dichte, auftretender Porositätsunterschiede und optischer Beurteilungen in der Charakterisierung der Rohstoffe. Für die Ist-Zustandsanalyse der Zementmühle wurde ein Mahlfortschrittsdiagramm angefertigt, die Verteilung der Mahlkörper im Mahlraum laut Vdz -Mitteilungsblatt bestimmt und chemische Analysen von fraktionierten Mühlenmeterproben und Proben aus dem Mühlenkreislauf durchgeführt. Aus den Versuchsergebnissen der vorangegangen Kapitel und einer fundierten Literaturrecherche wurden Optimierungspotentiale betreffend Gattierung, Vorzerkleinerung und Prozessparameter evaluiert und Vorschläge zur Umsetzung ausgearbeitet.

KW - Cement mill optimization Optimized Comminution Sequence Raw material characterization Actual Condition Analysis cement production specific energy consumption Rittinger-Equation

KW - Rohstoffcharakterisierung Zerkleinerungseigenschaften Optimierten Zerkleinerungskette spezifischer Energieverbrauch Optimierung

M3 - Masterarbeit

ER -