Über theoretische und reale Recyclingfähigkeit

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Standard

Über theoretische und reale Recyclingfähigkeit. / Pomberger, Roland.
In: Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft : ÖWAW , Vol. 73.2021, No. February, 01.2021, p. 24-35.

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Vancouver

Pomberger R. Über theoretische und reale Recyclingfähigkeit. Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft : ÖWAW . 2021 Jan;73.2021(February):24-35. Epub 2020 Oct 29. doi: 10.1007/s00506-020-00721-5

Bibtex - Download

@article{ce8f9821a1c746d2abce1909e8f2b9fd,
title = "{\"U}ber theoretische und reale Recyclingf{\"a}higkeit",
abstract = "Zuk{\"u}nftig sollte die Recyclingf{\"a}higkeit neu definiert werden. Erkennbarkeit und Sortierf{\"a}higkeit, aber auch die Eignung der Sammelsysteme sind unbedingt zu ber{\"u}cksichtigen. Die Pr{\"u}fung der Recyclingf{\"a}higkeit soll auch durch experimentelle Tests abgesichert werden. In diesem Artikel werden das Stufenmodell der Recyclingf{\"a}higkeit und die Methode der Material-Nutzungszeit vorgestellt.Wenn wir zuk{\"u}nftig mehr und besser recyclingf{\"a}hige Produkte in unseren abfallwirtschaftlichen Anlagen finden, werden wir technisch auch in der Lage sein, diese zu separieren und zu verwerten. Der Gesetzgeber ist aufgerufen, f{\"u}r diese Privilegierung von recyclingf{\"a}higen Produkten die geeigneten Rahmenbedingungen und Anreizsysteme zu schaffen. {\"O}komodulation ist dazu ein wirksames Mittel.",
author = "Roland Pomberger",
year = "2021",
month = jan,
doi = "10.1007/s00506-020-00721-5",
language = "Deutsch",
volume = "73.2021",
pages = "24--35",
journal = "{\"O}sterreichische Wasser- und Abfallwirtschaft : {\"O}WAW ",
issn = "0945-358X",
publisher = "Springer Wien",
number = "February",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Über theoretische und reale Recyclingfähigkeit

AU - Pomberger, Roland

PY - 2021/1

Y1 - 2021/1

N2 - Zukünftig sollte die Recyclingfähigkeit neu definiert werden. Erkennbarkeit und Sortierfähigkeit, aber auch die Eignung der Sammelsysteme sind unbedingt zu berücksichtigen. Die Prüfung der Recyclingfähigkeit soll auch durch experimentelle Tests abgesichert werden. In diesem Artikel werden das Stufenmodell der Recyclingfähigkeit und die Methode der Material-Nutzungszeit vorgestellt.Wenn wir zukünftig mehr und besser recyclingfähige Produkte in unseren abfallwirtschaftlichen Anlagen finden, werden wir technisch auch in der Lage sein, diese zu separieren und zu verwerten. Der Gesetzgeber ist aufgerufen, für diese Privilegierung von recyclingfähigen Produkten die geeigneten Rahmenbedingungen und Anreizsysteme zu schaffen. Ökomodulation ist dazu ein wirksames Mittel.

AB - Zukünftig sollte die Recyclingfähigkeit neu definiert werden. Erkennbarkeit und Sortierfähigkeit, aber auch die Eignung der Sammelsysteme sind unbedingt zu berücksichtigen. Die Prüfung der Recyclingfähigkeit soll auch durch experimentelle Tests abgesichert werden. In diesem Artikel werden das Stufenmodell der Recyclingfähigkeit und die Methode der Material-Nutzungszeit vorgestellt.Wenn wir zukünftig mehr und besser recyclingfähige Produkte in unseren abfallwirtschaftlichen Anlagen finden, werden wir technisch auch in der Lage sein, diese zu separieren und zu verwerten. Der Gesetzgeber ist aufgerufen, für diese Privilegierung von recyclingfähigen Produkten die geeigneten Rahmenbedingungen und Anreizsysteme zu schaffen. Ökomodulation ist dazu ein wirksames Mittel.

U2 - 10.1007/s00506-020-00721-5

DO - 10.1007/s00506-020-00721-5

M3 - Artikel

VL - 73.2021

SP - 24

EP - 35

JO - Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft : ÖWAW

JF - Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft : ÖWAW

SN - 0945-358X

IS - February

ER -