Topologieoptimierung - Entwicklungswerkzeug für die additive Fertigung

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer-review

Standard

Topologieoptimierung - Entwicklungswerkzeug für die additive Fertigung. / Walzl, Alexander; Buchmayr, Bruno.
In: Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM, Vol. 162.2017, No. 3, 16.02.2017, p. 110-116.

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer-review

Bibtex - Download

@article{2b0433ebb207416eac8f1d30ee3cdda2,
title = "Topologieoptimierung - Entwicklungswerkzeug f{\"u}r die additive Fertigung",
abstract = "F{\"u}r die Verwendung von Optimierungsmethoden (Topologie-, Topographie-, Gr{\"o}{\ss}en- und Formoptimierung) f{\"u}r die additive Fertigung sind die Vor- und Nachteile von zentraler Bedeutung. Zus{\"a}tzlich ist f{\"u}r eine nachfolgende Gitteroptimerung die Implementierung von Prozessparametern w{\"a}hrend der Entwicklung zu ber{\"u}cksichtigen. Auf dieser Grundlage wird der Nutzen der Optimierung f{\"u}r die additive Fertigung diskutiert. Die additive Fertigung bietet nicht nur eine gro{\ss}e Designfreiheit f{\"u}r die Entwicklung neuer Bauteile sondern forciert auch einen Paradigmenwechsel von einem fertigungsgerechten Design hin zu einer designgerechten Fertigung.",
keywords = "additive Fertigung, DLMS, L-PBF, Topologieoptimierung, Gestaltoptimierung, Gitterstrukturen, bionische Strukturen, Pulverbett, relative Dichte, Hyper Works",
author = "Alexander Walzl and Bruno Buchmayr",
year = "2017",
month = feb,
day = "16",
doi = "10.1007/s00501-017-0582-y",
language = "Deutsch",
volume = "162.2017",
pages = "110--116",
journal = "Berg- und h{\"u}ttenm{\"a}nnische Monatshefte : BHM",
issn = "0005-8912",
publisher = "Springer Wien",
number = "3",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Topologieoptimierung - Entwicklungswerkzeug für die additive Fertigung

AU - Walzl, Alexander

AU - Buchmayr, Bruno

PY - 2017/2/16

Y1 - 2017/2/16

N2 - Für die Verwendung von Optimierungsmethoden (Topologie-, Topographie-, Größen- und Formoptimierung) für die additive Fertigung sind die Vor- und Nachteile von zentraler Bedeutung. Zusätzlich ist für eine nachfolgende Gitteroptimerung die Implementierung von Prozessparametern während der Entwicklung zu berücksichtigen. Auf dieser Grundlage wird der Nutzen der Optimierung für die additive Fertigung diskutiert. Die additive Fertigung bietet nicht nur eine große Designfreiheit für die Entwicklung neuer Bauteile sondern forciert auch einen Paradigmenwechsel von einem fertigungsgerechten Design hin zu einer designgerechten Fertigung.

AB - Für die Verwendung von Optimierungsmethoden (Topologie-, Topographie-, Größen- und Formoptimierung) für die additive Fertigung sind die Vor- und Nachteile von zentraler Bedeutung. Zusätzlich ist für eine nachfolgende Gitteroptimerung die Implementierung von Prozessparametern während der Entwicklung zu berücksichtigen. Auf dieser Grundlage wird der Nutzen der Optimierung für die additive Fertigung diskutiert. Die additive Fertigung bietet nicht nur eine große Designfreiheit für die Entwicklung neuer Bauteile sondern forciert auch einen Paradigmenwechsel von einem fertigungsgerechten Design hin zu einer designgerechten Fertigung.

KW - additive Fertigung

KW - DLMS

KW - L-PBF

KW - Topologieoptimierung

KW - Gestaltoptimierung

KW - Gitterstrukturen

KW - bionische Strukturen

KW - Pulverbett

KW - relative Dichte

KW - Hyper Works

U2 - 10.1007/s00501-017-0582-y

DO - 10.1007/s00501-017-0582-y

M3 - Artikel

VL - 162.2017

SP - 110

EP - 116

JO - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

JF - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

SN - 0005-8912

IS - 3

ER -