Tiefe geothermische Energiegewinnung – Innovative Wege zur Optimierung

Research output: Contribution to journalConference articlepeer-review

Standard

Tiefe geothermische Energiegewinnung – Innovative Wege zur Optimierung. / Fruhwirth, Rudolf Konrad; Hofstätter, Herbert.
In: Geomechanics and tunnelling = Geomechanik und Tunnelbau, Vol. 9, No. 5, 2016, p. 489-496.

Research output: Contribution to journalConference articlepeer-review

Bibtex - Download

@article{2e525d0e69104d82aaca8ca5b367786a,
title = "Tiefe geothermische Energiegewinnung – Innovative Wege zur Optimierung",
abstract = "Die Wirtschaftlichkeit eines geothermischen Projekts wird im Wesentlichen durch den Temperaturgradienten und die Produktivit{\"a}t der Lagerst{\"a}tte bestimmt. Am Chair of Petroleum and Geothermal Energy Recovery der Montanuniversit{\"a}t Leoben wurde in den vergangenen Jahren ein Simulator entwickelt, der die Modellierung geothermischer Vorg{\"a}nge im Bohrloch erlaubt. Ziel dieser Arbeit ist die Simulation der W{\"a}rmeverluste auf dem Weg von der Lagerst{\"a}tte nach Obertage unter Ber{\"u}cksichtigung verschiedener Bohrlochgeometrien als auch Tagesrohrtouren oder Linerkomplettierungen samt deren vollst{\"a}ndigen oder partiellen Zementation. Um den W{\"a}rmetransport zu optimieren bzw. die Verluste zu minimieren, werden verschiedene Materialien der Steigrohre, wie gas- oder vakuumisolierte Rohre, aber auch innen und/oder au{\ss}en isolierte T{\"u}bbinge behandelt. Das Programm ist f{\"u}r transiente Simulation sowie die Zirkulation verschiedener Medien mit variabler Zirkulationsrate in einem geschlossenen System ausgelegt. So kann die optimale Energieausbeute unter Verwendung verschiedenster Materialien und Zirkulationsraten {\"u}ber einen langen Beobachtungszeitraum simuliert werden, was wiederum die Basis f{\"u}r die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz geothermaler Projekte darstellt. Das Programm wird aber auch f{\"u}r die Simulation von Erd{\"o}l- und Erdgasf{\"o}rderung herangezogen, zumal durch die Energiekonservierung die Reibungsdruckverluste wesentlich geringer sind, bei Gassonden die Flie{\ss}geschwindigkeit h{\"o}her ist und somit die Austragf{\"a}higkeit von Fl{\"u}ssigkeiten aus der Sonde verbessert werden kann.",
keywords = "energy efficiency, gasproduction, geothermal energy exploitation systems, heat loss, heat transfer, Innovative procedures, oilproduction, Versuchstechnik",
author = "Fruhwirth, {Rudolf Konrad} and Herbert Hofst{\"a}tter",
year = "2016",
doi = "10.1002/geot.201600039",
language = "Deutsch",
volume = "9",
pages = "489--496",
journal = "Geomechanics and tunnelling = Geomechanik und Tunnelbau",
issn = "1865-7362",
publisher = "Wiley-VCH ",
number = "5",
note = "65. Geomechanik Kolloquium 2016 ; Conference date: 13-10-2016 Through 14-10-2016",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Tiefe geothermische Energiegewinnung – Innovative Wege zur Optimierung

AU - Fruhwirth, Rudolf Konrad

AU - Hofstätter, Herbert

PY - 2016

Y1 - 2016

N2 - Die Wirtschaftlichkeit eines geothermischen Projekts wird im Wesentlichen durch den Temperaturgradienten und die Produktivität der Lagerstätte bestimmt. Am Chair of Petroleum and Geothermal Energy Recovery der Montanuniversität Leoben wurde in den vergangenen Jahren ein Simulator entwickelt, der die Modellierung geothermischer Vorgänge im Bohrloch erlaubt. Ziel dieser Arbeit ist die Simulation der Wärmeverluste auf dem Weg von der Lagerstätte nach Obertage unter Berücksichtigung verschiedener Bohrlochgeometrien als auch Tagesrohrtouren oder Linerkomplettierungen samt deren vollständigen oder partiellen Zementation. Um den Wärmetransport zu optimieren bzw. die Verluste zu minimieren, werden verschiedene Materialien der Steigrohre, wie gas- oder vakuumisolierte Rohre, aber auch innen und/oder außen isolierte Tübbinge behandelt. Das Programm ist für transiente Simulation sowie die Zirkulation verschiedener Medien mit variabler Zirkulationsrate in einem geschlossenen System ausgelegt. So kann die optimale Energieausbeute unter Verwendung verschiedenster Materialien und Zirkulationsraten über einen langen Beobachtungszeitraum simuliert werden, was wiederum die Basis für die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz geothermaler Projekte darstellt. Das Programm wird aber auch für die Simulation von Erdöl- und Erdgasförderung herangezogen, zumal durch die Energiekonservierung die Reibungsdruckverluste wesentlich geringer sind, bei Gassonden die Fließgeschwindigkeit höher ist und somit die Austragfähigkeit von Flüssigkeiten aus der Sonde verbessert werden kann.

AB - Die Wirtschaftlichkeit eines geothermischen Projekts wird im Wesentlichen durch den Temperaturgradienten und die Produktivität der Lagerstätte bestimmt. Am Chair of Petroleum and Geothermal Energy Recovery der Montanuniversität Leoben wurde in den vergangenen Jahren ein Simulator entwickelt, der die Modellierung geothermischer Vorgänge im Bohrloch erlaubt. Ziel dieser Arbeit ist die Simulation der Wärmeverluste auf dem Weg von der Lagerstätte nach Obertage unter Berücksichtigung verschiedener Bohrlochgeometrien als auch Tagesrohrtouren oder Linerkomplettierungen samt deren vollständigen oder partiellen Zementation. Um den Wärmetransport zu optimieren bzw. die Verluste zu minimieren, werden verschiedene Materialien der Steigrohre, wie gas- oder vakuumisolierte Rohre, aber auch innen und/oder außen isolierte Tübbinge behandelt. Das Programm ist für transiente Simulation sowie die Zirkulation verschiedener Medien mit variabler Zirkulationsrate in einem geschlossenen System ausgelegt. So kann die optimale Energieausbeute unter Verwendung verschiedenster Materialien und Zirkulationsraten über einen langen Beobachtungszeitraum simuliert werden, was wiederum die Basis für die Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz geothermaler Projekte darstellt. Das Programm wird aber auch für die Simulation von Erdöl- und Erdgasförderung herangezogen, zumal durch die Energiekonservierung die Reibungsdruckverluste wesentlich geringer sind, bei Gassonden die Fließgeschwindigkeit höher ist und somit die Austragfähigkeit von Flüssigkeiten aus der Sonde verbessert werden kann.

KW - energy efficiency

KW - gasproduction

KW - geothermal energy exploitation systems

KW - heat loss

KW - heat transfer

KW - Innovative procedures

KW - oilproduction

KW - Versuchstechnik

U2 - 10.1002/geot.201600039

DO - 10.1002/geot.201600039

M3 - Konferenzartikel

VL - 9

SP - 489

EP - 496

JO - Geomechanics and tunnelling = Geomechanik und Tunnelbau

JF - Geomechanics and tunnelling = Geomechanik und Tunnelbau

SN - 1865-7362

IS - 5

T2 - 65. Geomechanik Kolloquium 2016

Y2 - 13 October 2016 through 14 October 2016

ER -