Steuer- und regelungstechnische Umsetzung einer Großversuchsanlage zur Untersuchung der Flammenfortpflanzung in Staub/Luft- Gemischen

Research output: ThesisMaster's Thesis

Bibtex - Download

@mastersthesis{fc11111a0fa34d3aa96b5fbed3a58c03,
title = "Steuer- und regelungstechnische Umsetzung einer Gro{\ss}versuchsanlage zur Untersuchung der Flammenfortpflanzung in Staub/Luft- Gemischen",
abstract = "Staubexplosionen f{\"u}hren schon seit Jahrhunderten zu gro{\ss}en Sachsch{\"a}den und leider auch zu t{\"o}dlichen Zwischenf{\"a}llen. Der Lehrstuhl f{\"u}r Thermoprozesstechnik an der Montanuniversit{\"a}t Leoben forscht schon seit Jahren an dieser Thematik. Das Wissen wie sich die Flammenfront in einem Staub-Luft-Gemisch fortbewegt ist f{\"u}r die Auslegung der Sicherheitseinrichtungen notwendig. Um unter geringen turbulenten Bedingungen die Flammengeschwindigkeit zu messen, wurde am Lehrstuhl eine Apparatur nach der TUBE Methode konstruiert. Der Eintrag des Staubes in die Anlage ist ein f{\"u}r den Versuch wesentlicher Bestandteil. Der Eintrag durch Einrieselung von oben hat sich aufgrund der Einfachheit und der hohen Genauigkeit bew{\"a}hrt. Die Steuer- und Regelgr{\"o}{\ss}en dieses Prozesses sind f{\"u}r die Reproduzierbarkeit der Explosionsversuche unabdingbar. Im Zuge dieser Arbeit sind die staubf{\"o}rdernden R{\"u}hrer mit W{\"a}gezellen und Sensorik ausgestattet worden. Zus{\"a}tzlich wurde die gesamte Anlagensteuerung und Messelektronik f{\"u}r die Flammengeschwindigkeit in LabVIEW programmiert. Ausgef{\"u}hrt wird die Steuerung {\"u}ber einen Arduino Mega 2560, der zusammen mit weiteren elektronischen Bauteilen in einem Schaltkasten installiert und verkabelt wurde. Die Anlage wurde erfolgreich in Betrieb genommen.",
keywords = "Staubexplosionen, Staubeintrag, Staub-Luft-Gemisch, dust explosion, dust entry, dust-air mixture",
author = "Marco Stockinger",
note = "gesperrt bis null",
year = "2020",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - Steuer- und regelungstechnische Umsetzung einer Großversuchsanlage zur Untersuchung der Flammenfortpflanzung in Staub/Luft- Gemischen

AU - Stockinger, Marco

N1 - gesperrt bis null

PY - 2020

Y1 - 2020

N2 - Staubexplosionen führen schon seit Jahrhunderten zu großen Sachschäden und leider auch zu tödlichen Zwischenfällen. Der Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik an der Montanuniversität Leoben forscht schon seit Jahren an dieser Thematik. Das Wissen wie sich die Flammenfront in einem Staub-Luft-Gemisch fortbewegt ist für die Auslegung der Sicherheitseinrichtungen notwendig. Um unter geringen turbulenten Bedingungen die Flammengeschwindigkeit zu messen, wurde am Lehrstuhl eine Apparatur nach der TUBE Methode konstruiert. Der Eintrag des Staubes in die Anlage ist ein für den Versuch wesentlicher Bestandteil. Der Eintrag durch Einrieselung von oben hat sich aufgrund der Einfachheit und der hohen Genauigkeit bewährt. Die Steuer- und Regelgrößen dieses Prozesses sind für die Reproduzierbarkeit der Explosionsversuche unabdingbar. Im Zuge dieser Arbeit sind die staubfördernden Rührer mit Wägezellen und Sensorik ausgestattet worden. Zusätzlich wurde die gesamte Anlagensteuerung und Messelektronik für die Flammengeschwindigkeit in LabVIEW programmiert. Ausgeführt wird die Steuerung über einen Arduino Mega 2560, der zusammen mit weiteren elektronischen Bauteilen in einem Schaltkasten installiert und verkabelt wurde. Die Anlage wurde erfolgreich in Betrieb genommen.

AB - Staubexplosionen führen schon seit Jahrhunderten zu großen Sachschäden und leider auch zu tödlichen Zwischenfällen. Der Lehrstuhl für Thermoprozesstechnik an der Montanuniversität Leoben forscht schon seit Jahren an dieser Thematik. Das Wissen wie sich die Flammenfront in einem Staub-Luft-Gemisch fortbewegt ist für die Auslegung der Sicherheitseinrichtungen notwendig. Um unter geringen turbulenten Bedingungen die Flammengeschwindigkeit zu messen, wurde am Lehrstuhl eine Apparatur nach der TUBE Methode konstruiert. Der Eintrag des Staubes in die Anlage ist ein für den Versuch wesentlicher Bestandteil. Der Eintrag durch Einrieselung von oben hat sich aufgrund der Einfachheit und der hohen Genauigkeit bewährt. Die Steuer- und Regelgrößen dieses Prozesses sind für die Reproduzierbarkeit der Explosionsversuche unabdingbar. Im Zuge dieser Arbeit sind die staubfördernden Rührer mit Wägezellen und Sensorik ausgestattet worden. Zusätzlich wurde die gesamte Anlagensteuerung und Messelektronik für die Flammengeschwindigkeit in LabVIEW programmiert. Ausgeführt wird die Steuerung über einen Arduino Mega 2560, der zusammen mit weiteren elektronischen Bauteilen in einem Schaltkasten installiert und verkabelt wurde. Die Anlage wurde erfolgreich in Betrieb genommen.

KW - Staubexplosionen

KW - Staubeintrag

KW - Staub-Luft-Gemisch

KW - dust explosion

KW - dust entry

KW - dust-air mixture

M3 - Masterarbeit

ER -