¿Sonnenspeicher Süd¿ Bergtechnische, rechtliche und sozioökologische Herausforderungen bei der Nachnutzung des Basaltsteinbruches Weitendorf

Research output: ThesisMaster's Thesis

Bibtex - Download

@mastersthesis{67f227ebe79544979f5a481abae47c61,
title = "¿Sonnenspeicher S{\"u}d¿ Bergtechnische, rechtliche und sozio{\"o}kologische Herausforderungen bei der Nachnutzung des Basaltsteinbruches Weitendorf",
abstract = "Diese Masterarbeit widmet sich den komplexen bergtechnischen, rechtlichen und sozio{\"o}kologischen Herausforderungen, die sich bei der Nachnutzung des Basaltsteinbruchs Weitendorf im Rahmen des Projekts {"}Sonnenspeicher S{\"u}d{"} als zuk{\"u}nftiger W{\"a}rmespeicher stellen. Ziel dieses richtungsweisenden Projekts ist es, die durch Solarthermie gewonnene W{\"a}rme in einem gro{\ss}volumigen Wasserspeicher (den der stillgelegte Basaltsteinbruch bildet) zu speichern und w{\"a}hrend der Heizperiode effizient zu nutzen. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den geologischen und vor allem geotechnischen Herausforderungen des Standorts, den notwendigen rechtlichen Genehmigungen sowie den {\"o}kologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen und schlie{\ss}lich mit der Akzeptanz des Projektes in der lokalen Bev{\"o}lkerung auseinander. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Planung der Herstellung des Tagebauendzustandes und hierbei vor allem der einzelnen Phasen und der n{\"o}tigen sprengtechnischen Ma{\ss}nahmen zur Herstellung der finalen Tagbaukontur. Die sozio{\"o}kologischen Aspekte dieser Arbeit beleuchten vor allem die etwaigen Erw{\"a}rmungen des Untergrundes durch das hei{\ss}e Wasser sowie potentielle Auswirkungen auf den Grundwasserk{\"o}rper. Zudem werden im Zuge der Betrachtung der Social Licence to Operate (SLO) im Kontext des Projekts diverse Ma{\ss}nahmen herausgearbeitet, um eine breite Akzeptanz in der betroffenen Bev{\"o}lkerung sicherzustellen.",
keywords = "Reuse of quarry, Heat storage, Energy, Basalt quarry, Solar thermal energy, Blasting technology, Mineral Resources Act, Nachnutzung Steinbruch, W{\"a}rmespeicher, Energie, Basaltsteinbruch, Solarthermie, Sprengtechnik, Mineralrohstoffgesetz",
author = "Gloria Ammerer",
note = "gesperrt bis 26-08-2029",
year = "2024",
language = "Deutsch",
school = "Montanuniversit{\"a}t Leoben (000)",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - THES

T1 - ¿Sonnenspeicher Süd¿ Bergtechnische, rechtliche und sozioökologische Herausforderungen bei der Nachnutzung des Basaltsteinbruches Weitendorf

AU - Ammerer, Gloria

N1 - gesperrt bis 26-08-2029

PY - 2024

Y1 - 2024

N2 - Diese Masterarbeit widmet sich den komplexen bergtechnischen, rechtlichen und sozioökologischen Herausforderungen, die sich bei der Nachnutzung des Basaltsteinbruchs Weitendorf im Rahmen des Projekts "Sonnenspeicher Süd" als zukünftiger Wärmespeicher stellen. Ziel dieses richtungsweisenden Projekts ist es, die durch Solarthermie gewonnene Wärme in einem großvolumigen Wasserspeicher (den der stillgelegte Basaltsteinbruch bildet) zu speichern und während der Heizperiode effizient zu nutzen. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den geologischen und vor allem geotechnischen Herausforderungen des Standorts, den notwendigen rechtlichen Genehmigungen sowie den ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen und schließlich mit der Akzeptanz des Projektes in der lokalen Bevölkerung auseinander. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Planung der Herstellung des Tagebauendzustandes und hierbei vor allem der einzelnen Phasen und der nötigen sprengtechnischen Maßnahmen zur Herstellung der finalen Tagbaukontur. Die sozioökologischen Aspekte dieser Arbeit beleuchten vor allem die etwaigen Erwärmungen des Untergrundes durch das heiße Wasser sowie potentielle Auswirkungen auf den Grundwasserkörper. Zudem werden im Zuge der Betrachtung der Social Licence to Operate (SLO) im Kontext des Projekts diverse Maßnahmen herausgearbeitet, um eine breite Akzeptanz in der betroffenen Bevölkerung sicherzustellen.

AB - Diese Masterarbeit widmet sich den komplexen bergtechnischen, rechtlichen und sozioökologischen Herausforderungen, die sich bei der Nachnutzung des Basaltsteinbruchs Weitendorf im Rahmen des Projekts "Sonnenspeicher Süd" als zukünftiger Wärmespeicher stellen. Ziel dieses richtungsweisenden Projekts ist es, die durch Solarthermie gewonnene Wärme in einem großvolumigen Wasserspeicher (den der stillgelegte Basaltsteinbruch bildet) zu speichern und während der Heizperiode effizient zu nutzen. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den geologischen und vor allem geotechnischen Herausforderungen des Standorts, den notwendigen rechtlichen Genehmigungen sowie den ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen und schließlich mit der Akzeptanz des Projektes in der lokalen Bevölkerung auseinander. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist die Planung der Herstellung des Tagebauendzustandes und hierbei vor allem der einzelnen Phasen und der nötigen sprengtechnischen Maßnahmen zur Herstellung der finalen Tagbaukontur. Die sozioökologischen Aspekte dieser Arbeit beleuchten vor allem die etwaigen Erwärmungen des Untergrundes durch das heiße Wasser sowie potentielle Auswirkungen auf den Grundwasserkörper. Zudem werden im Zuge der Betrachtung der Social Licence to Operate (SLO) im Kontext des Projekts diverse Maßnahmen herausgearbeitet, um eine breite Akzeptanz in der betroffenen Bevölkerung sicherzustellen.

KW - Reuse of quarry

KW - Heat storage

KW - Energy

KW - Basalt quarry

KW - Solar thermal energy

KW - Blasting technology

KW - Mineral Resources Act

KW - Nachnutzung Steinbruch

KW - Wärmespeicher

KW - Energie

KW - Basaltsteinbruch

KW - Solarthermie

KW - Sprengtechnik

KW - Mineralrohstoffgesetz

M3 - Masterarbeit

ER -