Softwaregestütze Bemessung von Betonbewehrung aus Basaltfasern

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer-review

Abstract

Hohe Treibhausgasemissionen und Sanierungskosten der Stahlbewehrungen in Betonkonstruktionen stellen ein Problem dar, nichtmetallische Bewehrungen aus Basalt wären eine mögliche Alternative. Im folgenden Beitrag wird diese anhand der im kontinuierlichen Tunnelbau verwendeten Tübbinge untersucht. Dafür wurden vorerst stahlbewehrte Dreipunktbiegeversuche im Labormaßstab aus der Literatur numerisch mit dem Programm Sofistik zur Parameterabstimmung an einfachen Geometrien validiert. Anhand dieser Erkenntnisse wurden anschließend zwei unterschiedliche Stahlbetontübbinge des Koralmtunnels modelliert und berechnet. Die unterschiedlichen Modellkörper mit aus Versuchen validierten Parametern konnten nun in der Sofistik-Simulation mit Basaltbewehrung neu bemessen werden. Die numerischen Analysen ermöglichen erste Darstellungen des Einsparungspotenzials von Treibhausgasen an basaltbewehrten Betonbauteilen wie Tübbingen.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)643-648
Number of pages6
JournalBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Volume169.2024
Issue number12
DOIs
Publication statusPublished - 25 Nov 2024