Recycling von Metallen aus Abfallbeizen

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference contribution

Abstract

In Chemisch Physikalische Anlagen zur Behandlung von anorganischen gefährlichen meist flüssigen Abfällen werden u.a. Metallbeizen aus der metallverarbeitenden Industrie neutralisiert, in eine feste und eine flüssige Fraktion separiert und diese entsorgt. Die Projektidee war es, die in den Abfällen enthaltenen Metalle für eine Verwertung zurück zu gewinnen. Als Methode sollten die Schlämme durch stufenweise pH-Anhebung der Beizen und stufenweises Abpressen von weniger komplexen Schlammgemischen einem Recycling zugeführt werden. Eine Laboranlage wurde am Lehrstuhl AVAW aufgebaut. Die Ergebnisse zur Neutralisation einer Schwermetallbeize im Labor zeigten, dass eine gestufte Fällung dieser Abfälle möglich ist. Der Versuchsaufbau war geeignet, eine Beize hinsichtlich der gestuften Fällung zu untersuchen. Somit können Empfehlungen für die Verfahrensführung gegeben werden, um eine bestimmte Aufteilung von Metallen auf Überstand und Sediment zu erreichen. Mit dem Versuchsaufbau war es möglich, Sedimentmenge und Zusammensetzung in halben pH-Schritten zu bestimmen.

Details

Original languageGerman
Title of host publicationRecy & DepoTech 2016
Subtitle of host publicationRecycling & Abfallverwertung
EditorsRoland Pomberger
Place of PublicationLeoben
PublisherEigenverlag
Pages121-128
Number of pages8
Volume13
Edition1.
ISBN (print)978-3-200-04777-8
Publication statusPublished - 8 Nov 2016