Österreichischer Bergbau und Klimawandel: Umfrage zur Perzeption und Positionierung von im österreichischen Bergbau tätigen Personen

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Bibtex - Download

@article{e19ca742d58640f18e48053d56a7b763,
title = "{\"O}sterreichischer Bergbau und Klimawandel: Umfrage zur Perzeption und Positionierung von im {\"o}sterreichischen Bergbau t{\"a}tigen Personen",
abstract = "Bereits vor {\"u}ber 30 Jahren waren sich die Vereinten Nationen einig, dass dem anthropogenen Klimawandel dringend entgegengewirkt werden m{\"u}sse. Der Industriesektor Bergbau kann einen gro{\ss}en Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie dieser derzeit aussieht, wurde im Zuge einer Umfrage unter {\"o}sterreichischen Bergbautreibenden untersucht. Neben betrieblichen Ma{\ss}nahmen wurden auch Einstellung zum Klimawandel, pers{\"o}nliche Ma{\ss}nahmen sowie der Wissensstand der im Bergbau t{\"a}tigen Personen erhoben. Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Mehrheit der Unternehmen gegen{\"u}ber 70 % der in der Umfrage aufgelisteten betrieblichen Ma{\ss}nahmen positiv gestimmt ist. Dazu z{\"a}hlen beispielsweise nicht nur die von 94 % implementierte Berechnung des Energieverbrauchs, sondern auch Ma{\ss}nahmen, die zurzeit kaum vollst{\"a}ndig realisiert, jedoch zunehmend geplant sind, wie der von 6 % umgesetzte Energiebezug aus vollst{\"a}ndig erneuerbaren Quellen. Au{\ss}erdem k{\"o}nnen etwa zwei Drittel der Befragten unternehmerische Vorteile aus dem Klimawandel ziehen.",
keywords = "Climate change, Mining, Knowledge, Climate action",
author = "Franziska Forstinger and Anna Meyer and Michael Tost",
year = "2024",
month = mar,
day = "11",
doi = "10.1007/s00501-024-01454-8",
language = "Deutsch",
volume = "169.2024",
pages = "185--191",
journal = "Berg- und h{\"u}ttenm{\"a}nnische Monatshefte : BHM",
issn = "0005-8912",
publisher = "Springer Wien",
number = "4",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Österreichischer Bergbau und Klimawandel

T2 - Umfrage zur Perzeption und Positionierung von im österreichischen Bergbau tätigen Personen

AU - Forstinger, Franziska

AU - Meyer, Anna

AU - Tost, Michael

PY - 2024/3/11

Y1 - 2024/3/11

N2 - Bereits vor über 30 Jahren waren sich die Vereinten Nationen einig, dass dem anthropogenen Klimawandel dringend entgegengewirkt werden müsse. Der Industriesektor Bergbau kann einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie dieser derzeit aussieht, wurde im Zuge einer Umfrage unter österreichischen Bergbautreibenden untersucht. Neben betrieblichen Maßnahmen wurden auch Einstellung zum Klimawandel, persönliche Maßnahmen sowie der Wissensstand der im Bergbau tätigen Personen erhoben. Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Mehrheit der Unternehmen gegenüber 70 % der in der Umfrage aufgelisteten betrieblichen Maßnahmen positiv gestimmt ist. Dazu zählen beispielsweise nicht nur die von 94 % implementierte Berechnung des Energieverbrauchs, sondern auch Maßnahmen, die zurzeit kaum vollständig realisiert, jedoch zunehmend geplant sind, wie der von 6 % umgesetzte Energiebezug aus vollständig erneuerbaren Quellen. Außerdem können etwa zwei Drittel der Befragten unternehmerische Vorteile aus dem Klimawandel ziehen.

AB - Bereits vor über 30 Jahren waren sich die Vereinten Nationen einig, dass dem anthropogenen Klimawandel dringend entgegengewirkt werden müsse. Der Industriesektor Bergbau kann einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wie dieser derzeit aussieht, wurde im Zuge einer Umfrage unter österreichischen Bergbautreibenden untersucht. Neben betrieblichen Maßnahmen wurden auch Einstellung zum Klimawandel, persönliche Maßnahmen sowie der Wissensstand der im Bergbau tätigen Personen erhoben. Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Mehrheit der Unternehmen gegenüber 70 % der in der Umfrage aufgelisteten betrieblichen Maßnahmen positiv gestimmt ist. Dazu zählen beispielsweise nicht nur die von 94 % implementierte Berechnung des Energieverbrauchs, sondern auch Maßnahmen, die zurzeit kaum vollständig realisiert, jedoch zunehmend geplant sind, wie der von 6 % umgesetzte Energiebezug aus vollständig erneuerbaren Quellen. Außerdem können etwa zwei Drittel der Befragten unternehmerische Vorteile aus dem Klimawandel ziehen.

KW - Climate change, Mining, Knowledge, Climate action

U2 - 10.1007/s00501-024-01454-8

DO - 10.1007/s00501-024-01454-8

M3 - Artikel

VL - 169.2024

SP - 185

EP - 191

JO - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

JF - Berg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM

SN - 0005-8912

IS - 4

ER -