Kontamination von Haufwerk durch Sprengmittel und Dieselmotoremissionen

Research output: Contribution to journalArticleResearchpeer-review

External Organisational units

  • Austin Powder GmbH

Abstract

Das Thema der Verwendung von Tunnelausbruchmaterial als Zuschlagsstoffe oder alternative Baustoffe auf oder abseits der Baustelle ist in Zeiten des Klimawandels, Ressourcenknappheit, Kreislaufwirtschaft und Maßnahmen zur CO2 Reduktion ein wichtiges Thema. Jedoch wird die Verwendung von Aushubmaterialen durch ihre gesetzliche Definition als Abfallprodukte erschwert. Dies macht die umfassende Analyse nach Deponieverordnung 2008 sowie Bundesabfallwirtschaftsplan 2023 erforderlich, welche auch die Prüfung der Parameter Ammonium (NH4+), Nitrat (NO3−) und Nitrit (NO2−) vorschreibt. Die Kontamination des Ausbruchmaterials durch diese Stoffe wurden bislang ausschließlich Sprengmittel sowie deren Umsatzprodukten zugeschrieben, welche sich aus den Sprengschwaden auf das Haufwerk absetzt. Neuere Erkenntnisse lassen jedoch vermuten, dass auch Dieselmotoremissionen der untertägig eingesetzten Baugeräte maßgeblich zu diesen Verunreinigungen führen. Um diesen Umstand näher zu beleuchten, wurden Proben vom Haufwerk aus Baustellen mit konventionellem Vortrieb als auch untertägigen Bergbauen genommen und analysiert.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)654-659
Number of pages6
JournalBerg- und hüttenmännische Monatshefte : BHM
Volume169.2024
Issue number12
DOIs
Publication statusPublished - 25 Nov 2024