Hochtemperaturkorrosion an Stählen und Nickelbasislegierungen in HCl und H2S haltiger Mischgasatmosphäre

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference contribution

External Organisational units

  • Institute of Materials Science and Technology

Abstract

Für das Projekt ReOil® der OMV, bei dem aus Recycling-Kunststoffen durch thermisches
Cracken synthetisches Rohöl erzeugt werden soll, sind Legierungen mit guter Hochtemperaturbeständigkeit notwendig. Die Herausforderung liegt darin einen Werkstoff zu finden, der
bei bis zu 680 °C in einer N2 Gasphase mit geringen Mengen an HCl, H2S, CO2, CO beständig
ist.
In einem Versuchsreaktor wurden verschiedene Stähle und Nickelbasislegierungen in einer
entsprechenden, synthetischen Atmosphäre getestet und danach die Korrosionserscheinungen
untersucht. Da die Reaktionen von HCl und H2S stark von der Temperatur und dem zur Reaktion verfügbarem Metall abhängen wurden teilweise sehr unterschiedliche Ergebnisse hinsichtlich des Korrosionsangriffs und der Korrosionsprodukte erhalten.
Aus den, bei den metallographischen Untersuchungen erhaltenen Korrosionsprofilen, wurde
ein allgemeines Modell zum Korrosionsablauf erstellt.

Details

Original languageGerman
Title of host publicationTagungsband 3-Länder-Korrosionstagung
Place of PublicationFrankfurt/Main
Number of pages10
Publication statusPublished - 4 Nov 2020
Event3-Länder-Korrosionstagung: Die korrosionssichere Anlage- Herausforderungen und Lösungen - online
Duration: 3 Nov 20204 Nov 2020

Conference

Conference3-Länder-Korrosionstagung
Cityonline
Period3/11/204/11/20