Einfluss von Tantal auf die Kornfeinung einer Al10SiMg Legierung

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Standard

Einfluss von Tantal auf die Kornfeinung einer Al10SiMg Legierung. / Pammer, Maria; LI, Jiehua; Schumacher, Peter.
In: Gießerei-Rundschau, Vol. 68.2021, No. 2, 2021, p. 15-20.

Research output: Contribution to journalArticleResearch

Bibtex - Download

@article{9fddbc60daa0494a978754236e6c2bcf,
title = "Einfluss von Tantal auf die Kornfeinung einer Al10SiMg Legierung",
abstract = "Aluminium-Silizium-Gusswerkstoffe sind essenzielle Materialien f{\"u}r den Leichtbau in der Automobilindustrie. Hierf{\"u}r werden ausgezeichnete mechanische Eigenschaften ben{\"o}tigt, welche durch Kornfeinung eingestellt werden k{\"o}nnen. Der heutzutage am h{\"a}ufigsten verwendete Kornfeiner ist Al-5Ti-1B. Aufgrund des {\"u}berst{\"o}chiometrischen Verh{\"a}ltnisses von Titan zu Bor (TiB2) reagiert das freie Ti mit Al zu Al3Ti und ist aufgrund einer peritektischen Reaktion auf dem stabilen Titan-di-Borid ein guter Keimbildner f{\"u}r α-Aluminium. Jedoch wird ab 3,5Gew.-% Silizium (Si) ein Vergiftungseffekt beobachtet, wobei sich neue tern{\"a}re Gleichgewichtsphasen bilden k{\"o}nnen und ein gr{\"o}beres Korn ausbildet.Im Zuge dieser Arbeit wurde der Einfluss von Tantal (Ta), das keine tern{\"a}ren Phasen im Al-Si-Ta System zeigt, auf die Kornfeinung einer Al-10Si-0,4Mg Legierung untersucht, welche mit einem st{\"o}chiometrischen Kornfeiner gefeint und mit Strontium (Sr) veredelt wurde. Zur Bewertung des Kornfeinungseffekts wurde der standardisierte TP1 Test und thermische Analysen verwendet.Die TP1 Proben wurden geschnitten, geschliffen, poliert, ge{\"a}tzt und mit dem Lichtmikroskop analysiert, um die Korngr{\"o}{\ss}e unter Verwendung des Linienschnittverfahrens zu bestimmen. Die anschlie{\ss}enden Untersuchungen am Rasterelektronenmikroskop (REM) zeigen eine deutliche Ta-reiche Schicht auf dem TiB2 Partikel, welche der Al3Ta Phase zuzuordnen ist. {\"U}ber eine peritektische Reaktion der Al3Ta Phase mit restlicher Schmelze bildet sich α-Aluminium und kann somit als ausgezeichneter heterogener Keimbildner ohne signifikanten Vergiftungseffekt fungieren.",
author = "Maria Pammer and Jiehua LI and Peter Schumacher",
year = "2021",
language = "Deutsch",
volume = "68.2021",
pages = "15--20",
journal = "Gie{\ss}erei-Rundschau",
issn = "0016-979X",
number = "2",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - JOUR

T1 - Einfluss von Tantal auf die Kornfeinung einer Al10SiMg Legierung

AU - Pammer, Maria

AU - LI, Jiehua

AU - Schumacher, Peter

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Aluminium-Silizium-Gusswerkstoffe sind essenzielle Materialien für den Leichtbau in der Automobilindustrie. Hierfür werden ausgezeichnete mechanische Eigenschaften benötigt, welche durch Kornfeinung eingestellt werden können. Der heutzutage am häufigsten verwendete Kornfeiner ist Al-5Ti-1B. Aufgrund des überstöchiometrischen Verhältnisses von Titan zu Bor (TiB2) reagiert das freie Ti mit Al zu Al3Ti und ist aufgrund einer peritektischen Reaktion auf dem stabilen Titan-di-Borid ein guter Keimbildner für α-Aluminium. Jedoch wird ab 3,5Gew.-% Silizium (Si) ein Vergiftungseffekt beobachtet, wobei sich neue ternäre Gleichgewichtsphasen bilden können und ein gröberes Korn ausbildet.Im Zuge dieser Arbeit wurde der Einfluss von Tantal (Ta), das keine ternären Phasen im Al-Si-Ta System zeigt, auf die Kornfeinung einer Al-10Si-0,4Mg Legierung untersucht, welche mit einem stöchiometrischen Kornfeiner gefeint und mit Strontium (Sr) veredelt wurde. Zur Bewertung des Kornfeinungseffekts wurde der standardisierte TP1 Test und thermische Analysen verwendet.Die TP1 Proben wurden geschnitten, geschliffen, poliert, geätzt und mit dem Lichtmikroskop analysiert, um die Korngröße unter Verwendung des Linienschnittverfahrens zu bestimmen. Die anschließenden Untersuchungen am Rasterelektronenmikroskop (REM) zeigen eine deutliche Ta-reiche Schicht auf dem TiB2 Partikel, welche der Al3Ta Phase zuzuordnen ist. Über eine peritektische Reaktion der Al3Ta Phase mit restlicher Schmelze bildet sich α-Aluminium und kann somit als ausgezeichneter heterogener Keimbildner ohne signifikanten Vergiftungseffekt fungieren.

AB - Aluminium-Silizium-Gusswerkstoffe sind essenzielle Materialien für den Leichtbau in der Automobilindustrie. Hierfür werden ausgezeichnete mechanische Eigenschaften benötigt, welche durch Kornfeinung eingestellt werden können. Der heutzutage am häufigsten verwendete Kornfeiner ist Al-5Ti-1B. Aufgrund des überstöchiometrischen Verhältnisses von Titan zu Bor (TiB2) reagiert das freie Ti mit Al zu Al3Ti und ist aufgrund einer peritektischen Reaktion auf dem stabilen Titan-di-Borid ein guter Keimbildner für α-Aluminium. Jedoch wird ab 3,5Gew.-% Silizium (Si) ein Vergiftungseffekt beobachtet, wobei sich neue ternäre Gleichgewichtsphasen bilden können und ein gröberes Korn ausbildet.Im Zuge dieser Arbeit wurde der Einfluss von Tantal (Ta), das keine ternären Phasen im Al-Si-Ta System zeigt, auf die Kornfeinung einer Al-10Si-0,4Mg Legierung untersucht, welche mit einem stöchiometrischen Kornfeiner gefeint und mit Strontium (Sr) veredelt wurde. Zur Bewertung des Kornfeinungseffekts wurde der standardisierte TP1 Test und thermische Analysen verwendet.Die TP1 Proben wurden geschnitten, geschliffen, poliert, geätzt und mit dem Lichtmikroskop analysiert, um die Korngröße unter Verwendung des Linienschnittverfahrens zu bestimmen. Die anschließenden Untersuchungen am Rasterelektronenmikroskop (REM) zeigen eine deutliche Ta-reiche Schicht auf dem TiB2 Partikel, welche der Al3Ta Phase zuzuordnen ist. Über eine peritektische Reaktion der Al3Ta Phase mit restlicher Schmelze bildet sich α-Aluminium und kann somit als ausgezeichneter heterogener Keimbildner ohne signifikanten Vergiftungseffekt fungieren.

M3 - Artikel

VL - 68.2021

SP - 15

EP - 20

JO - Gießerei-Rundschau

JF - Gießerei-Rundschau

SN - 0016-979X

IS - 2

ER -