Digital Information Engineering am Beispiel des geologischen und geotechnischen Baugrundmodells
Research output: Thesis › Master's Thesis
Standard
2023.
Research output: Thesis › Master's Thesis
Harvard
APA
Vancouver
Author
Bibtex - Download
}
RIS (suitable for import to EndNote) - Download
TY - THES
T1 - Digital Information Engineering am Beispiel des geologischen und geotechnischen Baugrundmodells
AU - Waldhart, Johannes
N1 - nicht gesperrt
PY - 2023
Y1 - 2023
N2 - Das Baugrundinformationsmodell ist die Grundlage aller Planungs- und Bemessungsprozesse eines untertägigen Bauwerks und erstreckt sich über dessen gesamten Lebenszyklus (Planung, Herstellung, Betrieb, Sanierung & Rückbau). Es versteht sich als eigenständiges Fachmodell mit besonders hohem Einfluss auf Zeit und Kosten eines untertägigen Projektes. Das Informationsmodell ermöglicht es verschiedene Sichtweisen auf den Untergrund zu erlangen und kann nach unterschiedlichen Themen klassifiziert werden. Darunter fallen die Geologie, Geotechnik, Hydrogeologie und Geochemie. Anhand aller vorliegenden Informationen und einer Kombination aus diesen, ermöglicht das Modell aussagekräftige, nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und unterstützt den Auftraggeber und Auftragnehmer in der Prognose, Planung und Dokumentation tatsächlich angetroffener Verhältnisse. Dazu wird eine Datenstruktur benötigt, die den Anforderungen aus der Fachdomäne entsprechen und die Leistungsfähigkeit besitzt, Redundanzen zu minimieren. Gleichzeitig sollte das Modell die Flexibilität besitzen, zukünftige Entwicklungen mit minimalem Aufwand zu implementieren. Im Verlauf dieser Arbeit wurde exemplarisch ein solches Domänenmodell erarbeitet und mit dem Tool Excel2UML automatisiert in eine standardisierte grafische Modellierungssprache (UML) konvertiert.
AB - Das Baugrundinformationsmodell ist die Grundlage aller Planungs- und Bemessungsprozesse eines untertägigen Bauwerks und erstreckt sich über dessen gesamten Lebenszyklus (Planung, Herstellung, Betrieb, Sanierung & Rückbau). Es versteht sich als eigenständiges Fachmodell mit besonders hohem Einfluss auf Zeit und Kosten eines untertägigen Projektes. Das Informationsmodell ermöglicht es verschiedene Sichtweisen auf den Untergrund zu erlangen und kann nach unterschiedlichen Themen klassifiziert werden. Darunter fallen die Geologie, Geotechnik, Hydrogeologie und Geochemie. Anhand aller vorliegenden Informationen und einer Kombination aus diesen, ermöglicht das Modell aussagekräftige, nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und unterstützt den Auftraggeber und Auftragnehmer in der Prognose, Planung und Dokumentation tatsächlich angetroffener Verhältnisse. Dazu wird eine Datenstruktur benötigt, die den Anforderungen aus der Fachdomäne entsprechen und die Leistungsfähigkeit besitzt, Redundanzen zu minimieren. Gleichzeitig sollte das Modell die Flexibilität besitzen, zukünftige Entwicklungen mit minimalem Aufwand zu implementieren. Im Verlauf dieser Arbeit wurde exemplarisch ein solches Domänenmodell erarbeitet und mit dem Tool Excel2UML automatisiert in eine standardisierte grafische Modellierungssprache (UML) konvertiert.
KW - Baugrund
KW - Geologie
KW - Geotechnik
KW - BIM
KW - Building Information Modeling
KW - Datenmodellierung
KW - Informationsmanagement
KW - Excel2UML
KW - Interdisziplinär
KW - Ground Model
KW - Geology
KW - Geotechnics
KW - BIM
KW - Building Information Modeling
KW - Data Modeling
KW - Information Management
KW - Excel2UML
KW - Interdisciplinary
U2 - 10.34901/mul.pub.2023.144
DO - 10.34901/mul.pub.2023.144
M3 - Masterarbeit
ER -