Analysemethode für kommunale Energiesysteme unter Anwendung des zellularen Ansatzes

Research output: Contribution to conferenceAbstractpeer-review

Abstract

Der steigende Anteil dezentraler und fluktuierender Energieeinspeisung in das Netz stellt Energieversorger und Kommunen vor große Herausforderungen. Einerseits wird ein hoher Anteil an erneuerbaren Energien als zukunftsweisend gesehen und ist daher erwünscht, andererseits wirft die Integration von dezentralen Einspeisern auch bis dato ungelöste Fragen auf. In der vorliegenden Arbeit wird ein zellularer Ansatz vorgestellt, der es ermöglicht den Energieverbrauch einfach darzustellen und dem Potential an dezentralen Erzeugern der Zelle gegenüberzustellen. Er zeigt damit eine genaue zeitlich und räumlich aufgelöste Über-/Unterdeckung der Energieversorgung und ermöglicht die Entwicklung und Modellierung von praxisnahen hybriden Energieversorgungsszenarien.

Details

Original languageGerman
Publication statusPublished - 1 Dec 2015
EventEnInnov 2016: Symposium Energieinnovation: 14. Symposium Energieinnovation "Energie für unser Europa" - TU Graz, Graz, Austria
Duration: 10 Feb 201612 Feb 2016

Conference

ConferenceEnInnov 2016: Symposium Energieinnovation
Country/TerritoryAustria
CityGraz
Period10/02/1612/02/16