Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gestützter Tagebauvermessung

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference contribution

Standard

Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gestützter Tagebauvermessung. / Tscharf, Alexander; Mayer, Gerhard; Rumpler, Markus et al.
Schriftenreihe des Instituts für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg. ed. / Anton Sroka. Vol. 2015,1 Freiberg, 2015. p. 72-84.

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference contribution

Harvard

Tscharf, A, Mayer, G, Rumpler, M & Bischof, H 2015, Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gestützter Tagebauvermessung. in A Sroka (ed.), Schriftenreihe des Instituts für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg. vol. 2015,1, Freiberg, pp. 72-84, 16. Geokinematischer Tag, Freiberg, Germany, 7/05/15.

APA

Tscharf, A., Mayer, G., Rumpler, M., & Bischof, H. (2015). Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gestützter Tagebauvermessung. In A. Sroka (Ed.), Schriftenreihe des Instituts für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg (Vol. 2015,1, pp. 72-84).

Vancouver

Tscharf A, Mayer G, Rumpler M, Bischof H. Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gestützter Tagebauvermessung. In Sroka A, editor, Schriftenreihe des Instituts für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg. Vol. 2015,1. Freiberg. 2015. p. 72-84

Author

Tscharf, Alexander ; Mayer, Gerhard ; Rumpler, Markus et al. / Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gestützter Tagebauvermessung. Schriftenreihe des Instituts für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg. editor / Anton Sroka. Vol. 2015,1 Freiberg, 2015. pp. 72-84

Bibtex - Download

@inproceedings{3ad0f4291fc344bca7e149e31a16bec4,
title = "Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gest{\"u}tzter Tagebauvermessung",
abstract = "Bedingt durch den immer h{\"a}ufigeren Einsatz unbemannter Flugsysteme in den verschiedensten Bereichen der Vermessung gewinnt auch die Frage nach der tats{\"a}chlich erreichten Genauigkeit, vor allem vor dem Hintergrund der Ergebnisverantwortlichkeit zusehends an Bedeutung. Erste Ergebnisse haben gezeigt, dass ein unkontrolliertes und v{\"o}llig freies Fotografieren trotz hoher Redundanz in den Aufnahmen nicht zwingend zu der gew{\"u}nschten Genauigkeit f{\"u}hrt und eine sorgf{\"a}ltige, idealerweise autonome Flugplanung zur Gew{\"a}hrleistung einer definierten Qualit{\"a}t unerl{\"a}sslich ist.Aufbauend auf diesen Erkenntnissen, werden im vorliegenden Beitrag einerseits die bisherigen Ergebnisse anhand weiterer Datens{\"a}tze verifiziert, und andererseits weitere zum Teil modellhafte Untersuchungen zur Identifizierung und Quantifizierung der genauigkeitsrelevanten Einflussparameter angestellt, sowie die aktuellen Ergebnisse pr{\"a}sentiert.",
author = "Alexander Tscharf and Gerhard Mayer and Markus Rumpler and Horst Bischof",
year = "2015",
month = may,
day = "7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-938390-15-3",
volume = "2015,1",
pages = "72--84",
editor = "Anton Sroka",
booktitle = "Schriftenreihe des Instituts f{\"u}r Markscheidewesen und Geod{\"a}sie an der TU Bergakademie Freiberg",
note = "16. Geokinematischer Tag ; Conference date: 07-05-2015 Through 08-05-2015",

}

RIS (suitable for import to EndNote) - Download

TY - GEN

T1 - Aktueller Forschungsstand zur Genauigkeit UAV-gestützter Tagebauvermessung

AU - Tscharf, Alexander

AU - Mayer, Gerhard

AU - Rumpler, Markus

AU - Bischof, Horst

PY - 2015/5/7

Y1 - 2015/5/7

N2 - Bedingt durch den immer häufigeren Einsatz unbemannter Flugsysteme in den verschiedensten Bereichen der Vermessung gewinnt auch die Frage nach der tatsächlich erreichten Genauigkeit, vor allem vor dem Hintergrund der Ergebnisverantwortlichkeit zusehends an Bedeutung. Erste Ergebnisse haben gezeigt, dass ein unkontrolliertes und völlig freies Fotografieren trotz hoher Redundanz in den Aufnahmen nicht zwingend zu der gewünschten Genauigkeit führt und eine sorgfältige, idealerweise autonome Flugplanung zur Gewährleistung einer definierten Qualität unerlässlich ist.Aufbauend auf diesen Erkenntnissen, werden im vorliegenden Beitrag einerseits die bisherigen Ergebnisse anhand weiterer Datensätze verifiziert, und andererseits weitere zum Teil modellhafte Untersuchungen zur Identifizierung und Quantifizierung der genauigkeitsrelevanten Einflussparameter angestellt, sowie die aktuellen Ergebnisse präsentiert.

AB - Bedingt durch den immer häufigeren Einsatz unbemannter Flugsysteme in den verschiedensten Bereichen der Vermessung gewinnt auch die Frage nach der tatsächlich erreichten Genauigkeit, vor allem vor dem Hintergrund der Ergebnisverantwortlichkeit zusehends an Bedeutung. Erste Ergebnisse haben gezeigt, dass ein unkontrolliertes und völlig freies Fotografieren trotz hoher Redundanz in den Aufnahmen nicht zwingend zu der gewünschten Genauigkeit führt und eine sorgfältige, idealerweise autonome Flugplanung zur Gewährleistung einer definierten Qualität unerlässlich ist.Aufbauend auf diesen Erkenntnissen, werden im vorliegenden Beitrag einerseits die bisherigen Ergebnisse anhand weiterer Datensätze verifiziert, und andererseits weitere zum Teil modellhafte Untersuchungen zur Identifizierung und Quantifizierung der genauigkeitsrelevanten Einflussparameter angestellt, sowie die aktuellen Ergebnisse präsentiert.

M3 - Beitrag in Konferenzband

SN - 978-3-938390-15-3

VL - 2015,1

SP - 72

EP - 84

BT - Schriftenreihe des Instituts für Markscheidewesen und Geodäsie an der TU Bergakademie Freiberg

A2 - Sroka, Anton

CY - Freiberg

T2 - 16. Geokinematischer Tag

Y2 - 7 May 2015 through 8 May 2015

ER -